Die Mutter aller Vollverkleidungen...

Original von Fritz
Hallo Dominik,

an der Habermann-verkleideten Hartgummikuh habe ich einen verstellbaren M-Lenker, ist mit 54 cm sehr schmal und auch einigermaßen tief hingedreht. "Sportlich" :schadel: und trotzdem sehr bequem auch auf Langstrecke.


Grüßle, Fritz.

Hallo Fritz,

was ist denn so prinzipiell eine Habermannverkleidung, ich habe so eine -allerdings ohne Halter " geerbt.

Andreas
 
Hallo Andreas,

wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es um die Eigenschaften der Verkleidung?

Bietet guten Windschutz, ist allerdings deutlich niedriger als RS/RT (bei Regen muß man sich "verkriechen"). Dafür wird die Maschine definitiv schneller, und die Optik finde ich Klasse. Bilder auch in meiner Galerie. Wirkt sich als rahmenfeste Verkleidung wohltätig auf die Fahreigenschaften aus, weil Gewicht von der Lenkachse verschwindet (Scheinwerfer, gfls. auch Instrumente).

Halter sind komplett Eigenbau; Suchbegriff: Leichtbau Zuggurtung.

Grüßle, Fritz.
 
Die Mutter aller Vollverkleidungen

Hallo miteinander
ich habe mir ebenso wie Walter einen hohen breiten Lenker von Fehling ( verchromt) vor vielen Jahren eingebaut. Bei meinen 183 cm in Verbindung mit der erhöhten Scheibe, die ich mir nach einem kleinen Unfall eingebaut habe ist die RS genial. Das Ganze ist vom Dampfkesselverein problemlos abgenommen worden.Meine Dicke Berta hat über 250000km auf dem Buckel.
Ausgefahren bin ich sie allerdings noch nie. Auf Autobahnen auf der Urlaubsrückreise aus den Dolomiten waren 185 km/h im letzten Sommer ganz locker zu fahren.
Eine Gläser hab ich meinem Kälbchen verpasst und fahre damit als Wintermotorrad (November bis April).Das reicht völlig und ich hab die Heizung nur sehr selten eingeschaltet.
Bis denne
Hermann
 
Original von ropi
Hi,
ich habe da leider noch gar keine Erfahrungen sammeln dürfen. Aber da ich demnächst eine RT (Bj. 80) neben meine Horex Regina stellen darf wird sich dieses hoffentlich schnell ändern.

Leider kann ich mich rein optisch noch nicht mit der Vollverkleidung (insbesondere die steile Scheibe) anfreunden. Da ich selber relativ kurz geraten bin (ca. 165cm), sieht es sicherlich auch komisch aus wenn ich hinter dieser "Wand" sitze.

Gibt es die Möglichkeit eine kleinere RS Scheibe (evetl. Zubehöhr) auf die RT Verkleidung zu bauen oder sollte ich mir lieber eine vollwertige RS-Verkleidung besorgen?

Ich hatte mal diese Version in Händen -Original-RT-Scheibe gekürzt.
 

Anhänge

  • Image20.jpg
    Image20.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 277
Original von memy
Bis zu welcher Körpergröße etwa würdet ihr die RS empfehlen?
Vorausgesetzt man strebt nicht an mit dem Kopf komplett über der Scheibe -im Luftstrom- zu fahren...

Gruß
Horst

Mit meinen 1,94 wirds schon eng -aber überall :D.
Der Wind liegt auf dem Helm (mit der erhöhten Scheibe auch die Wirbel, weshalb sie wieder weg kam).
Zu zweit fahren ist nicht sehr bequem, weil ich die Knie nicht in die Verkleidung bekomme. :rolleyes:
Alleine ists aber gut -ich sitze dann weiter hinten und habe meist die Hufe auf den Sozia/us-Rasten.
Sieht vielleicht ulkig aus, bringt mir aber eine prima Position.
Nur der Wechsel mit der nackerten R100 irritiert immer etwas -egal wie rum er stattfindet.
Liegen halt Welten dazwischen.
 
Hallo Leute!

@Fritz: Das zeigst mir dann mal in natura bei Dir am 16. oder? Coole Sache. Wie gesagt mein Vater war die ganze Zeit auf der Suche nach einer schönen RT, jetz sucht er eine RS. :D Ich weiß nicht mehr wo aber irgendwo hab ich das her, seitdem war der Gedanke erstmal gestorben eine RS ohne viel Aufwand bequemer zu machen. Ich hab bei meiner jetzt den Lenkerwinkel etwas verändert, der war auch etwas verbesserungswürdig. Ich bin ja nun nicht alt aber die RS ist nicht einfach zu ertragen gewesen letzten Herbst die 2-3 Runden die ich gemacht habe, erfordert wohl ein Bisschen Training. A%!

@Euklid:
WÜDO hat den gleichen Lenker verbaut.
Das ist sehr interessant, ist bestimmt leichter aufzutreiben als der Wüdo, danke!

Nun mal sehen was es endgültig wird. Eventuell schlägt er nächsten Monat zu, dann können wir ein neues Mitglied begrüßen. :)

Welcher RT-Fahrer kann was vergleichend RS/RT sagen oder empfehlen? Ist ja auch interessant bzgl. des Themas an sich. Ist die Verkleidung der RT besser?

MfG, Dominik
 
Hei,
Original von dom80yes
Welcher RT-Fahrer kann was vergleichend RS/RT sagen oder empfehlen? Ist ja auch interessant bzgl. des Themas an sich. Ist die Verkleidung der RT besser?
Dazu brauchst Du jemanden, der Erfahrungen auf/mit beiden hat - ansonsten wird das eine Sammlung "einseitiger" Eindrücke, so wie von mir :aetsch:

Kurzgefasst: Die RT ist ein komfortabler Kilometerfresser für zwei ... Nachmittags in Lausanne losfahren und abends auf Hochzeit am Mittelmeer tanzen ist kein Stress. Sitzhaltung aufrecht (wichtig bei meinen 190 cm!), Wetterschutz perfekt, Hitzestau im Sommer garantiert.

Aber ne RS würde ich auch gerne mal testen :fuenfe:
 
Original von Joerg_H
Kurzgefasst: Die RT ist ein komfortabler Kilometerfresser für zwei ... Nachmittags in Lausanne losfahren und abends auf Hochzeit am Mittelmeer tanzen ist kein Stress. Sitzhaltung aufrecht (wichtig bei meinen 190 cm!), Wetterschutz perfekt, Hitzestau im Sommer garantiert.

Aber ne RS würde ich auch gerne mal testen :fuenfe:

Ich kenne beide.
Es ist alles wesentliche schon gesagt. Die RS bedingt eine völlig andere Haltung; wenn man damit
klarkommt, ist es ebenfalls kein Problem, weite Strecken schnell zu bewältigen.
 
Ich habe die RT mit der riesen Streamlinescheibe mal gefahren, ein lustiges Erlebnis, aber die Wirbel und der "Rückenwind" haben mir (188cm) gar nicht gefallen.
Mit offenem Visier konnte ich auch nicht fahren, da der "Rückenwind" immer das Visier zugeklappt hat.
Wie sich das mit der Serienscheibe verhält, kann ich nicht sagen.
Das gerade Sitzen auf der RT ist zudem meinem Rücken nicht zuträglich, nach 100km bekomme ich Beschwerden aus der Region der Lendenwirbel. Da ist die RS für mich besser...
 
RS ist schon klasse, was mich da am meisten fasziniert, sind die komfortablen und hohen Dauerreisegeschwindigkeiten, völlig relaxt ohne Renngeschwür am Hintern! Auch bei schlechtem Wetter.

Paris - Todtenhausen über Dankersen 6 Stunden ;)
 
Hallo, ich fahre ja auch die RT Verkleidung:

400_3130333538333362.jpg


ich habe auch schon einige darüber lästern hören aber ich bin richtig glücklich mit der Verkleidung! Von Verwirblungen merke ich gar nichts, bin auch nur 173cm groß. Das einzig nachteilige, ich fahre immer zu schnell weil mir das Gefühl für die Geschwindigkeit fehlt. Habe ich mal das Navi dran leuchtet ständig der rot-weisse Ring. Also mir ist egal wie häßlich andere die Verkleidung finden, ich komme gut damit zurecht. Selbst auf der Autobahn brauche ich kein Visier, habe immer warme Füße und habe nach 200 km weniger Rückenschmerzen als im Auto!
Gruß pelle
 
Bin ebenfalls von der RS-Verkleidung überzeugt! Sowohl in Bezug auf die Optik als auch der Funktionalität.

