Mach ich. Allerdings ist mir genau diese Problematik geläufig und ich überlege gerade, den Gletter samt Keihan-VA-Krümmer und -Sammler zu veräussern und mir eine SR zu gönnen. ernstgemeinte Angebote per PN 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!Mach ich. Allerdings ist mir genau diese Problematik geläufig und ich überlege gerade, den Gletter samt Keihan-VA-Krümmer und -Sammler zu veräussern und mir eine SR zu gönnen. ernstgemeinte Angebote per PN![]()
Ja, schon, aber doch nicht am LenkerHubi ist doch auch Blümchenpflücker, bei ihm sehen die Blümchen halt eher abgerissen aus![]()
Naja, besser als der Sito auf alle FälleDie SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!![]()
Die SR-Anlage ist aus Leistungssicht bestimmt die bessere Wahl, aber das Auge isst auch mit. Und da geht SR gar nicht!![]()
Sodele, erste Probefahrt über die Hausstrecke hinter mich gebracht. Herzlichen Dank noch ans Strassenbauamt, daß die halbe Strecke mit Rollsplit versaut wurde
Zum Mopped: Heftig und respekteinflössend. Zieht von unten raus wie die Sau, hat eine starke Mitte, nur ganz oben macht der Gletter etwas zu, was ich aber nicht ausgereizt habe, weil ich gerade mit Klingeln zu kämpfen habe. Im Bereich um die 4000/min und dann unter Volllast und ganz oben knisterts recht laut aus dem Zylinder. Muss also dringend den Hallgeber begrenzen, fahre gerade mit statisch 3° und dynamisch 28° als Kompromisslösung für nen halbwegs ruhigen Leerlauf. Überhaupt der Lauf: Supersahnig, Doppelrahmstufe, sagenhaft! Obwohl ich nur nach Gehör synchronisiert habe, ist der Motor absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Geklapper. Und hab ich schon erwähnt, daß der zieht wie Sau?
Als Ölwanne hab ich übrigens die tiefe, schräge Wanne dran, gefüllt nach Peilstab der G/S, hab dadurch bei Ölstand in der Mitte drei Liter im Umlauf.
Sodele, erste Probefahrt über die Hausstrecke hinter mich gebracht. Herzlichen Dank noch ans Strassenbauamt, daß die halbe Strecke mit Rollsplit versaut wurde
Zum Mopped: Heftig und respekteinflössend. Zieht von unten raus wie die Sau, hat eine starke Mitte, nur ganz oben macht der Gletter etwas zu, was ich aber nicht ausgereizt habe, weil ich gerade mit Klingeln zu kämpfen habe. Im Bereich um die 4000/min und dann unter Volllast und ganz oben knisterts recht laut aus dem Zylinder. Muss also dringend den Hallgeber begrenzen, fahre gerade mit statisch 3° und dynamisch 28° als Kompromisslösung für nen halbwegs ruhigen Leerlauf. Überhaupt der Lauf: Supersahnig, Doppelrahmstufe, sagenhaft! Obwohl ich nur nach Gehör synchronisiert habe, ist der Motor absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Geklapper. Und hab ich schon erwähnt, daß der zieht wie Sau?
Als Ölwanne hab ich übrigens die tiefe, schräge Wanne dran, gefüllt nach Peilstab der G/S, hab dadurch bei Ölstand in der Mitte drei Liter im Umlauf.
Die Verdichtung liegt bei 10,5, die Nocke ist eine EM2V1 laut Stempelung. Ich vermute mal, daß das Klingeln auch ein Stück weit der Vergaserabstimmung geschuldet ist, ich hab einfach mal die Innereien der 90S reingestopft, damit läuft der Motor auf jeden Fall erstmal. An die endgültige Abstimmung geh ich erst ran, wenn ich den Hallgeber begrenzt habe. Mit Superplus ist das Klingeln schonmal weniger geworden, ganz oben ist es sogar verschwunden. Möglicherweise spielt der Gletter mit seinem grösseren Rückstau da auch eine Rolle, ich hab hier noch nen R 100 R-Topf liegen, der kommt auch mal versuchsweise drauf.Aber klingeln bei 28° ??
Welche Verdichtung hast du denn ??
Welche Nocke ??
Willst du noch auf den Prüfstand mit dem Motor ??
Die Kurve würd ich gern mal sehen.![]()
,
.....
was allerdings auch an der Kupplung liegen kann, die lässt gewaltig nach, eine neue Scheibe ist bestellt. Sollte es dennoch an der Zündung liegen, so ist mir das wurscht, weil eben Haltbarkeit vor Leistung geht.
.....
Und wie sie den verliert! Auf engen Strassen mit kleinen Radien muss man schon höllisch aufpassen, daß das Vorderrad beim Rausbeschleunigen am Boden bleibt. Allerdings hab ich mit dem gewohnten Klischee des BMW-Fahrers auch nix zu tunNichtsdestotrotz: verliert deine G/S jetzt auch den Bodenkontakt wenn du am Euter ziehst? Das ist doch schon etwas gewöhnungsbedürftig oder?
Zumindest hat das mit dem gewohnten BMW Fahrstil nix mehr zu tun.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen