26kanal
Teilnehmer
Da sagt man doch, so eine BMW waere durchkonstruiert und -entwickelt bis in die letzten Ecken, und der Aufbau voellig logisch. Und mit dem Werkzeugsatz koennte man die meisten Reparaturen meistern. Das ist doch bestenfalls 'ne Urban Legend. Ich schraube bestimmt nicht erst seit gestern, aber die 2 Jahre mit meiner BMW bringen mich zum 
Beispiele:
Dieses Vergaser-Gefummel alle paar tausend km, das erklaer mal einem Japaner-Fahrer (80er/90er Mittelklasse) - der kommt doch aus dem Staunen nicht heraus. Und dann dieses haarstraeubenden Einstell-Prozeduren. Das grenzt an Woodoo. Gleichdruck-Vergaser bei einem alten Englaender, wenn die einmal richtig in Schuss sind, funktionieren aber weeesentlich stabiler. Bei den SUs meinem alten MG habe ich gefuehlt die letzten 10 Jahre ausser Luftfiltertausch nichts mehr bewegt, und das funktioniert immer noch alles sehr ordentlich.
Oder dieser unsaegliche Hinterradausbau
Bei der kurzen Schwinge einer fruehen, kleinen 248er einen BT45 in 4.00-18 aus- und vor allem wieder einzubauen? Das ist doch das allerletzte. Das mal eben am Strassenrand? Und dann mit der laecherlichen Luftpumpe mal eben wieder aufpumpen? Hahaha
Bis jetzt kriege ich das bis jetzt nur hin, wenn das Kaelbchen im Kran haengt.
Aber mal ganz aktuell:
1. diese bescheuerten Dichtungen der Ventildeckel. Irgendwas muss ich da ueberlesen haben
Das habe ich jetzt drei oder viermal gemacht. Wie bringt man denen bei, nicht sofort auf dem Zylinderkopf festzubacken? Gibt es Unterschiede bei den Dichtungen selbst? Welche sind empfehlenswert? Oder irgendein besonders empfehlenswertes Mittelchen? Theoretisch muss da ja kein Schmatz dazwischen.
Genug geschimpft - reicht erstmal. ich haette noch mehr Beispiele. Zur Zeit kommt einfach kein Spass auf, mir fehlt das Erfolgserlebnis...
Gruss
Volker

Beispiele:
Dieses Vergaser-Gefummel alle paar tausend km, das erklaer mal einem Japaner-Fahrer (80er/90er Mittelklasse) - der kommt doch aus dem Staunen nicht heraus. Und dann dieses haarstraeubenden Einstell-Prozeduren. Das grenzt an Woodoo. Gleichdruck-Vergaser bei einem alten Englaender, wenn die einmal richtig in Schuss sind, funktionieren aber weeesentlich stabiler. Bei den SUs meinem alten MG habe ich gefuehlt die letzten 10 Jahre ausser Luftfiltertausch nichts mehr bewegt, und das funktioniert immer noch alles sehr ordentlich.
Oder dieser unsaegliche Hinterradausbau


Aber mal ganz aktuell:
1. diese bescheuerten Dichtungen der Ventildeckel. Irgendwas muss ich da ueberlesen haben

Genug geschimpft - reicht erstmal. ich haette noch mehr Beispiele. Zur Zeit kommt einfach kein Spass auf, mir fehlt das Erfolgserlebnis...
Gruss
Volker