Es geht weiter, zumindest mit dem Hochladen der Bilder. Ich hänge in meiner Erzählung immer ein paar Wochen hinterher, da viele Arbeitsschritte oft durcheinander passieren oder viele Sachen hier und da abgeändert werden. Ich schreibe in wenigen Wochen auch Zwischenprüfungen, was mir zunehmend mehr die Nachmittage und Wochenenden blockiert. Zumindest komme ich dazu, an meiner Umbaudokumentation hier zu arbeiten.
Der Einbau der Gabelbrücke hat sich leider sehr hingezogen, da ich ewig auf neue Lenkkopflager warten musste. Zum einen hat da SWT mitgewirkt, da sie meistens 2 Tage brauchen, bevor sie das Paket losschicken und zum anderen hat unser lokaler Postzusteller sehr geschlampert. Trotzdem nicht schlimm, man kann ja in der Zwischenzeit noch andere Sachen vorbereiten.
Ich habe sowohl die Gabel, als auch das Federbein zur Revision eingeschickt. Der Betrieb wurde mir von einem bekannten empfohlen und ich habe mein Fahrwerk an das andere Ende Deutschlands geschickt mit folgenden bekannten Problemen:
Gabel:
- Gabel federt nicht mehr komplett aus
- Gabel ist träge im Ansprechverhalten
Stoßdämpfer:
- hydraulischer Federspanner klemmt
- Stoßdämpferfeder ist stark korrodiert (mit Bitte um Austausch oder Neubeschichtung)
- Tausch Anschlagpuffergummi
- Stahlflexschlauch für Ausgleichsbehälter ist beschädigt (Metallummantelung kaputt)
Das Ergebnis war leider, dass nur die Gabel gewartet wurde. Diese fühlt sich nach der Revision hervorragend an. Aussage zum Stoßdämpfer war, dass Sie den nicht aufbekommen haben. und Ersatzteile nicht mehr über WP zu beziehen seien. Auch HPN, welche ich als Kontakt angab, sollen wohl nichts haben. Zumindest haben sie es geschafft, den hydraulischen Federspanner zu lösen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen guten Ansprechpartner für alte Federbeine hat. Momentan liegt das Federbein auseinandergelegt bei mir zu Hause und ich bringe die Feder selbst zum Pulverbeschichten, bevor ich das Federbein nochmal irgendwo einschicke. Meine nächste Anlaufstation wäre wahrscheinlich Christian Meier in Regensburg.
Während ich auf die ersten Pulverteile gewartet habe, habe ich Felgen poliert. Insgesamt knapp zwei Wochen à 4 Stunden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Felgen strahlen wieder schön. Auch sind mir zwei lose Speichen aufgefallen, die ich andernfalls wahrscheinlich übersehen hätte. Auch neue Gabelschützer in weiß habe ich bekommen. Der rechte muss jedoch angepasst werden, da die HPN Gabelfäuste für Doppelscheibenbremse ausgelegt ist und die KTM Gabelschützer nicht. Sprich: Ausleger des Gabelschützers abschneiden, neues Loch bohren und danach solange langsam Material abfeilen am Schützer, bis dieser elegant aufliegt und sich nicht von den Gabelfäusten abdrückt.