• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die Oma aller Grossenduros

Mach ich. Allerdings ist mir genau diese Problematik geläufig und ich überlege gerade, den Gletter samt Keihan-VA-Krümmer und -Sammler zu veräussern und mir eine SR zu gönnen. ernstgemeinte Angebote per PN :D
 
Moin*
Zach macht wach!
Gletter kanns better :]
sacht der Grossmeister.

Also ich find mein Zach trotzdem geil*
GEIL! JA!
:P
und ob da mal ein Nm oder ein PS oder so...weniger oder ..Ey!
Scusi: darauf is gschissn!
Die brauch ich doch eh nie alle.....*
Ja gut*Blümchenpflücker* und?
Ich hab Spass und fühl mich wohl dabei :D

Und immer ne trockene Strasse! :gfreu:
 
Hubi ist doch auch Blümchenpflücker, bei ihm sehen die Blümchen halt eher abgerissen aus :D
 
Mach ich. Allerdings ist mir genau diese Problematik geläufig und ich überlege gerade, den Gletter samt Keihan-VA-Krümmer und -Sammler zu veräussern und mir eine SR zu gönnen. ernstgemeinte Angebote per PN :D
Die SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!:schadel:
 
Die SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!:schadel:
Naja, besser als der Sito auf alle Fälle :schadel:
Jetzt erst mal gucken, wie die sich schlägt, wenn mir aber immer noch die Yoghurtbecher auf der Gerade davonkommen, daß es nicht mehr reicht, sie in der Kurve innen zu überholen, dann kommt der SR dran :D
 
:respekt:

Schönes Teil geworden.

Farblich wäre natürlich ein seltenes Schwarz gelb zu empfehlen :D
 
Die SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!:schadel:

Jetzt soll es aber echt schöne DB Killer geben, nicht mehr so Dosenmässig....sieht also jetzt wirklich gut aus !

Heute hat der Klaus (Desmonocke) den Termin beim Sepp, da könnte man herausfinden od das immer noch so aussieht wie damals hinter dem eisernen Vorhang !

Gruß
Herbert
 
Ja Hubi,
du lässt ja nix anbrennen, daß Du das so schnell umsetzt hätte ich nicht gedacht...
Da wünsche ich Dir mal daß der Bolzen hält.

ist ja schon ein echter Gerät, freu mich schon mal wieder mit dir zu fahren...meine Q geht jetzt auch ganz gut ! :gfreu:

Gruß
Herbert
 
Ist nicht der Bolzen, der mir Sorgen bereitet, der steckt nämlich in nem anderen Motor und hält garantiert und bombensicher. Der Fuss am Zylinder ist so ne Stelle, der ich noch nicht so ganz traue. Aber die km werdens zeigen.
 
Lasset die (Superbike-) Schäfchen zu mir kommen....

Sodele, erste Probefahrt über die Hausstrecke hinter mich gebracht. Herzlichen Dank noch ans Strassenbauamt, daß die halbe Strecke mit Rollsplit versaut wurde X(
Zum Mopped: Heftig und respekteinflössend. Zieht von unten raus wie die Sau, hat eine starke Mitte, nur ganz oben macht der Gletter etwas zu, was ich aber nicht ausgereizt habe, weil ich gerade mit Klingeln zu kämpfen habe. Im Bereich um die 4000/min und dann unter Volllast und ganz oben knisterts recht laut aus dem Zylinder. Muss also dringend den Hallgeber begrenzen, fahre gerade mit statisch 3° und dynamisch 28° als Kompromisslösung für nen halbwegs ruhigen Leerlauf. Überhaupt der Lauf: Supersahnig, Doppelrahmstufe, sagenhaft! Obwohl ich nur nach Gehör synchronisiert habe, ist der Motor absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Geklapper. Und hab ich schon erwähnt, daß der zieht wie Sau?:D
Als Ölwanne hab ich übrigens die tiefe, schräge Wanne dran, gefüllt nach Peilstab der G/S, hab dadurch bei Ölstand in der Mitte drei Liter im Umlauf.
 
Sodele, erste Probefahrt über die Hausstrecke hinter mich gebracht. Herzlichen Dank noch ans Strassenbauamt, daß die halbe Strecke mit Rollsplit versaut wurde X(
Zum Mopped: Heftig und respekteinflössend. Zieht von unten raus wie die Sau, hat eine starke Mitte, nur ganz oben macht der Gletter etwas zu, was ich aber nicht ausgereizt habe, weil ich gerade mit Klingeln zu kämpfen habe. Im Bereich um die 4000/min und dann unter Volllast und ganz oben knisterts recht laut aus dem Zylinder. Muss also dringend den Hallgeber begrenzen, fahre gerade mit statisch 3° und dynamisch 28° als Kompromisslösung für nen halbwegs ruhigen Leerlauf. Überhaupt der Lauf: Supersahnig, Doppelrahmstufe, sagenhaft! Obwohl ich nur nach Gehör synchronisiert habe, ist der Motor absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Geklapper. Und hab ich schon erwähnt, daß der zieht wie Sau?:D
Als Ölwanne hab ich übrigens die tiefe, schräge Wanne dran, gefüllt nach Peilstab der G/S, hab dadurch bei Ölstand in der Mitte drei Liter im Umlauf.

Versuch erst mich :gfreu::gfreu::gfreu:

Ich freu mich für Dich! Drei liter Öl reichen lässig, denk´mal an s Gewicht :gfreu::]:lautlach::lautlach::lautlach:

Ich denk schon an eine neue NW, mitte bis oben ist ziemlich gut, aber bis dahin hätte ich noch gern bissl mehr Druck für die Yoghurt Becher und meine Lieblingsfeinde :schadel: die Supermotos...
Sind mir die liebsten Gegner die spielen noch mit Freude und sind meist nicht so ernst wie die Gixxer...

Meine Vorgabe: keine DZ und kein BBK. Das wird wohl für so Hochleistungs Q´he ned reichen, aber abschütteln ist auch nicht ;;-)

Gruß
Herbert
 
Hoi Hubi,
schade das du mit deiner sehr frühen G/S schon fast fertig bist,
ich hätte dir da noch eine Vorlage für eine sicherlich äusserst seltene
G/S gehabt. Es ist eine der beiden Prototypen, die von Moto Laverda
für BMW gebaut wurden.
Mich fasziniert besonders die spartanische Auspuffanlage:gfreu:

Gruss
Bruno
 

Anhänge

  • P1010878.jpg
    P1010878.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 207
  • P1010886.jpg
    P1010886.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 186
  • P1010915.jpg
    P1010915.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 199
  • P1010916.jpg
    P1010916.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 218
Sodele, erste Probefahrt über die Hausstrecke hinter mich gebracht. Herzlichen Dank noch ans Strassenbauamt, daß die halbe Strecke mit Rollsplit versaut wurde X(
Zum Mopped: Heftig und respekteinflössend. Zieht von unten raus wie die Sau, hat eine starke Mitte, nur ganz oben macht der Gletter etwas zu, was ich aber nicht ausgereizt habe, weil ich gerade mit Klingeln zu kämpfen habe. Im Bereich um die 4000/min und dann unter Volllast und ganz oben knisterts recht laut aus dem Zylinder. Muss also dringend den Hallgeber begrenzen, fahre gerade mit statisch 3° und dynamisch 28° als Kompromisslösung für nen halbwegs ruhigen Leerlauf. Überhaupt der Lauf: Supersahnig, Doppelrahmstufe, sagenhaft! Obwohl ich nur nach Gehör synchronisiert habe, ist der Motor absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Geklapper. Und hab ich schon erwähnt, daß der zieht wie Sau?:D
Als Ölwanne hab ich übrigens die tiefe, schräge Wanne dran, gefüllt nach Peilstab der G/S, hab dadurch bei Ölstand in der Mitte drei Liter im Umlauf.

Hallo Hubi, schöner Bericht !!

Aber klingeln bei 28° ??
Welche Verdichtung hast du denn ??
Welche Nocke ??
Willst du noch auf den Prüfstand mit dem Motor ??
Die Kurve würd ich gern mal sehen. :)

Dein Projekt interessiert mich sehr, da ich für den Winter noch am planen bin (Vergaser, Nocke, etc.)

