Edelweiss "Kraftpaket" Einbaubericht

Maxtor1971

Bedenkenloser
Seit
14. Apr. 2007
Beiträge
1.330
Ort
HH
Moin,

ich möchte hier mal über meine Erfahrung mit Edelweiss (EW) Motorsport berichten.
Nachdem ich schon öfter mal auf der Seite gestöbert hatte rief
ich bei Dirk Scheffer an, ein langes interessantes Gespräch mit dem
Ergebnis das ich für meine R 80 ein Kraftpaket bestellte.
Mit Einbau,Modifikation der 800er Köpfe und Abstimmung in Essen.
Die Abholung des Mopeds wurde durch EW organisiert, und pünktlich
stand der Transporter aus Essen in Hamburg.
Nach der Eingangsmessung und der anschließenden Begutachtung des Motors
( ~ 90.000 km) stand fest das doch etwas mehr zu tun ist,
Stößel mit Pitting, Ventile/ Sitze Führungen und Pleuellager.
Dieses wurde vorab unter Angabe der Kosten mitgeteilt.
Ebenso wurden die Strömungstechnisch nicht optimalen Schalldämpfer
( Eigenbau) angesprochen mit der Wahl diese zu behalten
oder auf Vattiers zu wechseln.

Da Winter ist war keine Eile geboten und nach ~6 Wochen
bin nach Essen gefahren um das Moped probe zu Fahren/ abzuholen.

Nach kurzer Einweisung dann bei 3°C eine kleine Runde um den Block.
Mit breitem Grinsen zurück, der Motor ist nicht wiederzuerkennen.
Mechanisch ruhiger Lauf, und Kraft von LL- Drehzahl an ohne "Dellen"
Da alles noch neu ist natürlich nur mit gemäßigten Drehzahlen...

Bei dem einen und anderem Kaffee wurden noch die ausgebauten Teile
besprochen und mitgegeben, Werkstattführung mit Erklärungen zum
Umbau, zu Produkten/ Projekten und alle Fragen die ich sonst
hatte wurden ebenso beantwortet.

Zwischenzeitlich sind einige Kilometer dazugekommen,
der Spassfaktor ist enorm, die Kiste rennt einfach durch die
Gänge das ich fast einen 6ten Gang vermisse...

Im Ergebnis ist der Umbau teurer geworden als geplant,
aber ein nicht unwesentlicher Teil fällt auf die Instandsetzung
von verschlissenen Teilen, hier hätten Kompromisse sicherlich
über kurz oder lang zu Problemen/ Ausfällen geführt.

Ich bin übrigens weder Verwandt oder Verschwägert mit Dirk
noch bekomme ich eine Provision.

Einfach nur mit der Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.:D

Gruß

Matze

Edit: Zeilenumbruch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das das hört sich ja sehr gut an.
War auch schon mal in Essen bei Herrn S. ...

Bin mal sehr gespannt, was jetzt hier so an "Feedback" zum Thema Edelweiß kommt.

Gruss aus Dortmund
Tom
 
Hallo,

das das hört sich ja sehr gut an.
War auch schon mal in Essen bei Herrn S. ...

Bin mal sehr gespannt, was jetzt hier so an "Feedback" zum Thema Edelweiß kommt.

Gruss aus Dortmund
Tom

Na, was soll schon kommen?
Negatives darf ja so offiziell ohnehin nicht geschrieben werden!

Ich möchte aber zunächst klarstellen, dass ich zu diesem Dirk Scheffer weder positive noch negative Erfahrungen habe, hier also nur ganz allgemein schreibe!

Zum einen muß man bemerken, dass jeder irgendwie zufrieden ist, wenn sein Fahrzeug besser läuft, nachdem er es für einiges Geld hat modifizieren lassen. "Jeder" kann aber z.B. auch jemand sein, der von der Technik absolut keine Ahnung hat und das Fahrzeug läuft nur deshalb besser, weil der völlig verdreckte Luftfilter gewechselt wurde.
Dazu kommt die Fahrleistung des "Kunden". Ich meine damit nicht nur die Kilometerleistung, , sondern auch die Nutzung des Fahrzeuges:
Stadtverkehr, Schönwetterfahrzeug, Renneinsatz, Fernreise usw. usw.

Die Zufriedenheit des Kunden ergibt sich doch eigentlich bei einem Fahrzeug erst nach eíner gewissen Fahrleistung. Je nach angeblicher Hochwertigkeit der Arbeit können das schon mal 20.000 oder auch 50.000 km sein!

Deshalb gebe ich persönlich nichts auf solche "Lobeshymnen", ohne nähere Details zu kennen.
Oder wie mein Freund vor ca. 30 Jahren so treffend bemerkt hat:
"Ich LESE nicht Motorrad, ich FAHRE Motorrad!"
 
Na, was soll schon kommen?
Negatives darf ja so offiziell ohnehin nicht geschrieben werden!

Ich möchte aber zunächst klarstellen, dass ich zu diesem Dirk Scheffer weder positive noch negative Erfahrungen habe, hier also nur ganz allgemein schreibe!

Zum einen muß man bemerken, dass jeder irgendwie zufrieden ist, wenn sein Fahrzeug besser läuft, nachdem er es für einiges Geld hat modifizieren lassen. "Jeder" kann aber z.B. auch jemand sein, der von der Technik absolut keine Ahnung hat und das Fahrzeug läuft nur deshalb besser, weil der völlig verdreckte Luftfilter gewechselt wurde.
Dazu kommt die Fahrleistung des "Kunden". Ich meine damit nicht nur die Kilometerleistung, , sondern auch die Nutzung des Fahrzeuges:
Stadtverkehr, Schönwetterfahrzeug, Renneinsatz, Fernreise usw. usw.

Die Zufriedenheit des Kunden ergibt sich doch eigentlich bei einem Fahrzeug erst nach eíner gewissen Fahrleistung. Je nach angeblicher Hochwertigkeit der Arbeit können das schon mal 20.000 oder auch 50.000 km sein!

Deshalb gebe ich persönlich nichts auf solche "Lobeshymnen", ohne nähere Details zu kennen.
Oder wie mein Freund vor ca. 30 Jahren so treffend bemerkt hat:
"Ich LESE nicht Motorrad, ich FAHRE Motorrad!"


:fuenfe:
 
Na, was soll schon kommen?
Negatives darf ja so offiziell ohnehin nicht geschrieben werden!

Elmar du hast recht; nur mit dem ersten Satz hadere ich, weil ich das so nicht sehe. Der Ton macht die Musik.

Und weil ich das nicht besser in Worte fassen kann als Thomas, zitiere ich ihn aus dem anderen Fred:



Mit der Erfahrung als Gründer einer der Nachbarkneipen und dort 16 Jahre als Admin:

Gut: "Ich habe Erafhrungen mit dem XYZ Kit gemacht und bin nicht zufrieden."
Schlecht: "Das XYZ Kit ist Mist."
Gut: "Ich bin der Meinung, dass der XYZ Schrauber keine Ahnung hat, weil er den Fehler an meinem Möppel nicht gefunden hat."
Schlecht: "Der XYZ Schrauber hat keine Ahnung."

Man darf also schon seine Erfahrungen teilen, diese dürfen aber nicht zur absoluten Behauptung, bzw. üblen Nachrede werden. Dies soll keine Rechtsberatung sein, die ich gar ncht geben kann, sondern nur eine Schilderung meiner Erfahrungen.

Das eigentliche Problem im System ist aber ein anderes: selbst wenn ich das eigentlich rechtlich korrekt schreibe, hat jeder das Recht, dies rechtlich überprüfen zu lassen, was bedeutet, dass ich, wenn ich sowas schreibe, mir einen Haufen Ärger einhandle, und möglicherweise am Ende sogar noch was angehängt bekomme.
Nein, ich weiß nicht, wie man das besser machen kann.

Aber zurück zum Thema Motoren ;)
 
als ich die Blümchenklasse durchbrach warst du noch Testfahrer bei Matchbox oder so.
Blümchen hin oder her. Ich FAHR mit meinem Mopped und schwärz nicht an.
Alles gute weiterhin*
Karl

Kotzsmilie? gibt's den wo?
 
Elmar du hast recht; nur mit dem ersten Satz hadere ich, weil ich das so nicht sehe. Der Ton macht die Musik.

Und weil ich das nicht besser in Worte fassen kann als Thomas, zitiere ich ihn aus dem anderen Fred:

Natürlich ist mir klar, dass ein Jurist nicht nur jedes Wort, sondern jeden Buchstaben in die Waagschale wirft.
Dass ich niemandem etwas Negatives (oder Positives) anlasten will, habe ich in meinen weiteren Ausführungen verdeutlicht.
Zu dem stehe ich!
Wer nun unbedingt etwas gegen mich hineininterpretieren will, mag mich vor Gericht zerren!
 
Moin,

..... Gespräch mit dem
Ergebnis das ich für meine R 80 ein Kraftpaket bestellte.
Mit Einbau,Modifikation der 800er Köpfe und Abstimmung in Essen.
.....
Nach der Eingangsmessung und der anschließenden Begutachtung des Motors
.....
Gruß

Matze

Edit: Zeilenumbruch

Und worin genau bestand nun dieses "Kraftpaket" ?

Was haben denn die Eingangsmessung und noch viel interessanter - die Abschlussmessung ergeben? Diagramme??
 
Moin,

es besteht aus folgendem:
Kraftpaket Kolben - 95 ø mm
Kraftpaket Aluminium Nikasil Zylinder - 95 ø mm
Kraftpaket Aluminium Zylinderkopfdichtung
Nockenwelle Street
Gekürzte Stoßstangen (Abbildung ähnlich)

Wie schon geschrieben kam noch eine Kopfbearbeitung mit
Brennraumanpassung und Vollradius- Ventilsitzen dazu

49B6E121-505C-457B-A2B4-620BA40648CC.JPG

Gruß

Matze
 
Und worin genau bestand nun dieses "Kraftpaket" ?

Nockenwelle aus dem Hause Edelweiss
Leicht gekürzte Zylinder mit 95er Bohrung
einem Satz neuer Kolben
und gekürzte Stößelstangen
Aluminium Kopfdichtungen

Das ganze geht im Tausch gegen die alten 800er oder 1000er Teile,

dazu die Empfehlung 160er Hauptdüsen für den Anfang zu nehmen.

Ich habe hier auch so einen Satz montiert in einem neu aufgebauten Motor stehen.

In meinem Fall mit angepassten R100R Köpfen, nicht von EM.

Eine Leistungsmessung der Basis gibt es nicht, das Motorrad gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, Diagramme. War glaube ich ein Zentrales Thema, wenn es bisher um Edelweiß ging.
Wenn alles "Erfahrene" stimmt, wäre mir persönlich Papier nicht ganz so wichtig.

Gruss
Tom
 
Eben, daher habe ich das Diagramm auch erst auf Anfrage eingestellt.
Mir ist das "Erfahren" als Ergebnis auch wichtiger...
 
Moin,

in Anbetracht der ausgeführten Arbeiten und verwendeten
Neuteile ( siehe 1 Post) sowie den neuen Vattiers....
Da wirds mit der 3 eng, aber wer Interesse hat kann sich an die
Firma Edelweiss wenden und sich ein Paket zusammenstellen lassen....
Da dies Individuell ist und die Summe das Ergebnis einer Absprache
werde ich zu der Endsumme keine präzise Angabe machen.

Gruß

Matze
 
Moin,

Eingangsmessung: Eigenbau
Ausgangsleistung: Vattier/ Hose
Bei den Messungen war ich nicht dabei,
sie sind aber für mich auch nicht Lebenswichtig wurden aber hier angefragt.

Gruß

Matze
 
Na, beim Alpenblümchen gehen wie üblich die Emotionen wieder mal hoch. :pfeif:

Damit ist ja für spannende Unterhaltung zum Wochenende gesorgt. :D
 
Moin,

in Anbetracht der ausgeführten Arbeiten und verwendeten
Neuteile ( siehe 1 Post) sowie den neuen Vattiers....
Da wirds mit der 3 eng, aber wer Interesse hat kann sich an die
Firma Edelweiss wenden und sich ein Paket zusammenstellen lassen....
Da dies Individuell ist und die Summe das Ergebnis einer Absprache
werde ich zu der Endsumme keine präzise Angabe machen.

Gruß

Matze


Diese Angaben sind für den Quartett-Spieler aber nicht ausreichend und Erfahrungen auch nicht.:oberl:
;)

Viel Freude beim Er-Fahren.

Gruß Hajo
 
Mein Datenblatt sah nach dem Tuning optimal aus. Was besseres hätte Blümchen noch nie gesehen.
Hätte ich die 1500€ versoffen hätte ich mehr davon gehabt. Das Datenbaltt stammte nicht von meinem Motor.
Ich bin erstaunt das die Leute immer noch zu ihm laufen trotz den negativen Bewertungen.
Manfred
 
Mein Datenblatt sah nach dem Tuning optimal aus. Was besseres hätte Blümchen noch nie gesehen.
Hätte ich die 1500€ versoffen hätte ich mehr davon gehabt. Das Datenbaltt stammte nicht von meinem Motor.
Ich bin erstaunt das die Leute immer noch zu ihm laufen trotz den negativen Bewertungen.
Manfred


Hi Manfred

Wenn du das so sicher weißt, dann konntest du es also nachweisen. Wie?

Und wie ist die Sache dann ausgegangen?
 
Wie ich die Sache angegangen bin? Ich habe das beim fahren gemerkt.
Da der Kaufvertrag per Handschlag unterschrieben wurde hatte ich nix.
Man sollte vorher und nachher auf einen neutralen Prüfstand gehen. Blümchen hatte hier im Forum zugegeben das man die Prüfstände tunen könnte.
Gib mal den Namen Mauerblümchen in der Suche ein. Und lese Dich durch. Nicht ohne Grund wurde Mauerblümchen aus dem Forum verbannt. Das nun wieder eine Diskussion aufflammt verstehe ich nicht.
Manfred
 
als ich die Blümchenklasse durchbrach warst du noch Testfahrer bei Matchbox oder so.
Blümchen hin oder her. Ich FAHR mit meinem Mopped und schwärz nicht an.
Alles gute weiterhin*
Karl

Kotzsmilie? gibt's den wo?

Biddeschön


kotz.gif
 
ist doch alles ein alter hut mit dem radius um den ventilsitz, hab ich vor 25jahren schon bei meinen golf und meinen 20v urquattro gemacht.
da brauchste auch nicht unbedingt ein 95er loch im zylinder. um in etwa 70-80ps da rauszuholen. koben gibt es genug für die 94er löcher.

von links nach rechts

Fallert, Israel Wössner 9,5:1(bearbeitet auf 10,3:1), Wössner 10,5:1( bearbeitet auf 11:1), wössner 12,1:1 (bearbeitet auf 11,8:1),
 

Anhänge

  • DSCI0708.jpg
    DSCI0708.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 184
  • DSCI0707.jpg
    DSCI0707.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 151
Zurück
Oben Unten