Fahre folgende Kombination:

- WÜDO-Lenkererhöhung (seit ein paar Jahren. Der Lenker ist m. W. einer von K75S, seitlich gekürzt, mit Gutachten und eingetragen)
- KnoScher Rastenanlage (Umbau schon 1982, da ich mich beim Anhalten ein paar mal fast auf die Nase gelegt hätte: Ich bekam die Knie einfach nicht rechtzeitig aus der Verkleidung)

Gruß Udo
 
Original von Joerg_H
Original von manzkem
Ich hatte mal diese Version in Händen -Original-RT-Scheibe gekürzt.
Sieht interessant aus .. ! Wie wars denn da mit (a) Fahrstabilität und (b) Wirbeln am Visier?

In Richtung Stabilität ist mir nichts aufgefallen und die Luftwirbel lagen bei mir auf der Brust.
Ich war allerdings nur auf der Landstraße damit.
 
Moin,
ich hab einmal probiert ne Q mit so einer Verleidung zu fahren.
Is beim probieren geblieben :pfeif:
Mit 1,97m,kein Sitzriese, und Schuhgröße 47 nicht fahrbar.
Die Beine und die Füße passen nicht hinter die Verkleidung.
Und,ganz ehrlich,wenn ich kleiner wäre würde ich eine Italienerin
fahren. :sabber:
Aber die 90S is auch o.K.
 
Hallo,

ich empfinde den Boxer mit der RS Verkleidung als eine der formschönsten Modelle, die BMW gebaut hat. Es ist schon erstaunlich, welchen Wind- und Wetterschutz die Verkleidung bietet und das bei einer Konzeption von Mitte der 70er Jahre. Bei meiner Körpergröße von 1,93 m stoßen die Knie zwar manchmal an die Verkleidung, das ist aber Gewöhnungssache. Auch der schmale Lenker ist zunächst ungewohnt und belastet anfänglich die Handgelenke, das ist halt "Trainingssache".

Ich muss auch festellen, dass BMW bei den neueren Modellen scheinbar mehr Wert auf Optik als auf Nutzen legt. Die Verkleidung meiner K 1100 RS ist zwar auch noch gut, tendenziell aber schlechter als die alte RS-Schale. Wesentlich bescheidener ist die Verkleidung der R 1150 RS, und das trotz verstellbarer Scheibe. Bei niedriger Position der Scheibe ist das Geräusch noch erträglich, der Windschutz aber nicht so prickelnd. Insbesondere bei Fahrten auf der Autobahn im Nachlauf von Fahrzeugen rüttelt es recht unangenehm an den Schultern. Bei Scheibe hoch sind diese Effekte geringer, aber der Lärm am Helm ist auf langen Strecken nicht akzeptabel. Deshalb habe ich die Scheibe überwiegend in niedriger Position.

Das gleiche gilt auch für das Verschmutzungsverhalten des Mopeds. Die R 1150 RS saut sich im Bereich Hinterrad schon bei geringem Niederschlag stark ein, insbesondere an der Schwinge und am Auspuff. Das hat intensive Putzarbeiten zur Folge. Die K und die R 100 RS sind da wesentlich besser.

Wenn ich mir dann die neuen Modelle anschaue wie eine R 1200 S, so ist keinerlei Abdeckung des Hinterrades mehr vorhanden. Viel Spaß bei einer Regenfahrt (oder macht man das mit diesen teuren Mopeds nicht mehr)?

Gruß,

Michael
 
Die Mutter aller Vollverkleidungen.

Hallo 2 Ventil-Jungs. Möcht mich mal kurz vorstellen: Ich bin der vater von Dominik R100RS Gold. Ich habs geschafft mich bei euch anzumelden und Eure beiträge zu verfolgen, speziell was den etwas anderen lenker für die RS angeht. Super Hilfe. Danke. Werde mich weiter bei Euch anhängen ( Hoffentlich bald mit der eigenen RS) :applaus:
 
Wenn der Sohne mit dem Vater...

Schön, dass das auch andersrum funktioniert.
Viel Spaß hier, und etwas Geduld: Kommt Zeit, kommt Rad!
 
Habe auch so einen Saurier, fahre aber nur im Frühling und Spätherbst damit. Sommer unerträglich, Knie sind immer ausserhalb der verkleidung.
Brauche nix mehr dazu sagen ist schon alles da, aber eins gibt es noch
bei schwerer Regenfahrt rinnt das Wasser von den Spiegeln auf den Unterarm, und von dort in die Handschuhe.
Bei meiner Ersten habe ich aus Alublech Abwieser rangeschraubt,
leider mitverkauft. ;(

Reini aus der Südsteiermark
 
RE: Die Mutter aller Vollverkleidungen.

Original von Dominiks Alter
Hallo 2 Ventil-Jungs. Möcht mich mal kurz vorstellen: Ich bin der vater von Dominik R100RS Gold. Ich habs geschafft mich bei euch anzumelden und Eure beiträge zu verfolgen, speziell was den etwas anderen lenker für die RS angeht. Super Hilfe. Danke. Werde mich weiter bei Euch anhängen ( Hoffentlich bald mit der eigenen RS) :applaus:

Ja schön, dass du es geschafft hast zu uns. :fuenfe:
Der Sohnemann hat ja schon so etwas wie eine Ehrenloge errungen.
 
Habe keine RS, aber eine 82er RT..eigentlich so gar nicht meine Kragenweite und hab sie 2002 meinem alten Herrn nur abgekauft weil sie auch auf Wasserkühlung umgebaut war und ich nicht wollte dass sie irgend jemand anders bekommt. Seitdem bin ich 40tkm mit ihr gefahren und wir haben uns angefreundet..RT fahren ist cool! Sie hat mit mir einen kurzfristigen Umzug nach Barcelona mitgemacht, war in Nordafrika, in Istanbul, Siziilien, Sardinien, Alpen sowieso und wird, wenns klappt, eine Schwarzmeerumrundung 2009 oder spätestens 2010 mitmachen. Ich will nach Tiflis - und dafür ist die RT wie geschaffen!

Mit der Scheibe, und dem Rückenwind ab 120, habe ich am Anfang auch meine Probleme gehabt umd mehrere Änderungen ausprobiert, zB. kleine Plexiglasabweiser seitlich, oben usw drangenietet, ohne grossen Erfolg. Dann habe ich die Scheibe um ca 4cm oben gekürzt und seit dem ist alles im Lack. Ich fahre immer mit Halbschale und kann aber auch 160 in der Nacht ohne jegliche Brille fahren, und wenn ich alleine bin brauche ich auch keine Regenkombi - genial.

Ausserdem ist das Ding sowas von beweglich, das glaubt einem keiner..Mit ein Paar Änderungen (härtere Gabelfedern & Konis) ist sie ausreichend stabil (vor allem mit Sozia) und hat erstaunlicherweise jede Menge Bodenfreiheit. Meine Freundin, die normalerweise hinten einschläft, wird in den Alpen ab und zu von ihren aufsetzenden Stiefelspitzen geweckt :D (ja, ich habe auch ein Topcase..). Irgend etwas anderes zum Schleifen zu bringen ist normalerweise, auch im Attackemodus, nicht zu schaffen. Jedenfalls ist vielen Leuten, die zum ersten Mal ne Tour mit der RT mitfahren, das Lachen im Halse stecken geblieben..

Der einzige verbleibende Schwachpunkt ist die mittlerweile (nach 130tkm) ziemlich durchgesessene Sitzbank..Tagesetappen von 1000km+ werden schwierig bis schmerzhaft.

@ Karl: du hattest mir mal einen Sattler bei euch in der Nähen empfohlen..kannst du mir die Addresse mal per pn schicken?

RT rocks!

Daniel
 
Original von veronikabmw
Habe auch so einen Saurier, fahre aber nur im Frühling und Spätherbst damit. Sommer unerträglich, Knie sind immer ausserhalb der verkleidung.
Brauche nix mehr dazu sagen ist schon alles da, aber eins gibt es noch
bei schwerer Regenfahrt rinnt das Wasser von den Spiegeln auf den Unterarm, und von dort in die Handschuhe.
Bei meiner Ersten habe ich aus Alublech Abwieser rangeschraubt,
leider mitverkauft. ;(

Reini aus der Südsteiermark

Hallo Reini, ())))

ich fahre normalerweise nur noch Handschuhe ohne Stulpen - gibt ja keinen Fahrtwind am Ärmel - und die Stulpen der Regenhandschuhe stecke ich in den Ärmel ...

