Doppelzündung Sinnvoll/Sinnlos???


Als wäre nicht gewesen!

Pig had, würde hier wohl unser aller Komsomol-, äh Kosmoprol-, äh Kosmopolit Loddarmaddäus sachen, also Schwein gehabt! :D

Doch ich traue dem Frieden nicht so recht! Ich geh zwar davon aus, dass die Nicht-Funktion durch einen oder zwei Kurzschlüsse beim Quetschen verursacht wurde, doch wer weiß, wie lange das nun gut geht? Einen zweiten Geber habe ich jedenfalls an Bord.

Beste Grüße, Uwe
 
Tach auch,

nochmal zum Ursprung: DZ bei Serienmotor...

Ich habe bei meiner 75/6 bei der Motorüberholung die 80er-Kolben mit hoher Verdichtung rein gamacht (ca.55 PS) und DZ von Kallenbach

Zünd- und Vergasereinstellungen angepasst...

Jetzt läuft sie schön rund, zieht gut durch und verbraucht bei zügiger Land- und Kreisstassenfahrt (innerhalb der Grenzen der Fluggeschwindigkeit meines Schutzengels:D) knapp unter 5 ltr/100 km. Eine machmal mitfahrende 75/5 mit 5-Gang und gleicher Geschwindigkeit hat oft einen Liter mehr, allerdings fährt der etwas höhertouriger als ich...

Für mich ist es nach ca. 50 Tkm immer noch ein schönes Spielzeug...
(ca. 1200 DM damals = 600 €. 600/1,60 = 375 ltr S. Bei 50 Tkm * 0,5 ltr/100 = 250 ltr gespart => muss also noch min. 25 Tkm halten :()

Allerdings habe ich keine Kontakte mehr einzustellen (geht auch billiger mit elektr. EZ), Kerzen halten gefühlt länger und klingelt trotz 9,2:1 nicht bei 95 Oktan.

Grüße mit "Spieltrieb"
Manni
 
Zurück
Oben Unten