Hallo Elektrogurus,
Nach für einen Novizen langwierigen Umbauten - die ohne die fantastische Datenbank, hier insbesondere die Schaltpläne und Teilekunde nicht im mindesten möglich gewesen wären - also hierfür schon vorab mal allerherzlichsten Dank - an meiner R 80 RT gings jetzt ans Starten.
Und siehe da, alles funzt prima --- bis auf die Ladekontrollleuchte. Nicht lang gefackelt, Ladespannung gemessen, siehe da, keine Ladespannung. Schaltpläne, Einbauanleitungen studiert, Kabel, Stecker alles geprüft, umgekabelt, Regler neu/alt getauscht etc pp, nix gefunden, keine Verbesserung.
Dann aber -ungeschickterweise?- nicht am Moped weiter gemessen, sondern neugierig die Diodenplatte ausgebaut und messen angefangen. Und jetzt kommt's: trotz Datenbank ist mir nicht klar, wo der Massepunkt laut der Messvorschrift sein soll. Ist das die Kontaktfahne direkt neben D+? Wenn mir das jemand schon mal sagen kann, komm ich wenigstens hier weiter, um dann wahrscheinlich mit noch mehr Fragen aufzulaufen, es sei denn, der Gleichrichter erweist sich als das Übel.
Die Fotos füg ich an, dass ihr seht, worauf meine Aktivitäten fussen.
Besten Dank im Voraus
Peter
Nach für einen Novizen langwierigen Umbauten - die ohne die fantastische Datenbank, hier insbesondere die Schaltpläne und Teilekunde nicht im mindesten möglich gewesen wären - also hierfür schon vorab mal allerherzlichsten Dank - an meiner R 80 RT gings jetzt ans Starten.
Und siehe da, alles funzt prima --- bis auf die Ladekontrollleuchte. Nicht lang gefackelt, Ladespannung gemessen, siehe da, keine Ladespannung. Schaltpläne, Einbauanleitungen studiert, Kabel, Stecker alles geprüft, umgekabelt, Regler neu/alt getauscht etc pp, nix gefunden, keine Verbesserung.
Dann aber -ungeschickterweise?- nicht am Moped weiter gemessen, sondern neugierig die Diodenplatte ausgebaut und messen angefangen. Und jetzt kommt's: trotz Datenbank ist mir nicht klar, wo der Massepunkt laut der Messvorschrift sein soll. Ist das die Kontaktfahne direkt neben D+? Wenn mir das jemand schon mal sagen kann, komm ich wenigstens hier weiter, um dann wahrscheinlich mit noch mehr Fragen aufzulaufen, es sei denn, der Gleichrichter erweist sich als das Übel.
Die Fotos füg ich an, dass ihr seht, worauf meine Aktivitäten fussen.
Besten Dank im Voraus
Peter