Gruß
Ewald
 
Ewald ich mag aber keine Regenhandschuhe.
Ich ziehe nur Regenjacke drüber, die Knie in die Verkleidung geklemmt,
und ab geht die Post, auf jeden Fall ist meine Regenfahrt weniger stressig als die meiner Freunde mit den Reiskochern.
Habe immer 4-5 paar Handschuhe mit und bleib nur zum Tanken stehen,
und das ist alle 350km, dann bleibt Zeit auf den Zylindern die Handschuhe zu trocknen.

Der Weg ist das Ziel.

Reini :aetsch:
 

Anhänge

  • Bmw Rs gespann klein.jpg
    Bmw Rs gespann klein.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 187
  • solo BMW R100RS klein.jpg
    solo BMW R100RS klein.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 203
Hei,
Original von Daniel
RT fahren ist cool!

Sag ich doch :fuenfe:

Original von Daniel
Ausserdem ist das Ding sowas von beweglich, das glaubt einem keiner..Mit ein Paar Änderungen (härtere Gabelfedern & Konis) ist sie ausreichend stabil (vor allem mit Sozia) und hat erstaunlicherweise jede Menge Bodenfreiheit.

Jein ... Schräglagenfreiheit hat sie in der Tat reichlich (noch dazu mit den schmalen Reifen, wo man bei gleicher Geschwindigkeit später aufsetzt als die Breitreifen-Generation :lautlachen1: ) aber im Enduromodus finde ich die Bodenfreiheit doch recht knapp. An der Ölwanne meiner TIC fehlt jedenfalls eine Kühlrippe, seit sie mal auf einem im tiefen Gras versteckt lauernden Felsbrocken aufsetzte. ())))

r100rt08.jpg
 
Hallo Jungs,
kann mich den vorschreibern auch nur anschließen :sabbel:
Kenne zwar nur die RT-Verkleidung, bin 178 groß und
finde den Wind & Wetterschutz im Frühjahr und Herbst

schon Optimal :D

im Sommer wirste halt von der Motortemp. verwöhnt :lautlachen1:

habe aber so ab 140km/h immer das das sie durch die verkleidung im
Fahrverhalten etwas instabiler wird :nixw:

und finde sie im vergleich zu meiner kleinen schon stark Seitenwind
empfindlich :(

Gruß Heinrich
 
Ei ei ei ei ei, da wird ja nur noch lobgehudelt über die alte RS. :yeah:


Da kann ich jetzt aber auch mal mitreden und in eine ganz andere Kerbe schlagen. Es ist ja auch schon geschriebne worden, daß die neueren Modelle
den Wind und Wetterschutz nichtmehr hinkriegen.
Wie einigen unter euch bekannt ist, fahre ich als Alltags und Butterverdienmaschiene eine K1100LT. Da das Mädchen jetzt aber auch schon seine 16 ( :D sweet little sixteen ) jährchen auf dem Buckel hat hab ich halt alles von BMW was mir so gefiel mal ausprobiert.
Aber und jetzt kommts,An die Verkleidung der K1100LT kommt absolut nichts hin. Winschutz optimal, Regenschutz gut solange es nicht aus Kübeln schüttet. Einstellung auf alle Körpergrössen und Fahrstile anzupassen. Nur als ich mit dem Mädchen in Griechenland war und das ganz im Süden, da hab ich dran gedacht das ganze Plastik einfach wegzuschrauben. Hinter der Wand hatte es gefühlte 60°C.

So und dann kommt mir so eine wunderschöne RS aus 1976 unter die Finger.
Nicht lange gefackelt, gekauft, restauriert und nach diversen Testfahrten ab in die Alpen. Tja was soll ich sagen. Im Vergleich zur LT ist die RS-Verkleidung nicht mal 2. Wahl. Egal ob Wind Wetter oder Regenschutz.
Optimal ist sie nicht. Aber auch mir gefällt sie rein optisch sehr gut.
Und eine RS ist einfach etwas besonderes. RS Reise und Sport eben.
So und nun dürft ihr mal kraftig :O

Ach und Dominiks Alter recht herzliches Servus in der Anstalt. )(-: Alles höchst seriöse, fachlich und menschlich hochkompetente Leute hier.
Gruß aus Bayern
Bernd
 
Zurück
Oben Unten