So ne 70PS G/S mit ordentlich Drehmoment ist doch auch was !!;;-)

Wäre schön wenn du in den nächsten Info's zu diesem Projekt noch ein bischen ins Detail gehen könntest und ein paar Info's vom Dirk Scheffer einbringst.

Danke für die Info's und noch gutes gelingen !!

Dirk :respekt:
 
Aber klingeln bei 28° ??
Welche Verdichtung hast du denn ??
Welche Nocke ??
Willst du noch auf den Prüfstand mit dem Motor ??
Die Kurve würd ich gern mal sehen. :)
Die Verdichtung liegt bei 10,5, die Nocke ist eine EM2V1 laut Stempelung. Ich vermute mal, daß das Klingeln auch ein Stück weit der Vergaserabstimmung geschuldet ist, ich hab einfach mal die Innereien der 90S reingestopft, damit läuft der Motor auf jeden Fall erstmal. An die endgültige Abstimmung geh ich erst ran, wenn ich den Hallgeber begrenzt habe. Mit Superplus ist das Klingeln schonmal weniger geworden, ganz oben ist es sogar verschwunden. Möglicherweise spielt der Gletter mit seinem grösseren Rückstau da auch eine Rolle, ich hab hier noch nen R 100 R-Topf liegen, der kommt auch mal versuchsweise drauf.
Die Kurve interessiert mich auch ganz stark, weil ich nämlich im letzten Gang beim Durchbeschleunigen spürbares Kupplungsrutschen im Bereich zwischen ca. 4000 und 5500/min habe, obwohl die Kupplung mechanisch absolut tadellos ist. Da drückt die nämlich so, daß es einem den Magen um die Wirbelsäule wickelt. Könnte sein, daß ich da goldrichtig lag, die dünneren Ansaugrohre der 800er herzunehmen und zusammen mit den Gummischnorcheln des Plattenluftfilters zu verbauen. Grosse Löcher sind nicht alles und vernünftig lange Ansaugwege sind spürbar. Überhaupt ist der Motor jetzt schon in der Grobeinstellung ein Muster an Fahrbarkeit, mit knapp über Leerlauf und im 5. durch die Ortschaft und dann am Ortsschild Gas auf funktioniert sehr kultiviert, fast noch über 800er-Niveau. Trotzdem hat er richtig Biss, ich komm gerade von einer längeren Regenfahrt zurück, da muss man schon höllisch aufpassen, daß einem der Hinterreifen nicht wegschmiert. Allerdings ist das mit den Dellos sehr kontrollierbar und direkt.
 
Heute hab ich mir die Anschlaghülsen für den Fliehkraftversteller drehen lassen und eingebaut. Damit komm ich auf statisch 6° und dynamisch 26°. Das Klingeln ist weg, subjektiv hat auch der harte Antritt nachgelassen, was allerdings auch an der Kupplung liegen kann, die lässt gewaltig nach, eine neue Scheibe ist bestellt. Sollte es dennoch an der Zündung liegen, so ist mir das wurscht, weil eben Haltbarkeit vor Leistung geht.
So langsam werd ich die nicht ganz unerhebliche Leistung auch gewöhnt, die Hausstrecke ging heute schon zackiger, beim Rausbeschleunigen aus den Kurven ist der 4.00 Conti Go hinten schon sehr am Limit und tut das auch unmissverständlich kund. Wird wohl das nächste Mal wieder ein BT 45 werden, der hat auf der 104,3/6 einen durchweg griffigeren Eindruck gemacht.
 
Na,da hast ja was Feines zusammengebaut,das macht Lust auf mehr.
ich glaub ich muß da im Winter auch mal dran,,dann stimmt das Verhältnis zur Bremse wieder.:gfreu:
Manne
 
Schlechter würd ich den jetzt nicht nennen, ich jammere da auf hohem Niveau. Der BT 45 gript mMn etwas besser, auch bei Nässe verhält er sich gutmütiger. Allerdings hab ich den BT 45 zum letzten Mal auf der /6 gefahren, vergleiche also da ein Stück weit Äpfel mit Birnen.
 
