Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Christian
Du solltest noch ergänzen, ob mit oder ohne Stahlflexbremsleitung.
Der Unterschied ist deutlich feststellbar.
Gruss Ralf
Bau die Bremsbeläge aus, dann sind die Bremskolben sichtbar und du kannst genau messen. Dann wird die Vermutung zur Gewissheit.![]()
Hallo zusammen
hab ne Doppelscheibe (KTM Gabel) und ne 13 er Pumpe
mit Stahlflexleitung….wer fährt das so ? Welche Erfahrung habt ihr?
Grüsse
Christian
Hallo Christian,
was ist den dein Problem? Ich nehme an, dass die Gabel und Bremse aus ner 950iger Adventure kommt und dass die Bremszangen 30iger und 32iger Kolben haben. Ist aber nur ne Vermutung. Welchen Handbremszylinder hat den die Spendermaschine verbaut? Dann solltest du den gleichen Durchmesser bei deinem Umbau benutzen.
Grüße MartinA-GS
jepp, da liegst Du richtig. Ich hatte eine 15 er Pumpe, als ich noch die Verkabelung meiner 89 er GS hatte. Jetzt hab ich ja umgebaut auf einen 92 er Kabelbaum, weil ich die Taster haben wollte. Dafür habe ich nun ne 13er Pumpe.
Der Besitzer der 13 er Pumpe ist, mit welcher Anlage auch immer, so gefahren.
MeinenFrage ist also, hat damit noch jemand Erfahrung![]()
Hi
mein Problem ist einfach, ich bau grad meine GS komplett neu auf und hab jetzt ne 13er Pumpe, von der ich nicht weiss, ob sie mit der Doppelscheibe funktioniert. Mein Kenntnisstand war, geht nur mit ner 15er.
Ich kann nicht testen, meine Q ist noch nicht fahrbereit…Sattel liegt bei meiner Frau…Tankhalterung ist auch noch nicht so weit…
Wenn Du die letzten Diskussionen zu dem Thema durchsuchst, ist der Konsens, daß 13er Pumpe bei Doppelscheibe nicht ausreicht, Du ziehst den Hebel bis zum Anschlag.
Ich empfinde das Hernngehen an einen Umbau der Bremse hier teilweise amüsant über befremdlich bis erschreckend.
Wenn bei einem Umbau die Art der Schalter die Bremsauslegung bestimmt, sollte man einmal in Ruhe über Prioritäten nachdenken.
Bei einer hydraulischen Bremse ist i. W. das Flächenverhältnis der Kolben entscheidend für Hebelweg, Dosierbarkeit, Wirkung...
Andere Kriterien wie Material der Scheiben und Beläge sowie Typ der Schläuche kann man da erst mal außen vorlassen und für Feintuning nutzen.
Wenn radseitig die kpl. Anlage eines anderen Herstellers aus einem Fahrzeug ähnlicher oder größerer Leistung zum Einsatz kommen soll, ist die Größe des dort verwendeten HBZ erst mal der wichtige Ansatz. Davon +/- 1 mm Durchmesser abzuweichen, ist in der Praxis sicher machbar. Alles andere ist aber gefährliche Spielerei mit dem eigenen Leben (oder dem anderer).
...
Warum ist +/- 1mm machbar und 2mm sind nicht machbar und sogar eine "gefährliche Spielerei mit dem Leben, wenn es langjährige Erfahrungen gibt, wo es gut funktioniert hat????
Mit Verlaub ausgedrückt: ... die Frage auf
"wer hat Erfahrungen mit einer 13er HBZ bei einer beschriebenen Doppelscheibenbremse" ...
Mit Verlaub ...
... genau DAS hat der TE immer noch nicht gemacht.
Und damit die Basis gelegt für das Rumgestochere im Nebel und die berechtigten mahnenden Worte.
Welche Angaben fehlen denn noch konkret, um mitzuteilen, ob man Erfahrungen mit einer 13er Pumpe und Doppelscheibe hat???
...
4 Kolbensättel ... ok der Durchmesser ist nicht eindeutig benannt, dafür extra ein Bildle.
welche Bremskolbendurchmesservich habe……
Mach Dich da bitte nochmal schlau. Und dann schreibste wieder über die Erkenntnisse der Phystik.
Manfred
Diese Frage kann man schon stellen, nur sind die Antworten dann ähnlich verwertbar wie auf die Frage: „Wer fährt einen BMW, bevorzugt E30 mit Vierzylinder–Motor und 36er Weber Doppelvergaser? Mich würde die Erfahrung damit interessieren.”Jungs, die Frage von mir ist folgende gewesen und das hat gar nichts mit dem zu tun, welche Q ich fahre, welche Bremskolbendurchmesservich habe……
Frage:
Wer fährt ne Q, bevorzugt GS mit Doppelscheibe und ner 13er Pumpe ? Mich würde die Erfahrung damit interessieren.
nochmal, das ist die Frage…. NICHTS ANDERES !
bisher haben SRalf und northpower ihre Erfahrungen geteilt, danke dafür
Diese Frage kann man schon stellen, nur sind die Antworten dann ähnlich verwertbar wie auf die Frage: „Wer fährt einen BMW, bevorzugt E30 mit Vierzylinder–Motor und 36er Weber Doppelvergaser? Mich würde die Erfahrung damit interessieren.”...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen