Der "Gruselstift", ein Ratespiel.

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.956
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Vielleicht könnt Ihr Euch an den Beitrag von Ulf vom vorletzten Herbst erinnern, als er von seiner Entdeckung der berüchtigten "Stiftes" in der Ölwanne schrieb nach dem der Motor während der Fahrt verstorben war und auch nicht wieder ans Leben zu bekommen war.

Hier könnt Ihr den Beitrag nochmal lesen.


Ulf ist mit seinem zerlegten Motorrad dieses Wochenende hier zu mir gekommen um gemeinsam mit mir den Motor zu begutachten, ggf zu reparieren und wieder zusammen zu bauen.
Für fast alle Eventualitäten hatte er die erforderlichen Ersatzteile dabei, so dass wir den Wiederzusammenbau der Mystic nach Reinigung und Begutachtung der Teile mit dem Einbau des Kurbelwellenlagerschildes beginnen konnten.
Seit gestern (Samstag) Abend läuft die Maschine wieder so, wie sie soll.

Und jetzt bitte ich um Ideen, was den Ausfall verursacht haben könnte und was dabei alles kaputt gegangen ist.

Die Auflösung folgt, mit sicherlich erschütternden Realitäten und Foto!

...später...
 
Wenn ich alle Fakten bedenke, habe ich nur eine Theorie dazu:
Nachdem der Stift weg war, hat sich die Lagerschale relativ schnell axial verschoben und so den Motor ausgebremst.
 
Wenn's einen eigenen Beitrag wert ist, ist der Stift bestimmt nicht den "normalen Weg" gegangen. Möglicherweise ist noch nicht mal sicher, daß der Stift der Stift ist ;).

Die einzige Stelle, die mir auf Anhieb einfällt, an der der Stift so eine schöne scharfkantige Kerbe aufgeprägt bekommen könnte, ist zwischen Steuerkette und Kettenrad im Ventiltrieb.

Wie er da allerdings hingeraten sein soll, ist mir weiterhin ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise ist noch nicht mal sicher, daß der Stift der Stift ist ;).


Doch doch, der Stift war tatsächlich "der Stift"!

Noch ein paar Daten zum Motorrad:
Die Mystik hat Fallertkolben, gekürzte Zylinder, eine Q-Tech Doppelzündung mit zwei Serienzündspulen, überarbeitete Zylinderköpfe mit 44er Einlassventilen.

Weitere Lösungsvorschläge?
 
Ich habe Ratespiele schon immer gehasst! mmmm

Ich auch. Ich bin aus meiner Kindheit "Dall Dalli" geschädigt.....

Da häng ich mich ran, obwohl mmmm

ich versuchs:

Ich vermute Ölmangel aufgrund des verdrehten Lagers an einer anderen Stelle des Motors. Da der Motor abrupt keine Leistung mehr hatte und es eine Wolke gegeben haben soll, vermute ich einen Schaden an den Ventilen und/oder Kolben.

Bei einem solitären Lagerschaden wäre der Leistungsmangel nicht so abrupt aufgefallen.


Na und, wie bin ich ? :sabber:
 
Als ich meinen R90S Motor im Winter 2003 zum ersten Mal innen gesehen habe, sind mir einige Kerben am Gehäuse neben den Kurbelwellenwangen aufgefallen. Vielleicht rühren diese Macken von so einem Stift her. Der Vorvorbesitzer ein Werkstattmeister von BMW soll einen Schaden repariert haben. Was genau habe ich nie erfahren. Los Detlev mach es bitte nicht so spannend.
 
Ich vermute Ölmangel aufgrund des verdrehten Lagers an einer anderen Stelle des Motors. Da der Motor abrupt keine Leistung mehr hatte und es eine Wolke gegeben haben soll, vermute ich einen Schaden an den Ventilen und/oder Kolben.

Bei einem solitären Lagerschaden wäre der Leistungsmangel nicht so abrupt aufgefallen.


Na und, wie bin ich ? :sabber:
Weiß nicht, muss ich Bine mal fragen.

Zur Wolke aus dem Motor: War vermutlich Einbildung, passt auf jeden Fall nicht zum Schadensbild.
 
und der ausgehende Motor hat tatsächlich mit dem Stift zu tun?
Nein! Nix ins Schweinderl...

Lemke-Robert-12.01.11.jpg
 
Zurück
Oben Unten