Distanz-Phobie

29.12.2015
Schaltkulisse und Eingangswelle draussen.

BMW_R100GS_2015-12-29_04.jpg

Und dann .... nix!! Die zwei anderen Wellen wollen um's Verrecken nicht raus. Schluss - aus - eingeschnappt. Wenn es hier schon klemmt, wie sollen dann die Lager runter.

Tief gefrustet.

Hans
 
Hallo Hans
Gehäuse auf 80-100° anheizen,dann müssten die Wellen rauskomme.

Edit: zlangsam gwesn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die Lagerstellen wird im Ofen eher schwierig....:D
Du kannst aber auch nur die Lagerstellen erhitzen, 120 Grad dürfen es schon sein.
 
Ich hätt die Teile ganz ohne Vorwarnung da reingeworfen, wenn mir so was schon angeboten wird ;) Aber ich wohne auch alleine, da muss ich mir natürlich keine Sorgen wegen der Regierung
 
Backofen geht ausgezeichnet, sowohl für Deckel runter und Wellen raus und alles wieder zusammen. Alufolie oder altes Backblech für Restöl drunter und gut. Da stinkt danach nichts.

Gruß Bernhard
 
Dann probier ich es morgen nochmal - erstmal Kanal voll.

Danke

Hans

Ob's was hilft wage ich zu bezweifeln, bin aber im Gedanken bei dir!
Mich hat der BlueQQ mit dem Heißluftfön bei der Wellendemontage an die Werkbank gestellt (dürften so 10 min. gewesen sein) "gleichmäßig warm machen!"
Als es dann noch nicht ging, kam in seinem herzerwärmenden Ton "weiter machen!" Ich hielt abermals 5 min. kreisend drauf. Dann kam "jetzt müsste es gut sein".
Er legte einen Lappen auf den Flansch und konnte dann die Wellen eigentlich recht unspektakulär entnehmen.

Sein ein Frosch und gib nicht auf ;)

15-12-29-aufgeben.jpg
 
ich nehme eine (ausrangierte) elektrische Kochplatte zum Erhitzen. Geht ganz gut. Wenn die Spucke zischt ...
Sinngemäss ist es das. Die Lagersitze müssen wirklich heiss sein, nicht nur "sehr sehr warm" - ob das mit der Herdplatte, dem Pizzaofen oder dem Heissluftfön gemacht wird, ist letztlich egal.

Vor- und Nachlesen kann man die ganze Getriebe-Revision von A bis Z auch auf meiner Getriebeseite ... und das seit anno 2002 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,
ja es wird wohl mein zanghaftes Arbeiten sein, besten Dank für die Tipps. Vorhin meine Frau abgeholt und erstmal beim Iren vorbeigeschaut: Mit etwas Guinnes im Kopf sieht die Welt schon wieder rosiger aus.

Morgen dann mit dem selben Fleisse an die gleiche Sache: Kochplatten liegt schon bereit
und ein Gang zu Obi&Co für 'nen Gasbrenner ist auch vorgesehen.

Werde berichten

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Wellen ausbauen sollte man im Freien. Ich bekommen immer so einen Würgereiz im Hals von dem heißen Getriebe Öl. Das letzte Getriebe habe ich vor Weihnachten in der Werkstatt im Keller gemacht. Der Gestank ist schon bestialisch und es dauert Tage bis er sich verzieht. Frauen riechen das noch nach Wochen. :pfeif: Das Getriebe entpuppte sich als O.K. Wahrscheinlich war nur der Dichtring vom Neutralschalter falsch. :schimpf:

Gruß
Walter
 
Ich bekommen immer so einen Würgereiz im Hals von dem heißen Getriebe Öl.
s/heiss/verbrannt/

Das Problem tritt nur dann auf, wenn man tatsächlich so ... ähm, ja: heiss ist und da mit der offenen Flamme draufhält. Beim Heissluftgebläse und der Herdplatte passiert das nicht.

Hans: Lass den Gasbrenner weg.
 
01.01.2016
Gehäuse leeren

Dank des Plattenherds (mit Alufolien getrennt) gingen die Wellen dann doch recht gut raus.

BMW_R100GS_2016-01-01_01.jpg

Weiter ging es mit den Lagern:

BMW_R100GS_2016-01-01_02.jpg

Ob ich das je nochmal im meinem Leben wiederholen möchte? Ich bezweifele das.

Hier mal die Ausgangswelle in Teilen:

BMW_R100GS_2016-01-01_03.jpg

Die einzelnen Räder sehen nach meiner Meinung nach für 90 Tkm recht gut aus, die "Nasen" nahzu ungebraucht.

BMW_R100GS_2016-01-01_04.jpgBMW_R100GS_2016-01-01_05.jpgBMW_R100GS_2016-01-01_06.jpgBMW_R100GS_2016-01-01_07.jpgBMW_R100GS_2016-01-01_08.jpg

Alle Wellen nebeneinander

BMW_R100GS_2016-01-01_09.jpg

Und dann noch die Schaltkuliesse auseinandergenommen:

BMW_R100GS_2016-01-01_18.jpg

Hätte ich doch einfach nur die Dichtungen am Ein- und Ausgang getauscht. Die Lagen sehen für mich noch richtig gut aus.

Hans
 
Zurück
Oben Unten