Die Graukittel sind auch nicht mehr das , was sie mal waren..........

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.195
Ort
Hünfelden bei Limburg
Gestern beim TÜV vorgefahren . Da ich geplant hatte , bei einem bislang immer sehr kulanten Prüfer vorzufahren , habe ich meine nicht eingetragenen Hoskes vorher nicht gegen die Originalen getauscht .

Dummerweise stand auf einmal ein anderer Prüfer vor mir , als der von mir avisierte .
Mit den Worten, dann wollen wir mal nahm er meine Mono an die Hand .
Er hat gründlich alles beschaut , Probefahrt ec.... .

Bremslicht Hinterradbremse ging nicht .... habe geschwätzt wie ein Pfarrer , dass ich eh nur beide gleichzeitig ziehe

Hoske Replikas mit sonorem Brummen ------ NICHT bemerkt ( ufff )

fehlender Rückstrahler !!!!!!!!!!!! Mecker bekommen

1 1/2 Mann Höcker nicht eingetragen kein Kommentar

Bestanden ohne Mängel :hurra:

gibt ja doch noch nette Prüfer

( und nein ich mach nicht öffentlich wo das war )
 
Guten Morgen,
bei uns vor einiger Zeit: Ein Prüfer nimmt einen PKW ab ( Werkstatttermin ).
Der Kunde fährt vom Werkstattgelände auf die öffentliche Straße. Dort wird er von der Rennleitung angehalten, das Fahrzeug auf einen Tieflader gefahren. Wohin? Zur nächsten Prüfstelle einer anderen Prüforganisation.
Dort wurde die Rechtmäßigkeit der bestandenen HU überprüft.
Dabei kann solch ein Übersehen von Mängeln ganz schwere Konsequenzen
für den Prüfer haben.
Deshalb diskutiere ich nicht mehr mit dem Prüfer, wenn es offensichtliche
oder sicherheitsrelevante Mängel gibt.
Der kann sonst bei "übersehenen Fehlern" schnell seinen Beruf wechseln.
l
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Funkenschlosser:
Auch wenn ich mich wiederhole: man zeige mir den Kunden - und ich meine Kunden, nicht Undercovertester - der bei solchem Blödfug mitmacht, weil gezwungen werden kann er nicht (imho nicht mal wegen irgendeines 'Anfangsverdachts', da er gerade eben die Unbedenklichkeit seines Gefährts bescheinigt bekommen hat).
Dem gehört die Fahrerlaubnis abgenommen und zwar auf Lebenszeit - incl. Fahrradverbot. :schimpf:

@meister pumpe:
So sehr ich die Freude über die derart bestandene HU nachvollziehen kann - u.a. genau derartige Berichte sind es die zu Aktionen a la @Funkenschlosser führen. Schon Urgroßvater wußte: der Gentleman genießt und schweigt.

Grüße Jörg.
 
[Bremslicht Hinterradbremse ging nicht .... habe geschwätzt wie ein Pfarrer , dass ich eh nur beide gleichzeitig ziehe

Hoske Replikas mit sonorem Brummen ------ NICHT bemerkt ( ufff )

fehlender Rückstrahler !!!!!!!!!!!! Mecker bekommen

1 1/2 Mann Höcker nicht eingetragen kein Kommentar




Alles richtig
ich würde auch kein Moped mit sicherheitsrelevanten Mängeln fahren !!
Mir ging es vor allem darum das an alten Böcken die Eintragungswut für z.B Hoskes oder Sitzbänke nicht ganz so dramatisch zu sehen ist
 
Guten Morgen Jörg,
wie oder wer nun sein Auto hat prüfen lassen, das weiß ich nicht.
Sicher sind solche Methoden der Rennleitung sehr zweifelhaft.
Die Prüfbescheinigung bescheinigt ja nur die Mängelfreiheit im Zeitpunkt der Prüfung.
In dem vorgenannten Fall, offensichtliche Mängel, fehlende oder nicht eingetragene Bauteile wäre die Argumentation der Rennleitung viel einfacher gewesen. Da ich nun kein Jurist bin, werde ich über die Rechtmäßigkeit einer Zwangvorführung nichts schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Meister Pumpe,
natürlich freue ich mich für die bestandene HU.
Ich habe Deinen Fred zum Anlaß genommen, auch mal von der anderen Seite schreiben zu können.
Der Pfad zwischen Willkühr und Vorschriften ist halt schmal.
 
........ bei einem bislang immer sehr kulanten Prüfer vorzufahren ,
..............

( und nein ich mach nicht öffentlich wo das war )

Ich suche mir lieber Prüfer aus die sich mit Motorrädern auskennen. Einen kulanten oder netten Prüfer benötige ich nicht, da ich an Gefälligkeits HU nicht interessiert bin. (Wobei nett immer hilft :gfreu:)

Die allseits geschilderten Probleme mit den Prüforganisationen beruhen in der Regel auf Unkenntnis der Prüfer.

Die Freude über das Nichtauffinden von sicherheitstechnischen Mängeln hat für mich Geschmäckle. Dabei geht es nicht um Hoskes oder Sitzbänke, allerdings finde ich ein nicht funktionierendes Bremslicht bedenklich, zumal die Beseitigung eines solchen Mangels wohl keine größere technische Aufgabe ist. Ein solcher Mangel würde von mir genauso schnell abgestellt, wie schmutzige Unterlegscheiben geputzt werden. ;)
 
fehlender Rückstrahler !!!!!!!!!!!! Mecker bekommen

)

eine mono ist ja nun auch schon so um die 20 + da waren die bestimmungen noch etwas anders - (auspuff) andererseits ist der Fahrer natürlich auch für den Zustand verantwortlich (ob auf der sitzbank noch jemad draufpasst so das es noch bequem ist)- ja man hätte verlangen können das die fussrasten hinten ab müssen falls zu kurz - aber das muss auch nicht sein - man könnte ja auch die sitzbank wechseln. bewertungen darf jeder selbst vornehmen...

sicherheitsrelevante mängel sind natürlich nicht tollereierbar - dsahlb auch das mit dem Rückstrahler ;)

Der Rückstrahler ist bei allen (!) 2V BMW's im "glas" des Serienrücklichts eingelassen! Ein Prüfer der das nicht weiss hat da wohl ausgeholfen - der Umsatz muss ja auch stimmen und die Konkurennz lauert an jeder ecke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rückstrahler ist bei allen (!) 2V BMW's im "glas" des Serienrücklichts eingelassen! Ein Prüfer der das nicht weiss hat da wohl ausgeholfen - der umsatz muss ja stimmen...[/QUOTE]


ahemm
wenn man denn das oginool Rücklicht noch drauf hat ........:pfeif:
 
Hallo Meister,
du brauchst hinten keinen Bremslichtschalter.

Nachtrag: Klick, scheint doch auch mehrere Auslegungen zu geben....:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Wichtigste hast Du noch nicht beachtet: Wenn Dich die Rennleitung aufhält und die Mängel feststellt - und glaub mir sie stellen es fest - dann nützt Dir Deine Plakette absolut nichts. Und dann gibts Ärger :D
 
Da ich geplant hatte , bei einem bislang immer sehr kulanten Prüfer vorzufahren , Dummerweise stand auf einmal ein anderer Prüfer vor mir

Ich gehe auch immer zum selben Prüfer, der ist dann schon etwas entspannter wenn er die Stempeln mit seiner Nummer in den Papieren sieht und das Moped schon öfter begutachtet hat.
 
Hallo Meister,
du brauchst hinten keinen Bremslichtschalter.

Wo genau steht das? Ich letztes Jahr zur HU mit meiner RS, alles orschinol an dem Bock, nich mal ne ganz kleine Veränderung, ungewöhnlich für mich, ich weiß, alles prima alles gut, äh, bis auf eine Klitzekleinigkeit, ja genau, der Bremslichtschalter war defekt, an der Hinterradbremse, nach Wechseln des Schalters gab´s auch TÜV!
Der Bremslichtschalter für die Vorderradbremse war so, wie es sich der Prüfer vorstellte.
Der Prüfer hat mir denn gesagt: Das Motorrad ist mit zwei von den Dingern ausgeliefert worden, sind auch dran, dann müssen sie auch gehen, letztes Jahr hätte ich die Plakette noch mit dem Vermerk leichte Mängel geklebt, 2012 nicht mehr.
 
Der Prüfer hat mir denn gesagt: Das Motorrad ist mit zwei von den Dingern ausgeliefert worden, sind auch dran, dann müssen sie auch gehen,


Genau so is´es.

Ich hab am Gespann einen Warnblinker dran.
Einmal bei der HU hat er geklemmt und funktionierte nicht.
Das gab auch mecker.
Ich sagte, den benutz ich gar nicht, sagte er, ist egal, wenn er dran ist muss er auch funktionieren.
So einfach ist das.


Gruß
Tom
 
Ich glaube das Wichtigste hast Du noch nicht beachtet: Wenn Dich die Rennleitung aufhält und die Mängel feststellt - und glaub mir sie stellen es fest - dann nützt Dir Deine Plakette absolut nichts. Und dann gibts Ärger :D


Mir geht es nicht um echte Mängel , iss klar ne .

