Edelstahl reinigen,kein Problem.

N en USB/ Parallel Adapter müsste ich noch liegen haben. Bring ich mit...


Edith sagt: hab ihn gefunden, eine Seite USB, eine Seite Centronics!
Öhm... wassn Centronics? Ich geh mal googeln.

Edit: Ah, jetzt, ja. Die andere Seite vom Druckerkabel, mit den beiden Clips?
 
Sorry, viel zu teuer. Mehr als ein brauner ist nicht vorgesehen, das lohnt nicht bei den paar zu erwartenden Anwendungen pro Jahr. Und selbst der braune ist noch sehr hochgegriffen.

O.k. - dann haben wir uns mißverstanden. Vergiß bitte was ich da oben zu OKI und Epson geschrieben habe. (Die OKIs gehen in der Bucht gebraucht in mäßigem Zustand regelmäßig um die 300 € weg.)

Grüße Jörg.
 
moin,

...oki in a4 und a3 hätt ich auch noch... und farbbänder (uralt, aber noch in tüten verschweisst) die ollen oki-nadler sind die besten nadeldrucker ever :kue:

dann hätte ich noch zwei siemens dr300i (industriedrucker) ovp !!

der fpg
 
...oki in a4 und a3 hätt ich auch noch... und farbbänder (uralt, aber noch in tüten verschweisst) die ollen oki-nadler sind die besten nadeldrucker ever :kue:

dann hätte ich noch zwei siemens dr300i (industriedrucker) ovp !!
Passt da etwas davon in meinen Preisrahmen?
Eigentlich würde mir Postkartengröße reichen, die Rohlinge der Beizschablonen sind noch kleiner :D
 
WOrüber gehts hier jetz?
Also I bleib bei Lusterpädz*
Stundenlang vorm Mopped zu sitzen und einzucremen und zu polieren....
das hat sowas wie..*
Wie....*
Dings*
A Weissbier* Gitanes ohne Filter (________(((((~
Und? ois isy :D oda?
Vastehst?
BIO Polishing hoid*
:yeah:
 
Moin,

Wenn dir Postkartenformat reicht hätte ich noch 'ne Handvoll Kasse-, Rezept- & Bondrucker zu verschenken. Gegen Portoübernahme und ein Bier wenn man sich irgendwann mal auf 'nem Treffen sehen sollte

Jörg.

P.S. Hören auf den Namen Epson TMU 950 (max. knapp A5)

P.P.S. Und inzwischen wohl auch noch ein Strafbier wegen Threadentführung
P.P.P.S Oder eher zwei wegen strafverschärfender Umstände: der Täter ist als Admin mit dem Forenknigge bestens vertraut. :piesacken:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.P.S. Und inzwischen wohl auch noch ein Strafbier wegen Threadentführung
P.P.P.S Oder eher zwei wegen strafverschärfender Umstände: der Täter ist als Admin mit dem Forenknigge bestens vertraut. :piesacken:
Eben deswegen ;)

Gibts für die Dinger nen Treiber auf XP oder brauchts da die Kassensoftware von Tank&Rast??
 
WOrüber gehts hier jetz?

Also, i woas' a ned.:---) I hob an Überblick verlorn!
Wos is jetz mit HF und vorzeitigem Ableben? :schock::entsetzten:
Bei jedem Feld-, Wald- und Wiesen - Metzgerei- und Großküchenbedarf gibt es die geeigneten und weiß Gott nicht letal wirkenden Produkte für kleines Geld.


Gruß
Mauli
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hofe:

XP Treiber, serielle Schnittstelle (RS232), Ausgang für Kundenterminal.

A5 Einzelblatteinzug, Bonrolle mit Schneidwerk, Journalrolle - alles einzeln ansteuerbar. Bilder finden sich im Netz.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ich habe das gleiche Zeugs in Gebrauch und habe RICHTIG Respekt davor. Am Anfang rutschten mir einmal die Ärmel der Arbeitskleidung aus den Handschuhen, nach ein paar Stunden hatte ich überall dort Bläschen auf der Haut wo der Pinsel trotz vorsichtigem abstreifen Partikel hingespritzt hatte, das war alles andere als angenehm. Über die Durchdringung von "normalen" Gummihandschuhen hatte ich mir da auch relativ wenig Sorgen gemacht und grad dabei kann im privaten Gebrauch ohne ausreichende Kenntnis ebenfalls ne Menge schief gehen.
Im Job bin ich letztens eher aus Zufall mit feinstem Staub einer PWB Laseranlage in Berührung gekommen was nette Verätzungen auf der Haut zur Folge hatte. In dem Betrieb ( ISO zertifiziert) gibts weder ein Gefahrstoffkataster noch ausreichende Sicherheitsdatenblätter o.ä.
Herrausgekommen ist das der gelaserte Lotstopplack Halogene enthält die eigentlich in der EU verboten sind, gekauft in China, billig, billig.

Auch wenn ich glaube das Granada vernünftig mit so`m Zeug umgeht, lieber einmal zuviel gewarnt als zuwenig !
...und das nächste Mal bindest Du Dir den Schlips ein bischen kürzer, dann kann keiner drauftreten :D:D:D

Gruß, Bernd
 
Das Zeug kenn ich auch von früher als in der Firma noch Edelstahl geschweisst wurde. Was mich aber jetzt brennend interessiert, einfach der Allgemeinbildung halber ist:
Was ist HF
Ich kenns nur von Hoch Frequenz ;;-)
 
Moin Moin,

Flußsäure hat die nette Eigenschaft auf der Haut kaum zu reizen, die Haut zu durchdringen und den Knochen zu zersetzen. Deshalb wird auch mit Calcium gegengesteuert im Fall der Fälle. Übertrieben gesagt legst du dich abends ohne Probleme ins Bett und morgens liegt nur deine schlabbrige Hülle auf dem Kissen.

In der Uni hatten wir einige Lösungsmittel aber an das Zeugs bin ich nicht dran.

Gruß

Jogi
 
Klare Worte

Moin Moin,
...Übertrieben gesagt legst du dich abends ohne Probleme ins Bett und morgens liegt nur deine schlabbrige Hülle auf dem Kissen.

...also wer jetzt immer noch damit hantiert, hat entweder bereits eine schlabbrige Hülle :D :&&&: oder lebt nach dem Motto:
A Guader hälts aus und um an Schlechten is ned schad :D

Gruß
Mauli
 
...also wer jetzt immer noch damit hantiert, hat entweder bereits eine schlabbrige Hülle :D :&&&: oder lebt nach dem Motto:
A Guader hälts aus und um an Schlechten is ned schad :D

Gruß
Mauli

Gestern abend aß ich ein halbes Hühnchen, das war ganz schön knochig.....

Könnte man da nicht mal ...mit HF....:kue:
 
moin,

... flussspat (Kalziumflourid) knirscht aber arg zwischen den zähnen ...

hier noch was mit bildern: http://cms.uni-kassel.de/unicms/fil...offe/Gefahrstoffe/flusssaeure_uva101_17-1.pdf

.... bei uns im gesteinslabor gab es ein spritzbesteck und eine grosse ampulle mit einer kalzium/magnesium-lösung. im falle eines HF-kontaktes hätte man dem opfer (mit dessen vorheriger einwilligung) eine gehörige menge der lösung verpasst. zwar besteht dabei das risiko, an einem kreislaufkollaps zu krepieren, aber das ist tausendmal besser, als die schmerzen zu ertragen, die in flussspat umgewandelte nervenenden verursachen....

der fpg
 
Zurück
Oben Unten