Dichtung Getriebedeckel

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.613
Ort
B.W
Habe eben die Anleitung Getriebe ausdistanzieren gelesen.
Alles prima.
Nur liefert BMW inzwischen Dichtungen mit 0,3 und 0,2 Dicke aus.
Vielleicht einen kleinen Hinweis diesbezüglich?

Gruss Manfred
 
Habe eben die Anleitung Getriebe ausdistanzieren gelesen.
Alles prima.
Nur liefert BMW inzwischen Dichtungen mit 0,3 und 0,2 Dicke aus.
Vielleicht einen kleinen Hinweis diesbezüglich?
Beim Ausdistanzieren wird die Dichtung auf das Gehäuse gelegt, anschliessend die Distanzierplatte mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgeschraubt und dann gemessen.

... vielleicht einen kleinen Hinweis darauf, wo bei dieser Vorgehensweise ein Problem sein könnte ... ? :schadel:

gearadjust1.jpg
 
vielleicht einen kleinen Hinweis darauf, wo bei dieser Vorgehensweise ein Problem sein könnte ...

ja. In der Exceldatei wird ohne Dichtung gemessen, und am Ende ein Dichtungswert von 0,2 eingerechnet. Das gleiche auch beim Werkstatthandbuch. Hier wird ein Wert von 0,3 gerechnet.
Bei Deiner Vorgehensweise könnte dann ein Fehler passieren, wenn Du alles ausgemessen hast aber die Dichtung beschädigst. (Soll ja in den besten Familien vorkommen) Und die Austauschdichtung hat ein anderes Mass.
Gruss Manfred
 
Hei,
In der Exceldatei wird ohne Dichtung gemessen, und am Ende ein Dichtungswert von 0,2 eingerechnet.
Icgh weiss nicht, welche Exceldatei Du meinst, aber wenn da da so steht, wie Du beschrieben hast, dann hat derjenige, der diese Anleitung verzapft hat, einen Fehler gemacht.

(Boaaah - wat'n Kommaschachtelsatz ...)
Das gleiche auch beim Werkstatthandbuch. Hier wird ein Wert von 0,3 gerechnet.
Das wäre mir neu - welche Seite, bitte (und welches Modell :cool: - ich hab nur die WHB von der GS/R und der R60/7...R100RS vorliegen) ?

Edit: Im WHB der GS und R steht nicht von diesen 0.3 mm - im Gegenteil, dort steht auf Seite 9.17 ausdrücklich "Wird ... Papierdichtung verwendet, so ist diese für den Messvorgang unter die Messplatte zu legen".
Bei Deiner Vorgehensweise könnte dann ein Fehler passieren, wenn Du alles ausgemessen hast aber die Dichtung beschädigst. (Soll ja in den besten Familien vorkommen) Und die Austauschdichtung hat ein anderes Mass.
Ich gehe davon aus, dass beim Öffnen des Getriebes sowieso alle Dichtungen ersetzt werden. Und bisher hab ich es nicht geschafft, eine neue Gehäusedichtung beim Ausdistanzieren zu beschädigen ...

... jetzt hab ich dreimal über Deinen Text drübergelesen ... willst Du etwa ernsthaft die alte Dichtung nochmal verwenden :schock: ? Nee, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg, wenn ich wieder in den Keller wandle, scanne ich die die Seite vom WHB ein.
willst Du etwa ernsthaft die alte Dichtung nochmal verwenden :schock: ? Nee, oder?
Nein, ich meinte das so:
Du kaufts 5 neue Dichtungen beim Freundlichen.
Du verwendest die erste neue Dichtung zum ausdistanzieren.
Dabei passiert Dir ein Unglück und diese neue montierte Dichtung geht kaputt. Diese kaputte hatte 0,2mm Dicke.
Nun nimmst Du die zweite neue Dichtung und montierst sie. In der Meinung diese wäre nun auch 0,2 mm. Ist aber nicht so. Diese mißt 0,3mm. Und damit stimmt nix mehr.
So habe ich das gemeint.
Gruss Manfred
 
Moin Manfred,
Jörg, wenn ich wieder in den Keller wandle, scanne ich die die Seite vom WHB ein.
Nicht nötig ... es reicht, wenn Du mir sagst, in welchem WHB das steht. In dem der GS, wie gesagt, nicht. Edith: hat sich erledigt, siehe weiter unten :-)

Du kaufts 5 neue Dichtungen beim Freundlichen.
Du hast wohl was grösseres vor :&&&:

Du verwendest die erste neue Dichtung zum ausdistanzieren.
Dabei passiert Dir ein Unglück und diese neue montierte Dichtung geht kaputt. Diese kaputte hatte 0,2mm Dicke.
Nun nimmst Du die zweite neue Dichtung und montierst sie. In der Meinung diese wäre nun auch 0,2 mm. Ist aber nicht so. Diese mißt 0,3mm. Und damit stimmt nix mehr.
So habe ich das gemeint.
Na dann sag das doch gleich ... denn Deinen Satz "Vielleicht einen kleinen Hinweis diesbezüglich?" konnte man auch ganz anders verstehen - nämlich so, dass Du um "Hinweise zur weiteren Vorgehensweise" gebeten hättest.

Darauf einen :rotwein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Manfred,
Merci.

Diese Geschichte mit dem fest eingerechneten Dichtungsmass ist definitiv veraltet.

Ich hab diese Angabe mit den "festen" 0.2 mm in der Tat gerade im 1984er WHB zu meiner ex-R100TIC gefunden (Seite 23-21/6). Das WHB der GS (1993) erwähnt dagegen ausdrücklich den Einbau der Dichtung zum Ausmessen (siehe Zitat weiter oben).

Das finde ich jetzt allerdings witzig ... denn hier im Forum oder in der DB kursierte seinerzeit mal eine "korrekte" Version der Berechnung - die hatte damals jemand von meiner Website genommen und hier reingestellt. Warum sich da jetzt eine andere Version mit veralteter Vorgehensweise findet, entgeht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ausdistanzieren wird die Dichtung auf das Gehäuse gelegt, anschliessend die Distanzierplatte mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgeschraubt und dann gemessen.

... vielleicht einen kleinen Hinweis darauf, wo bei dieser Vorgehensweise ein Problem sein könnte ... ? :schadel:

gearadjust1.jpg

Genau so !! Und eben diese Dichtung bleibt nach der Distanzierung auch drauf, Deckel ruff, und gut !!

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ????
 
Du verstehst mich nicht......

Also: BMW hat mehere Dichtungszulieferer. A, B, C.
A+B fertigen in 0,3.C in 0,2 mm Dicke.
Okay bis hier her?
Du bestellst 5 Dichtungenbei BMW
Es sind aber nur noch 2 Dichtungen vom Zulieferer B vorhanden. C hat aber inzwischen nachgeliefert in 0,2mm.
Diese werden inden gleichen Kasten geworfen. (Gleiche Teilenummer, gleicher Kasten).
Und da BMW keine Wareneingangskontrollen hat fällt das auch nicht weiter auf.
Du erhälst nun 2 Dichtungen in 0,3 und 3 Dichtungen in 0,2 mm. Hast aber jahrelang 0,3 mm verbaut. In allen Anleitungen steht was von 0,3mm. Und damit könnze ein Fehler passieren.
Ich hoffe, Du konntest meiner Auslegung folgen.....

Gruss Manfred
 
Ich setze aber die Brücke des Tiefenmasses bzw. der Messschraube nicht aussen auf den Lagerring, das kann zu grösseren Ungenauigkeiten führen als eine unterschiedlich dicke Dichtung.
Gruss
BOT
 
Die Anleitung ist richtig. Nur einen kleinen Hinweis dass man die Dichtung sicherheitshalber nachmessen sollte...

Gruss Manfred
 
Moin,

in dem DB-Formular ist überhaupt kein Wert für die Stärke der Dichtung eingetragen, weder 0,2 noch 0,3 noch sonstwas. Das Feld ist leer, der Wert ergo selbst zu bestimmen (durch Messen).

Angegeben ist ein Wert für die Stärke der Dichtung in der Beispielrechnung. Wie sollte man auch sonst eine Beispielrechnung aufmachen??

EDIT: Zum Hinweis von BOT: Das Axialspiel von C3-Lagern ist erheblich größer als deren Radialspiel. Über den Aussenring gemessen, kann man zu deutlich falschen Werten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am genauesten ist´s ja wohl mit beim Messen verbauter Dichtung die mit dem richtigen Drehmoment angepresst ist. Die setzt sich sicher noch 1-2/100 :]
 
der Wert ergo selbst zu bestimmen (durch Messen).
Sag ich doch. Nur in der Beispielrechnung könnte man auf die Idee kommen, dass diese Dichtungen gleich sind.
Deshalb der kleine Hinweis: Bitte nachprüfen.....

Gruss manfred
 
Ich mache es, wie von Joerg beschrieben, indem ich die definitiv nachher verwendete Dichtung bei der Messung unterlege. Dann interessiert mich die Stärke nicht...
 
Zurück
Oben Unten