Sondern um den Auspuff . Eine Hoske Replika
schadet weder der Umwelt ( weil kaum lauter und auch nicht mehr Schadstoffe ) noch der Sicherheit .
Trotzdem illegal , ganz klar .
Wenn der TÜV Onkel das aber nicht merkt , dann auch die wenigsten von der Rennleitung . ( Außer in Bayern natürlich ) .
Aber die wenigsten Schutzmänner bei uns wissen doch noch was da original rangehört .( die Sossenheimer Kradstaffel mal ausgenommen , die haben meine Hoske von 1993 wahrscheinlich immer noch in der Kantine hängen , ist aber auch 20Jahre her )
 
"wenn es dran ist, muss es auch funktionieren"

Wo steht das, in welcher Verordnung, in welcher Richtlinie?

Da kann ja jeder kommen und irgendwelche Sachen fordern.

Ab jetzt alle Kupplungsgriffe mit gelben Punkten....


PS: Bremslichtschalter habe ich natürlich abgebaut, muss also nicht funktionieren.
 
Ja, und eigentlich hat jeder schon Situationen erlebt, wo sowohl Fuss-Bremslicht als auch Reflektor hinten ziemlich sinnvoll werden... ich täte es "Mängel" nennen, im eigenen Interesse. Klar, das kann man jetzt auch spießig finden.

.
Wenn der TÜV Onkel das aber nicht merkt , dann auch die wenigsten von der Rennleitung . ( Außer in Bayern natürlich ) .

Hoffentlich!
 
Ja, und eigentlich hat jeder schon Situationen erlebt, wo sowohl Fuss-Bremslicht als auch Reflektor hinten ziemlich sinnvoll werden...

Deshalb um so unverständlicher Doppelrücklicht mit je einen Reflektor mit Prüfzeichen im Glas und weil man es damals auch noch nicht besser wusste noch einen Reflektor mit Prüfzeichen unter das Nummerschild geschraubt. Das erste Wort des Tüvmenschen zum Reflektor unter dem Nummernschild "Der muss da weg ! :oberl:" Aber nicht weil die Stylepolizei das verbietet sondern weil man nach StVO nur einen darf. Mit der selben Begründung und dem Hinweiss auf die Prüfzeichen nach einer Diskussion zwischen 2 Graukitteln wurde dann das Doppelrücklicht gekickt ! Ohne Prüfzeichen wäre gegangen... Dann aber wieder mit zusätzlichen Reflektor ... X(
Einwand das ich mir an meine Koffer ja wenn ich will 1000 Rückstrahler mit und ohne Prüfzeichen und aus Spass auch Dreieckige dran schrauben kann zählte nicht da Koffer ja nicht zum Motorrad gehören ... mmmm Ok , die Nummer ist inzwischen über 20 Jahre her und ich denke mal das sowas heutzutage sogar lockerer durch geht.
 
Moin,

@Funkenschlosser:
Auch wenn ich mich wiederhole: man zeige mir den Kunden - und ich meine Kunden, nicht Undercovertester - der bei solchem Blödfug mitmacht, weil gezwungen werden kann er nicht (imho nicht mal wegen irgendeines 'Anfangsverdachts', da er gerade eben die Unbedenklichkeit seines Gefährts bescheinigt bekommen hat).
Dem gehört die Fahrerlaubnis abgenommen und zwar auf Lebenszeit - incl. Fahrradverbot. :schimpf:

@meister pumpe:
So sehr ich die Freude über die derart bestandene HU nachvollziehen kann - u.a. genau derartige Berichte sind es die zu Aktionen a la @Funkenschlosser führen. Schon Urgroßvater wußte: der Gentleman genießt und schweigt.

Grüße Jörg.

Moin Jörg,

es wird Dich ja nicht wirklich wundern, was Leute für 74,00 Euro alles tun.

Super wie hier vorsätzliche Verstöße breitgetreten werden .
Wenn das der Falsche liest, werden wir bei den nächsten Kontrollen ......... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Moins Gemeinde

Ein TüVer muss nicht nett sein.
Ein TüVer muss kompetent sein.
Und Kompetenz bedeutet: Bremslicht lichtet nicht? Plakette verweigert, schwerwiegener Mangel Punkt!

Vor Ort oder innerhalb 24 Stunden beim selben Prüfer funktionsfähig vorgeführt, keine Wiedervorführungsgebühr.


Gruß Henry
 
Moins Gemeinde

Ein TüVer muss nicht nett sein.
Ein TüVer muss kompetent sein.
Und Kompetenz bedeutet: Bremslicht lichtet nicht? Plakette verweigert, schwerwiegener Mangel Punkt!

Vor Ort oder innerhalb 24 Stunden beim selben Prüfer funktionsfähig vorgeführt, keine Wiedervorführungsgebühr.


Gruß Henry
So seh ich das auch, wobei nett im Verbund mit kompetent die beste Mischung ist ;)
ich hatte an einem früheren Arbeitsplatz zwei TÜVis, der eine war sehr genau und kompetent, hat immer alles gefunden, man konnte sich blind drauf verlassen, die Punkte im Rahmen der meist fälligen Inspektion nicht erneut prüfen zu müssen. Beim anderen war das nicht so, der hat auch schon gebrochene Federn einfach nicht bemerkt....
 
Ich arbeite jetzt mit "meinem" TÜV-Prüfer seit 1978 zusammen, der ist auch nett. Der ist aber auch so kompetent, dass ich mich nie getraut habe ihm was vorzustellen, wo ich ein schlechtes Gewissen bei haben musste.
Wenn die Mundpropaganda mal wieder zu emsig war, kamen auch schon mal Fremdkunden zu meinem TÜV-Termin, da fragte er mich immer vorher, ob es Sinn macht sich das Objekt mal anzusehen:D
Da mussten wir immer wieder mal ein paar "Übermütige" über die Klinge springen lassen, damit sich auch das rumsprach.
Man muss sich immer vor Augen halten: die Jungs bekommen jeden Monat ihr Geld, ob die was absegnen oder nicht. Die halten für "halbseidene" Sachen ihren Kopf hin, dass ist dann das, was der Kunde als nett bezeichnet.
Man muss sich selbst mal fragen, ob man selbst so handeln würde.
Würden die meisten nämlich nicht:oberl: Wenn man heute noch jemanden findet, der selbst Spass an dem alten Gerödel hat und ggf. Ärger in Kauf nimmt, muss man einfach dankbar sein.
Richtig ärgern tu' ich mich immer wieder über Sprüche wie:
......der war so doof, der hat noch nicht mal gemerkt das.........
Die meisten merken alles, sagen aber nix, denn wenn sie was sagen, müssen sie auch was machen, aber das kapieren die Sprücheklopfer wiederum nicht.
Musste ich jetzt mal schreiben, hab eigentlich nie Ärger mit den Burschen gehabt!

Gruss
BOT
 
Die meisten merken alles, sagen aber nix, denn wenn sie was sagen, müssen sie auch was machen, aber das kapieren die Sprücheklopfer wiederum nicht.
Musste ich jetzt mal schreiben, hab eigentlich nie Ärger mit den Burschen gehabt!

Gruss
BOT

Wie schon Einstein sagte:
Zitat: "... zwei Dinge sind unendlich, die menschliche Dummheit und das Universum - bei letzterem bin ich mir allerdings nicht ganz sicher!"
 
Ich verstehe diese Diskussionen nicht. Wenn sich jemand etwas an die Karre schraubt, das nicht zulassungsfähig ist, kann er auch von einem noch so netten Prüfer nicht verlangen, dass der was durchgehen lässt, welches nicht abzusegnen ist.

Wenn sich manche dann auch noch aufplustern und über den TÜVer herziehen, Beileid. Nix kapiert.
Wenn man das auch noch öffentlich zur Sprache zu bringt, hat man den Titel "Selbststeller" mehr als verdient. Es besteht immer die Möglichkeit, vor der "Bastelei" den Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Aber das kann man auch sooft sagen wie man will, kommt scheinbar nicht bei jedem an.

Lasst die Prüfer in Ruhe, die machen ihren Job. Und wenn wir, vor der Fahrt zur Prüfstelle, unseren Job richtig machen, können wir uns das Palaver hier klemmen.
 
Also
Den Prüfer als doof zu bezeichen -habe ich nicht !
Sondern Ihn als netten Prüfer bezeichet und das auch so gemeint !!!!!!!!!!!!
Ich bin auch kein überheblicher Typ der voller Häme vom Hof fährt .

Ich habe mich lediglich darüber gefreut , das ich wegen meiner Tüten keine Komplikationen hatte . Wenn das mein Verbrechen ist , dann bitteschön .

Mea Culpa

Was den geplatzten Bremsschlauch am nächsten Morgen betrifft , diesen Mangel hat er nicht festgestellt , obwohl er die Bremsen ausführlich begutachtet hat . Ich wäre damit auch nicht weitergefahren .

Ich bezweifel auch ganz stark , das andere Prüfer das gesehen hätten und damit stellt sich die Frage wie sinnvoll der TÜV überhaupt ist .
Aber da mittlerweile sogar Partnervermittlungen TÜV zertifitiert werden , sage ich Hut ab vor dem Dampfkesselverein der ausschließlich um das Wohl der Menschheit besorgt ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten