Wenns gar nicht anders geht bohrt man sich -gerade bei großflächigen Verbindungen- 1-2 Abdrückgewinde um Teile zumindest bei der nächsten Demontage einfacher trennen zu können.
Zur Reinigung reicht meist eine rein mechanische Bearbeitung mit Schaber/Bürste und vor allem
Schleifvlies (!) aus, ansonsten gibts noch Silikonentferner/Silikonreiniger
(Waschbenzin/Verdünning geht auch - eine Steigerung wäre noch Aceton).
Ich versuche aber lieber den Einsatz von Chemie durch ein wenig mehr Arbeitsaufwand zu ersetzen - gesundheitsförderlich bzw. umweltschonend sind diese ganzen Reiniger zumindest nicht....
Zwei Sachen, die imho kleine Nachteile von "pastösen" Dichtungen sein können: Zum Einen sind die Anforderungen an die Dichtflächen höher als bei 'Plattenware' zum Anderen besteht die Möglichkeit das
-wenn zuviel Dichtmasse aufgetragen wurde- das Zeug in den Innenraum tropft... also nach dem Eindichten sicherheitshalber die Verbindung noch mal öffen um nachzusehen ob innen alles sauber ist

Ein großer Vorteil der Pasten ist sicher, das sie dauerelastisch sind.
Gruß
Horst
edit: ein guter alternativer Lieferant für Vliese ist:
Falkenrich und kleine Mengen gibts natürlich bei ebay