• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelduplex Bremse

Alter ist keine Frage des Geburtsdatums.
Ich kenne da 25 Jährige, mein Gott solche Weicheier die trauen sich noch nicht mal auf einen Tretroller und glauben immer noch dir Welt ist eine Scheibe, die sind schon tot bevor sie gelebt haben. ;( ;( ;(
 
Zum Ursprung zurück:

Wichtig ist das Walter die Bremse fertig bekommt und sie seinen Wünschen entspricht. Wenn dieses Ding richtig zu dosieren ist freue ich mich schon auf den Zuspruch des TÜV. Hat er diese Hürde auch geschafft steht der "Scheiben gehören in die Musikbox" nichts mehr im Wege. Eine Crimeca war einfach zu schwer um meine Scheiben aus der R90S zu treiben. Das Gewicht von Dirks Bremse kenne ich leider nicht, Walters Bremse wiegt die Hälfte einer Crimeca und sieht verdammt gut aus.
In Hoffnung...
 
Original von Luggi
Die Reißverschlußverführung am Anzug der Dame ist ja hochinteressant.:schock:

Hallo,

wer es einmal eilig gehabt hat und in einem engen einteiligen Lederkombi steckte weiß Reißverschlüsse zum öffnen zu schätzen. Das Problem liegt mehr beim Schließen der Reisverschlüsse. Da muß man aufpassen das nicht edle Teile oder Haare mit verschlossen werden.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von Luggi
Die Reißverschlußverführung am Anzug der Dame ist ja hochinteressant.:schock:

Hallo,

wer es einmal eilig gehabt hat und in einem engen einteiligen Lederkombi steckte weiß Reißverschlüsse zum öffnen zu schätzen. Das Problem liegt mehr beim Schließen der Reisverschlüsse. Da muß man aufpassen das nicht edle Teile oder Haare mit verschlossen werden.

Gruß
Walter
Also zurück zur Knopfleiste!
 
Es gibt Experten, die uns sicher noch einiges zum schnellen An- und Ausziehen zu sagen hätten!

Aus der Jugendzeit, als man das Röhrenradio noch ganz einfach auf Polizeifunk trimmen konnte: "Arnold (Anm.: Kölner Polizeifunkleitstelle) an Arnold 13: Einsatz; Öffentliche Rudolfplatz Exhibi!" :lautlachen1:
 
Hallo Walter,

mich wunderts dass du den Maguraduplex-Grifff nicht in die original Aufnahme der BMW bekommen hast.

Die Bohrung für den Drehbolzen müsste doch passen und mit einwenig Feilarbeit an Hebel und Aufnahme - geht recht einfach, da ALU - passt der recht gut rein.

Dann kannst du den Waagebalken und das ganze Zeugs das der Magura mitbringt weite verwenden.

Ich habe dafür nicht mal ne Stunde verbracht bis er passte und dann noch einen gekürzten Schalter für die Kupplungskontrolle in den Griff geschraubt damit auch das Bremslicht funzt... schaut fast aus wie das original.

Gruß
der Indianer
 
Hallo,

die Magura Griff entspricht der /6. Ist vom Aussehen und der Aufnahme völlig anders. Es hat doch geklappt die Mechanik nach zubauen in Verbindung mit einem /5 Griff.
Habe gerade die ersten 500m mit der Bremse zurückgelegt. Nur einmal ist mir das Vorderrad weggegangen. Ansonsten greift die Bremse zu als währe ein Stück Rundholz versehentlich zwischen die Speichen geraden. :hurra:
Völlig anders als eine Scheibenbremse oder die Trommel von der /5.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020707G.jpg
    P1020707G.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 376
Hallo Walter,

in 500m nur einmal geht ja noch. Ich stelle mir gerade vor, das waren ca. 200 mal Vorderradverlust bei unserer letzten gemeinsamen Ausfahrt.

Nur ruhig Brauner, das ist mir eindeutig zu viel. Ab sofort ist ÜBEN angesagt. Nein, Du fährst keine /5 Trommel mehr.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mit zunehmender Fahrleistung weniger Vorderradverlust, bitte die ersten hundert Kilometer schieben. :&&&:

Wird schon Walter, laß sie nach dem Regen erst mal richtig anrosten.
 
Hallo,

seit dem Wochenende ist es heute das erste Mal trocken. Die /5 aus der Garage geholt und bei stürmischen Wetter eine Runde gedreht. Die Bremse geht immer besser und die Gabel beginnt beim Bremsen durchzuschlagen. Auch die Züge sind noch nicht optimal verlegt. Zwischen der Honda Bremse und der Trommel der /5 liegen Welten. Warte noch auf die Zuganker von Hofe. In der Zwischenzeit ist Bodybilding für den rechten Arm angesagt, wie Mike Hailwood die 6 Runden auf der IOM damit bewältigt hat bleibt ein Rätsel.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
Mike's Honda war vielleicht gerade mal halb so schwer wie die 75/5. So kommt dann eins zum andern.
Du solltest doch aber im rechten Arm genug Kraft haben durch das viele Schoppen stemmen. :aetsch:
Gruß
Klaus
 
Hallo @ Walter

Die Hailwood Honda ist eine 250er 6 Zylinder Maschine
mit einem Gewicht von ca. 115 KG
Die Dimensionen sind mit einem großen Moped vergleichbar.
Da bremst es sich wesentlich leichter.

Gruß
 
Original von Euklid55
Hallo,

seit dem Wochenende ist es heute das erste Mal trocken. Die /5 aus der Garage geholt und bei stürmischen Wetter eine Runde gedreht. Die Bremse geht immer besser und die Gabel beginnt beim Bremsen durchzuschlagen. Auch die Züge sind noch nicht optimal verlegt. Zwischen der Honda Bremse und der Trommel der /5 liegen Welten. Warte noch auf die Zuganker von Hofe. In der Zwischenzeit ist Bodybilding für den rechten Arm angesagt, wie Mike Hailwood die 6 Runden auf der IOM damit bewältigt hat bleibt ein Rätsel.

Gruß
Walter

Mit was für Bremsankern fährste denn jetzt?
Und warum ist das Betätigen einer guten und immer besser gehenden Bremse so kraftaufwändig?
Meine is ne Zweifinger-Bremse.
 
hi folks
ich hatte mal 2 lange doppelringschlüssel von hazet als zuganker,fand sogar der graukittel i.o.find die zuganker von der /5 aber filigraner.brauchst halt 2 von.
neten gruss
jan der böse
 
Original von BlueQ
Mit was für Bremsankern fährste denn jetzt?
Und warum ist das Betätigen einer guten und immer besser gehenden Bremse so kraftaufwändig?
Meine is ne Zweifinger-Bremse.

Hallo,

die Bremsrückzugfedern sind sehr kräftig. Das fiel mir schon beim Einbau der Backen auf. Die meiste Kraft muß für die Federn aufgewendet werden um die Backen zum Reiben zu bringen. Im übrigen ist das mit dem Gewicht nicht so... relevant. Das Motorrad wog damals rund 130 kg mit Sprit. Dazu das Fahrergewicht von 75 kg (hatte ich zu der Zeit auch). Dafür lief das Motorrad über 250 km/h. Bei mir wiegt das Motorrad 200 kg und 90 kg kommen dazu. In der Masse rund 50% mehr. Die R75/5 läuft ca. 165 km/h, d. h. 30% weniger. Im Prinzip entsprechen die Bremsleistungen von damals und heute ansonsten abwarten!
Die Ernährung wird auf Dosenware umgestellt und nicht mehr in die Weinanbaugebiete gefahren.

Gruß
Walter
 
Guten Morgen Walter!

Askese wegen besserer Bremswirkung? NÖ !!!

Ist gar nicht nötig; gerade eine Doppel-Duplex sollte konstruktionsbedingt leicht zu betätigen sein, da "selbstverstärkend", sobald der Widerstand der Rückholfedern überwunden ist.

Evtl. sind die bei Dir überdimensioniert; wäre einen Versuch mit schwächeren Federn wert. Bei meiner Ceriani gehen die Backen stets sauber zurück, und auch Schleifen tritt nie auf, im Gegensatz zur Originalbremse mit dem blöden Seilzug-Scherenmechanismus. Das alles ohne irgendwelche Anschlagnocken oder Zusatzfeder-Kunststücke!

Als Rückzugfedern sind bei mir besonders hochedle Teile verbaut :D . Ich habe nämlich einen Fundus von einigen Dutzend Federn, die von geschrotteten Garten-Liegestühlen übrig geblieben sind.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ist es eigentlich erlaubt eine Doppelduplextrommelbremse auch an eine neuere BMW - sprich R100R- anzubringen und TÜV´t das dann auch?

Fragen über Fragen.... ?(
 
Hallo,

die ersten 100 km mit der neuen Bremse sind abgespult. Kein Vergleich mit der originalen /5 Trommelbremse. Nach dem die Anfangskraft, bedingt durch die Rückzugsfedern, überwunden ist bremst die Bremse gewaltig. Bei den herrschenden Temperaturen von kurz über 0°C wird der Vorderradreifen schon handwarm. Was auffällt ist das die Bremshebel praktisch keine Weg mehr zurücklegt wenn die Bremsbacken anliegen. Die Bremsleistung ist nur noch von der Handkraft anhängig. Hofe wird demnächst die Bremszuganker hergestellt haben. Dann gibt es auch ein Bild.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

die ersten 100 km mit der neuen Bremse sind abgespult. Kein Vergleich mit der originalen /5 Trommelbremse. Nach dem die Anfangskraft, bedingt durch die Rückzugsfedern, überwunden ist bremst die Bremse gewaltig. Bei den herrschenden Temperaturen von kurz über 0°C wird der Vorderradreifen schon handwarm. Was auffällt ist das die Bremshebel praktisch keine Weg mehr zurücklegt wenn die Bremsbacken anliegen. Die Bremsleistung ist nur noch von der Handkraft anhängig. Hofe wird demnächst die Bremszuganker hergestellt haben. Dann gibt es auch ein Bild.

Gruß
Walter

Mach hin hofe, Walter will unbedingt ein Bild ins Forum stellen. :&&&:

Laß Dir ruhig Zeit, ich habe die Bremse schon gesehen... :O Walter blaue Handtasche

@ jaQ lass es sein, Du wirst es bereuen. Ich finde die alten Rahmen /5/6/7 sind die Grenze. Hinten einen Stoßdämpfer und vorne die Trommel. Mir gefällt das nicht bei den R100R. Bei Walter dafür umso mehr.
 
Original von boxerkunst
Mach hin hofe, Walter will unbedingt ein Bild ins Forum stellen.
Da hat noch der Krempel im Anhang gefehlt, wir sind ja alle sparsam und wollen nicht zweimal Versandkosten verusachen ;)
Morgen geht sein Weihnachtstraum zur Post.
 

Anhänge

  • Garmin-1.jpg
    Garmin-1.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 336
  • Garmin-2.jpg
    Garmin-2.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 362
Zurück
Oben Unten