Jede weitere Steigerung von 5% der Spannung senkt die Lebensdauer um 50% !
Hallo,
nachdem diese Aussage von Michael von seinem Namensvetter in Frage gestellt wurde, stelle ich hierzu diesen Link ein: Einflüsse auf die Lebensdauer ...
Im unteren Drittel der Seite findet man eine Grafik, die u.a. zwei Kurven enthält (Lebensdauer, Exponent -14 und Lebensdauer Osram), welche die Aussage von MM wiederspiegeln.
Die erstgenannte ist berechnet, die zweite ergibt sich aus gemessenen Werten.
Unterhalb von dem Diagramm findet man eine Formel, mit der man die Kurve mit dem negativen Lebensdauerexponenten k = -14 nachvollziehen kann.
Möchte man Michaels (MM) Aussage nachvollziehen, also 50 % Lebensdauer bei einer Spannungserhöhung um 5 %, so muss der Lebensdauerexponent mit k = -14,4 eingesetzt werden.
Auch wenn sich der Autor dieser Seiten vor allen Dingen mit Fahrradbeleuchtung befasst, kann man dessen Erkenntnisse zumindest annähert auch auf die Halogenlampen beim KFZ anwenden. Schließlich werden auch bei Fahrrädern schon lange Halogenlampen eingesetzt.
Es geht ja hier auch nicht um eine exakte Vorhersage der Lebensdauer bei Überspannung, sondern um eine Einordnung, was passiert, wenn die Bordnetzspannung erhöht wird. Ursprünglich ging es ja nur um die Auswahl eines Reglers.
Gruß, Wolfram
Zuletzt bearbeitet: