Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat doch FeuerFritz in seiner Signatur stehen: Zuviel Information verwirrt nur.Dieses Thema im Allgemeinen und dieser Fred im Speziellen zeigen deutlich, daß ein Mehr an Information nicht unbedingt für mehr Klarheit sorgt.![]()
Zumindest von der VW-Seite her weiss ich, daß die Alkoholmotore andere Ventilsitze drin haben. Gilt übrigens auch für Gasmotoren.Wie sind die Erfahrungen mit Südamerika? In Brasilien hatten die doch bereits vor Jahrzehnten Alkohole im Tank.
Dieses Thema im Allgemeinen und dieser Fred im Speziellen zeigen deutlich, daß ein Mehr an Information nicht unbedingt für mehr Klarheit sorgt.![]()
Genau Dirk,
mit diesem Beitrag hast Du doch für Klarheit gesorgt
Wer jetzt noch Ätzen t (E10tankt), ist selbst schuld.
Solange mir niemand garantieren kann, dass meine historisch wertvollen Fahrzeuge den Dreck unbeschadet überleben, nehme ich lieber super plus. Zudem war ja hier schon die Rede von einem Test, wo E10 etwa 10% mehr Verbrauch hatte. Heisst ja auch so - E10![]()
Genau Dirk,
mit diesem Beitrag hast Du doch für Klarheit gesorgt
Wer jetzt noch Ätzen t (E10tankt), ist selbst schuld.
Solange mir niemand garantieren kann, dass meine historisch wertvollen Fahrzeuge den Dreck unbeschadet überleben, nehme ich lieber super plus. Zudem war ja hier schon die Rede von einem Test, wo E10 etwa 10% mehr Verbrauch hatte. Heisst ja auch so - E10![]()
Moin @ all!
Ich hatte eben ein Gespräch mit BMW-Motorrad. Die E 10 - Betankung soll für "neuere" 2 Ventiler problemlos sein (ich hatte für meine R 100 R gefragt), für "ältere" Modelle (z. B. R 75/5 oder R 100 RT [1978 - 83]) jedoch soll weiterhin Super Plus getankt werden. - Generelle Aussage war: ... alle Modelle, die bereits für bleifreies Normal- oder Superbenzin ausgelegt sind, sollen E 10 vertragen können.
Können wir davon ausgehen, daß spätestens ab jetzt die Wiederholung aller verfügbaren Informationen als gesichert gilt?![]()
Die Ölmultis melden: Ziel erreicht, Umsatz des teuern Super plus angekurbelt"
Jaja die Gesetze - aber die Preisgestaltung der Mineralölfirmen ist ja auch völlig nachvollziehbarund zum Glück verdienen unsere Volksverdummer ja nicht über Mehrwertsteuer auf Ökosteuer und Mineralölsteuer und Benzin
Laߴ mal gut sein, das hatten wir schon...
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18996-Neue-Abzocke-unser-Staat
Da ich ja hauptberuflich mit modernsten Autos zu tun habe meine Erfahrung: Wir haben in der Kundsc haft sicherlich etliche Kisten, die mit E10 betrieben werden. Bislang sind keine Probleme aufgetaucht, die OBD-Kisten registrieren ja jeden Pups im Abgas- vor und nach Kat. Die Steuergeräte sind übrigens adaptiv ausgelegt, es gibt den sog. Short-term-fuel-trim und den Long-term-fuel-trim. Diese passen die Gemischzusammensetzung an, short-term für kurzzeitige Änderungen und Long-term für Verschleissausgleich und solche Sachen wie andere Kraftstoffzusammensetzung. Läuft das ausser Bereich, gibts ne Fehlermeldung. War aber seit der E10-Einführung noch nicht der Fall.Hallo,
ich habe einmal nachgerechnet das Lambda für E10. Statt 14,7 nun jetzt 13,2. Alkohol verbrennt am besten bei 6,9:1. Was macht eigendlich die Motorsteuerung in dem Fall? Laufen dann alle Motoren zu mager. Die Schmalband Lambda Sonden können damit nicht umgehen und die Breitbandsonden haben keinen neuen Wert.
Gruß
Walter
Hallo liebe BMW Motorradfahrer,ich habe an BMW Motorrad eine Anfrage zum neuen E10 Kraftsoff gemacht.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr Götz,
Kraftstoffe mit Ethanolbeimischung (E10)
Die Motorräder der aktuellen Modellpalette von BMW Motorrad und alle älteren
Modelle, können problemlos auch mit Ottokraftstoffen betrieben werden, die einen
zehnprozentigen Ethanol-Anteil (E10) haben.
Der E10-Kraftstoff wurde zum Beispiel in den USA bereits im Jahr 1998
eingeführt. Wir konnten aufgrund der langjährigen Erfahrung mit diesem biogenen
Kraftstoff die E10-Tauglichkeit von BMW Motorrädern unmittelbar attestieren. Die
Auswertung der bisherigen Felderfahrungen und weiterführende Untersuchungen
unserer Motorenentwicklung haben darüber hinaus gezeigt, dass sämtliche BMW
Motorräder aller Baujahre mit E10-Kraftstoff betrieben werden können.
Zu beachten ist, dass die in der entsprechenden Betriebsanleitung empfohlenen
Kraftstoffqualitäten (z.B. 95 oder 98 ROZ/RON) eingehalten werden.
E10-Kraftstoffe enthalten einen bis zu 10 prozentigen Bio-Ethanolanteil, der
lackierte Flächen an Tank- und Verkleidungsteilen beschädigen könnte. Wir
empfehlen daher beim Tanken sehr sorgfältig zu sein und verspritzte
Treibstoffreste sofort sorgfältig zu entfernen. Dies gilt insbesondere auch für
die Verkleidungsscheibe, das Motorradgepäcksystem, aber auch für die
Fahrerausstattung.
Bei klassischen Motorädern mit Vergasern haben wir die Erfahrung gemacht, dass
bei längeren Standzeiten, zum Beispiel über den Winter, die Schwimmerkammern,
Schwimmer und Schwimmernadeln korrodieren. Dies liegt unseres Erachtens an den
hygroskopischen Eigenschaften der höheren Alkoholanteile im Kraftstoff, die bei
längeren Standzeiten Wasser binden. Dies gilt auch für die aktuell erhältlichen
Kraftstoffe mit 5% Ethanolanteil (E5).
Alter, überlagerter und mit Wassereinlagerungen versehener Treibstoff in den
Schwimmerkammern kann zudem dazu führen, dass das Motorrad nach einer längeren
Standzeit sehr schlecht oder gar nicht startet.
Wir empfehlen daher gerade bei der Einlagerung von Oldtimermotorrädern den
Treibstoff aus den Vergasern und zu entfernen.
Mit freundlichen Grüssen
... Wenn wir, die Auto-und Motorradfahrer (inkl. Besitzer von Oldies) durchhalten und weiterhin dem E10-Mist durch Kaufverweigerung begegnen hat sich das Thema hoffentlich bald erledigt ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen