Tam92
Sehr aktiv
- Seit
- 16. Apr. 2019
- Beiträge
- 2.753
Macht den Ölwechsel besser selber, die meisten Werkstätten warten erstmal mindestens eine Stunde nach dem Abstellen des Motors und saugen dann ab.
Da bleibt die Plörre immer unten in der Ölwanne.
Und 20.000km Intervalle sind beim älteren Benziner mit Langstrecke ok, bei viel Kurzstrecke verkürze ich das auch auf 5 - 10.000km, das Öl wird einfach schneller verdreckt.
Wenn man das 10-40er im Großgebinde kauft, liegt man bei um die 2 Euro pro Liter, ein Markenfilter aus dem Netz um die 4 Euro, die Mehrkosten sind also zu vernachlässigen.
Unsere MB W210 Benziner laufen damit seit Jahren und vielen 100.000km super und ohne Ablagerungen.
Der Aufwand ist 1/2 Stunde, die wartet man beim Freundlichen auch schon auf die Serviceannahme.
Gruss vom Frank
Da bleibt die Plörre immer unten in der Ölwanne.
Und 20.000km Intervalle sind beim älteren Benziner mit Langstrecke ok, bei viel Kurzstrecke verkürze ich das auch auf 5 - 10.000km, das Öl wird einfach schneller verdreckt.
Wenn man das 10-40er im Großgebinde kauft, liegt man bei um die 2 Euro pro Liter, ein Markenfilter aus dem Netz um die 4 Euro, die Mehrkosten sind also zu vernachlässigen.
Unsere MB W210 Benziner laufen damit seit Jahren und vielen 100.000km super und ohne Ablagerungen.
Der Aufwand ist 1/2 Stunde, die wartet man beim Freundlichen auch schon auf die Serviceannahme.
Gruss vom Frank
Zuletzt bearbeitet: