Doppelzündung - inaktiv

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
586
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder ein paar Tipps von den Erfahrungsträgern hier im Forum:
ich habe heute beim Einstellen der Ventile mit Erstaunen bzw. mit einiger Verwunderung festgestellt, dass meine R100RS (EZ 78) anscheinend irgendwann mal auf Doppelzündung nachgerüstet wurde ?(

Die "unteren" Zündkerzen sind aber nur blind eingeschraubt, d.h. ohne Zündkabel und Kerzenstecker (deshalb habe ich das bisher auch nicht bemerkt).
Was würdet ihr denn so an meiner Stelle machen?
Einfach so weiterfahren - oder kann dabei irgendwas putt gehen?
Oder sollt ich mittels einer zweiten Doppelzündspule versuchen, das Ganze als Doppelzündung aktivieren?

Ich hatte geplant, die Köpfe über den Winter sowieso überholen zu lassen (is bei ca. 109.000 km denke ich auch mal an der Zeit), wenn nichts dagegen spräche, würde ich mir dann im Winter mit Ruhe überlegen, was ich dann machen sollte

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps bzw. Antworten auf meine Fragen geben

Gruß Peter
 
Wenn da zusätzliche Zündkerzenbohrungen sind, ist klar, dass die Köpfe schon mal gemacht wurden.
Warum willst du da bei? Hast du Ölverbrauch?
 
hi peter,

einem freund hab ich seinerzeit die köpfe gemacht, dabei auch
(für später, so seine worte...) die zweite bohrung angebracht.
seitdem - ca. seit 10 jahren - fährt er mit 2 inaktiven kerzen
rum. problemlos... kann mich also nur anschliessen: freu dich
drüber!!! bevor du aber alles neu machst, erstmal messen, nur
im verschleissfall (ölverbrauch etc.) neu machen!

manchmal ist es einfach nur schön zu wissen, dass man könnte.

:]

ps kerzen sind eine bessere wahl als stopfen, da sie die ganze
gewindelänge abdecken, dass da nix verbrutzeln kann. denke ich...
 
Servus Hubert,

... da hast du sicher Recht - bin im Moment nur echt baff, weil ich mit sowas nie gerechnet hätte; ich freu mich ja auch schon so langsam ;)

Hallo Michael,

... da bringst du ja Gedanken auf, die ich mir so noch gar nicht gestellt habe; das mit der Überholung der Köpfe stand bei mir schon von Anfang an auf der Liste, einfach wegen der "hohen" Laufleistung; man hört ja öfters von so Horrorgeschichten, was bei 100.000 oder mehr so alles passieren kann (z.B. dass der eine oder andere Ventilsitz aus seinem angestammten Platz purzelt und dann irgendwo quer liegt ...)
Nennenswerten Ölverbrauch habe ich jedenfalls bisher noch nicht festgestellt, ich habe nur vorhin bemerkt, dass das Ventilspiel auf beiden Seiten sehr sehr knapp war (Auslass so um die 0,10 mm, Einlass gegen Null)
Aber du hast sicher Recht: wenn die köpfe irgendwann auf DZ umgerüstet wurden, dann wurde da vermutlich auch mehr gemacht
Werde mal versuchen, meinen Vorgänger (der die RS im Mai aus gesundheitlichen Gründen hergeben musste) deswegen zu kontaktiern

Ich danke euch jedenfalls für eure Tipps und Anregungen - und wünsch euch noch was!

Gruß Peter
 
Hallo Jörge,

deine Antwort hat mich beim Tippen des letzten Beitrags "erwischt" - bin halt net so schnell mit der 2-Finger-Tipperei ;)
Danke jedenfalls für deinen Tipp - ich denke, ich werd das Ganze einfach auf mich zukommen lassen
Bin im Moment dabei, die gebrauchte Zündung von Hubert (von Andreas Matter) mit der PVL-Doppelspule einzubauen (Danke nochmal an dich, Hubert!), warte nur noch auf die passenden Zündkabel von Andreas, und vielleicht kann ich ja mit der bisher eigesetzten Honda-Doppelspule (von der SC33, war ein genialer Tipp aus dem Forum) mal was in Richtung einer Aktivierung der "unteren" Zündkerzen ausprobieren - die entsprechende Kennlinie kann ich ja bei der Zündung auswählen

Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Gruß Peter
 
servus peter,

andreas matter ist nur zu empfehlen! als besonders angenehm
hab die die kurzen lieferzeiten und die bezahlung per dem paket
beiligender rechnung empfunden. das bedeutet im notfall immer
ein paar tage zeitgewinn...

und egal, was evtl. weitere foristi (die sich möglicherweise noch
zu wort melden) sagen: die dz befriedigt den spieltrieb und die Q
läuft - bei ner vernünftigen abstimmung der zündkurve - bestimmt
nicht schlechter!
 
Zurück
Oben Unten