Ja auf den Strassen-Mopeds bin ich mit dem BT45 auch zufrieden.
Bei den Paralever-GS'n reißt's mir alle 2500km einen Hinterreifen weg. Der vordere hält ewig (zumindest die Mittelrille, der Rest ist auch katastrophal:entsetzten: )
Nichtsdestotrotz: verliert deine G/S jetzt auch den Bodenkontakt wenn du am Euter ziehst? Das ist doch schon etwas gewöhnungsbedürftig oder? :schock:
Zumindest hat das mit dem gewohnten BMW Fahrstil nix mehr zu tun.
 
Danke Hubi,
das hört sich doch schon mal klasse an. :sabber:
Da scheinst Du ja eine tolle Motorkonfiguration gefunden zu haben. :applaus:

Dirk
 
Nichtsdestotrotz: verliert deine G/S jetzt auch den Bodenkontakt wenn du am Euter ziehst? Das ist doch schon etwas gewöhnungsbedürftig oder? :schock:
Zumindest hat das mit dem gewohnten BMW Fahrstil nix mehr zu tun.
Und wie sie den verliert! Auf engen Strassen mit kleinen Radien muss man schon höllisch aufpassen, daß das Vorderrad beim Rausbeschleunigen am Boden bleibt. Allerdings hab ich mit dem gewohnten Klischee des BMW-Fahrers auch nix zu tun :D
 
Hallo Hubi,
gut zu lesen dass es noch Leute gibt die ordentlich am Kabel ziehen.
The Power be with you!!
Grüße,
Bruno
 
Genug getunt jetzt!

Heute hab ich meine langersehnte SR-Anlage (steht halt Siebenrock drauf, aber egal) erhalten und drangeschraubt. Der Klang ist ganz anders als beim Gletter, nicht so knallig mit mehr Bass (obwohl der Gletter auch was für sich hatte). Zur Leistungsentfaltung: Völlig ohne Loch, hammermässig böser Abzug. Wo im dritten Gang ein Wheelie vorher etwas Überredung erforderte, ist er jetzt ohne weiteres machbar. Selbst im Vierten hebt das Vorderrad beim schnellen Sortieren der Gänge noch ein wenig ab. Im Zweiten hätts mich fast überschlagen :schock:
Das sollte mal vorläufig genügen, jetzt ist noch Feinabstimmung angesagt, wenn ich nächste Woche mein WIG-Schweissgerät hole, dann kommt ne Lambdaanschlussmuffe rein, der LM2 liegt schon da :D
Zur Optik (weil gerade keine Fotos machbar sind: Naja, man kennts ja. Aber o.G. Vorteile wiegen das bei Weitem auf.
 
Hallo Hubi
gratuliere zu deinem Kauf!! Aber ich habe schon etwa 3-4 Jahre eine SR Anlage und schon damals war ein Anschluss für eine Lambda Sonde eingeschweißt..())))
Gibt es bei 7rock nur eine SR-Sparausführung ?(
@die Anlage ist der Hammer gell, ich konnte es damals auch nicht glauben und bei der ersten Testfahrt hatte ich das gleiche Schreckerlebnis. Eine R100+ hebt das Vorderrad
Grüße
Bruno
 
Meine SR ,vor kurzem gekauft hat auch Lamdaanschluß schon dranne.Sonst hätte der Sepp ja nich richtig einstellen können.Und sei gewiß,daß hat er.Es brauchte bei mir fünf Prüfstandläufe.Aber jetzt drück die über hundert NM.Aber noch viel besser,schon bei 3000 sinds 92NM:sabber:
 
Hallo Klaus,)(-::sabber:
sag jetzt nicht dass sonst alles Serie ist. Sonst kriege ich den Frust. Meine R100R drückt 84 PS und 98NM. Da ist aber nicht mehr viel vom Serienmotor übrig geblieben. 324er NW, 44 Einlassventile, 1000er Fallertzylinder mit 10,5 er Verdichtung, bearbeitete Kanäle und eine SR-Anlage.
Grüße
Bruno
 
OK, OK, dann kann ich ja beruhigt schlafen :pfeif:Kommt eben auch auf die Konfiguration des Motors an. Aber das Drehmoment ist schon des Hammer. Da kann ich einfach nur gratulieren:applaus::applaus::applaus::applaus:
Grüße
Bruno
 
Zurück
Oben Unten