Und weiter (17.01.2016)
Zwischenwelle komplett demontieren – mit einem hübschen 5 Tonnen-Knall hat sich das Zahnrad gelöst,

um kurz darauf auf dem Seziertisch zu liegen. Nach kurzer Reinigung und Ansicht (keine Beschädigungen, Ölbohrungen alle frei) kam es dann gleich wieder unter die Presse und sah aus, als ob nichts passiert wäre. Und gleich die Lager drauf.

Als nächstes wurde die Antriebswelle in ihre Einzelteile zerlegt. Da ich ja den Simmering heftig „zerlegt“ hatte, war das dann doch etwas Arbeit. Eine neue Buchse hatte ich noch letzte Woche besorgt. Soll ja wie neu aussehen.
Auch noch eben die Ausgangswelle zerlegt, alles in den Frittenkorb, meinte natürlich den Waschkorb, und zusammen mit dem Gehäuse in die Waschmaschine.


Das Ergebnis ist schon beachtlich: Ich hatte ursprünglich vor, die Unterseite von Hand zu machen …
Alle Einzelteile der Antriebswelle für den Fotomenschen auf den Tisch:
Und gleich wieder zusammengebaut. Nun mit neuer Buchse, wunderschönem Dichtring und neuem Lager.

Der letzte Akt war der Einstich für das große Lager


Welle zusammenstecken. Dabei ein kleines Lagerspiel der Buchse des 1. Gangs entdeckt (minimal, aber spürbar) und gewechselt, Lager aufpressen und eine Seite mit einem Seegering das "Update" abschließen.

Wellen wieder ins Gehäuse

und die Schaltbox wieder anschließen.
Zwischendurch den Kickstarter zerlegen und neu abdichten.
Nun ging es ans Ausdistanzieren:
Dabei wurde um die Wette gemessen. Wer wohl gewonnen hat? Ein Bild meiner Messung:
Dichtring des Wellenausgangs, Verschraubung, Dichtung Schaltwelle, neuer Leerlaufschalter, Einbau Tachoantrieb und Dichtung des Welleneingangs schließen die Arbeiten ab.


Und hier die Zusammenstellung der ersetzten Teile:
5 Lager: zu gut zum wegwerfen
1 Tonnenlager: auch viel zu gut
1 Buchse Antriebswelle: Deformation Hans
1 Buchse 1 Gang: Grenzwertig
1 Leerlaufschalter: sah völlig verölt aus, war meiner Meinung nach dicht, dennoch Tausch
2 Federn Schaltautomat: noch wirklich gut, brachen nicht beim Biegetest, aber etwas lahm
1 Seegering: gehörte da eigentlich nicht in dieser Qualität hin
1 Schaltrolle: auch noch gut, nun gelagert
1 Dichtung Welle Eingang: Defekt und falsch
1 Dichtung Welle Ausgang: Defekt, lies leicht Ölnebel raus
1 Dichtung Schaltwelle: OK
1 Dichtung Kickstarter: OK
1 Dichtung Kupplungsstange: OK
1 Dichtung Kupplungsbetätigung: Defekt
Es ist dann doch interessant, wie schnell so ein Getriebe wieder zusammengebaut werden kann. Besten Dank nochmals an dieser Stelle an Patrick, der seinen Sonntag geopfert hat, meine vielen Fragen beantwortete und mir geduldig Zeit für die Bilder (runde 100 Stück) ließ. Dann hieß es zusammenpacken, alles Verpackungsmaterial (sah wie Weihnachten aus) wieder ins Auto und Abfahrt gen Süden.
Hans