Edelweiss "Kraftpaket" Einbaubericht

Hallo,

bei meinem Umbau einer R 80 RT auf 980 cm³ mit Kopfbearbeitung, Kolbenwellenbohrung, anderer Nockenwelle trugen die Kosten locker eine 5 vorne dran, wobei bei der Vorabbesprechung von einer 2-3 die Rede war, jedoch leider keine schriftliche Fixierung erfolgte. Das war der größte Fehler meinerseits.

Das mitgeteilte Leistungsdiagramm weist 84,5 PS bei 7000/min aus. Zuerst war ich auch tief beeindruckt, wie das Ding jetzt rannte - im Vergleich zu den originalen 50 PS aus 800 cm³. Doch mit zunehmender Er-Fahrung gab es Anlass, am zugesagten Leistungswert zu zweifeln und ebenfalls (wie oben) anzunehmen, dass da womöglich ein anderer Motor geprüft worden sein könnte. Die Kiste müsste bei dieser Leistung ganz anders rennen, weswegen ich sie demnächst hier bei einem Motorradhändler prüfen lassen werde.

Dann gab es da noch Dinge, die ich hier nicht öffentlich mitteilen werde.

Insgesamt gebe ich den Maßnahmen eine Note, die sich aus den Gesamtkosten, geteilt durch 1000, errechnet.

Beste Grüße, Uwe
 
Als Unternehmer und gerichtl. Sachverständiger, jedoch nicht im Motorradumfeld tätig lese ich derartige Erfahrungsberichte teils mit Staunen, Mitleid und Ernüchterung.
Die Formulierung und Niederschrift eines SCHRIFTLICHEN Leistungsverzeichnis, mit einer verbindlichen Lieferzeit sowie Formulierung der Zahlungsmodalitäten bedarf von Kundenseite Zeit und Mühewaltung.
Schaden kann es auch nicht je nach eigenem Bauchgefühl, eine Auskunft über die wirtschaftliche Lage und Bonität des ausführenden Unternehmens einzuholen.

Hilfreich ist auch die Erkenntnis, dass es die letzten Pferde immer am teuersten sind. Soll heissen, um eine R100GS von 60 auf 70 PS zu bringen können € 1200 Materialkosten ausreichend sein. Um von 70 auf 80 PS zu kommen, werden weitere 1200 Euronen nicht genügen. Bitte keine Steinigungen wegen der Beträge....

Vor Jahren habe ich bei einem Unternehmen in N...l die recht detailierte Preisliste für Motorüberholungen und Tuning für hilfreich empfunden. Zumindest wurde mir dort als Kunde das Gefühl vermittelt, dass dort schon so etwas öfter gemacht wurde....

Allgemein wenig hilfreich halte ich Tendenz, bei Unzufriedenheit , derartige Befindlichkeiten in einem Forum zu kolportieren oder mit Anwalt oder Gericht zu drohen. Kostet Zeit, viel Geld und Ärger....

LG Alfred
 
....... nachdem ich es eigentlich mit dem Sinnspruch aus Michaels Signatur halten wollte, habe ich es versucht, bis mir der Kopf wehtat.
Wir hatten uns eigentlich von der Person aus diesem Themeninhalt entlastet.
Da sich am Hütchenspiel Teilnehmende selten vom Ergebnis erfreut zeigen werden, sollten sie ihre Erfahrungen still verarbeiten.
HIER gibt es keine Lösung und keinen Guten Rat dazu. Es werden hier einzig mehr oder weniger starke Vibrationen erzeugt. Wollen wir das wirklich immer wieder ?

Aber vielleicht kann mir jemand sagen, welches Motoröl bei 32er Vergasern, den geringsten Kraftstoffverbrauch bei 0 m üNN verspricht.

PS.: Paladine und Werbefachleute sollten auf kerninhaltliche Beiträge zukünftig
verzichten. DANKE!
 
Hallo,

bei meinem Umbau einer R 80 RT auf 980 cm³ mit Kopfbearbeitung, Kolbenwellenbohrung, anderer Nockenwelle trugen die Kosten locker eine 5 vorne dran, wobei bei der Vorabbesprechung von einer 2-3 die Rede war, jedoch leider keine schriftliche Fixierung erfolgte. Das war der größte Fehler meinerseits.

Das mitgeteilte Leistungsdiagramm weist 84,5 PS bei 7000/min aus. Zuerst war ich auch tief beeindruckt, wie das Ding jetzt rannte - im Vergleich zu den originalen 50 PS aus 800 cm³. Doch mit zunehmender Er-Fahrung gab es Anlass, am zugesagten Leistungswert zu zweifeln und ebenfalls (wie oben) anzunehmen, dass da womöglich ein anderer Motor geprüft worden sein könnte. Die Kiste müsste bei dieser Leistung ganz anders rennen, weswegen ich sie demnächst hier bei einem Motorradhändler prüfen lassen werde.

Dann gab es da noch Dinge, die ich hier nicht öffentlich mitteilen werde.

Insgesamt gebe ich den Maßnahmen eine Note, die sich aus den Gesamtkosten, geteilt durch 1000, errechnet.

Beste Grüße, Uwe

Uwe, das deckt sich alles ziemlich mit meinen Erfahrungen...
 
Mein Datenblatt sah nach dem Tuning optimal aus. Was besseres hätte Blümchen noch nie gesehen.
Hätte ich die 1500€ versoffen hätte ich mehr davon gehabt. Das Datenbaltt stammte nicht von meinem Motor.
Ich bin erstaunt das die Leute immer noch zu ihm laufen trotz den negativen Bewertungen.
Manfred
Manfred, ich könnte mir heute noch in den Ar.... treten...und es war mehr als das dreifache...
 
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ
Mein Datenblatt sah nach dem Tuning optimal aus. Was besseres hätte Blümchen noch nie gesehen.
Hätte ich die 1500€ versoffen hätte ich mehr davon gehabt. Das Datenbaltt stammte nicht von meinem Motor.
Ich bin erstaunt das die Leute immer noch zu ihm laufen trotz den negativen Bewertungen.
Manfred



Manfred, ich könnte mir heute noch in den Ar.... treten...und es war mehr als das dreifache...




Da bin ich ja heilfroh das ich mich vor ein paar Jahren gegen die Bergblume entschieden habe. Und das nur weil "Sie" am Telefon so rüberkam, als ob Sie der einzige Tuner auf der weiten Welt ist der einem Motor mehr Leistung einhauchen kann. Habe mich gefühlt als ob ich von morgens bis abends im Tierheim oder einer Bäckerei arbeite. Ohne diese Berufe jetzt schlechtzureden.

liebe Grüße Ralf
 
Mit ein Problem/ Entscheidungsfindung/ war, dass er in vielen Motorradzeitschriften (Mo usw) als der Held des Tages dagestellt wurde.
Man hört nix schlechtes von ihm meinte ein Freund.
Es ist Vergangenheit, der Motor läuft, Strich drunter.
Manfred
 
Mit ein Problem/ Entscheidungsfindung/ war, dass er in vielen Motorradzeitschriften (Mo usw) als der Held des Tages dagestellt wurde.
Man hört nix schlechtes von ihm meinte ein Freund.

Genauso dachte ich auch. Da wird mir geholfen. :sabber:
 
Hallo Zusammen,

was das wäre denn eurer Meinung nach eine gute Alternative zum "Kraftpaket" bzw. Fa. E., um z. B. einer 100GS zu etwas mehr Leistung und Drehmoment zu verhelfen?

Gruss
Tom
 
Hallo,

nach den bisgerigen Erfahrungen, die hier geschildert wurden, habe ich mich für die Jüngste im Stall zugunsten des Siebenrock-Bigbore-Kits entschieden. Die Teile sind da und warten darauf, bei Gelegenheit eingebaut zu werden.

Bei dieser Vorgehensweise muss man sich zumindest nicht von deutlichen Kostenabweichungen übelst überraschen lassen, deren Prozentsatz den der Mehrkosten von BER locker erreichen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

was das wäre denn eurer Meinung nach eine gute Alternative zum "Kraftpaket" bzw. Fa. E., um z. B. einer 100GS zu etwas mehr Leistung und Drehmoment zu verhelfen?

Gruss
Tom
Immer wieder 7R BBK, läuft seit 2011 einwandfrei über 25000 km.
Alternativ leichtere Kolben (94er, ggf. powerkit) mit anderer Nocke und besseren Schalldämpfern (sgs).
 
Wieviel PS und Drehmoment sollen es denn sein?
Manfred

Sollte die beste Lösung bezüglich Leistungs-Charakteristik (also keine 80PS ohne Drehmoment), Haltbarkeit und natürlich Kosten sein.
Ich meine das Kraftpaket hätte bei der 100GS (angeblich) ca. 75PS mit Originalschalldämpfer bei gutem Drehmomentzuwachs gebracht und incl. Montage ca. 2,5T€ gekostet.

Gruss
Tom
 
Hallo Zusammen,

was das wäre denn eurer Meinung nach eine gute Alternative zum "Kraftpaket" bzw. Fa. E., um z. B. einer 100GS zu etwas mehr Leistung und Drehmoment zu verhelfen?

Gruss
Tom

Ich lese hier 1500, 2000, 3000,... oder gar 5000 EUR. Noch niemals nicht im geringsten bin ich auf die Idee gekommen solche Summen in einem 2-V-Motor zu versenken. Es gibt doch sicher Fahrzeuge, die haben von Haus aus 80-100 PS. Kommt ihr alle aus dieser Fraktion oder warum macht/braucht man das? Das teuerste Teil das ich je für meine 2-V gekauft habe, hat mich 254,-EUR mit Versand gekostet.
 
Ich lese hier 1500, 2000, 3000,... oder gar 5000 EUR. Noch niemals nicht im geringsten bin ich auf die Idee gekommen solche Summen in einem 2-V-Motor zu versenken. Es gibt doch sicher Fahrzeuge, die haben von Haus aus 80-100 PS. Kommt ihr alle aus dieser Fraktion oder warum macht/braucht man das? Das teuerste Teil das ich je für meine 2-V gekauft habe, hat mich 254,-EUR mit Versand gekostet.

...warum kauft sich meine Liebste x Paar Schuhe, Handtaschen, Jacken, Hosen, uswusw...?
 
Das teuerste Teil das ich je für meine 2-V gekauft habe, hat mich 254,-EUR mit Versand gekostet.
Kann man machen, muß man aber nicht…

Wenn man diese Maxime wirklich durchhalten möchte, darf man z.B. nie:
– Federbein(e) wechseln
– beide Bremsscheiben vorne wechseln
– Zylinderköpfe überholen lassen
– jegliche Form der Leistungssteigerung in Eigenarbeit, von Wössner-Kolben bis zum BBK
– Veränderungen der Auspuffanlage (außer Schellen oder Dichtungen wechseln)
– usw., usf.

Und das bezieht sich alles auf schnöde Serienmodelle – weit jenseits von Krauser–Umbauten und deren Preis–Niveau…

Gruß,
Florian
 
Kann man machen, muß man aber nicht…

Wenn man diese Maxime wirklich durchhalten möchte, darf man z.B. nie:
– Federbein(e) wechseln
– beide Bremsscheiben vorne wechseln
– Zylinderköpfe überholen lassen
– jegliche Form der Leistungssteigerung in Eigenarbeit, von Wössner-Kolben bis zum BBK
– Veränderungen der Auspuffanlage (außer Schellen oder Dichtungen wechseln)
– usw., usf.

Und das bezieht sich alles auf schnöde Serienmodelle – weit jenseits von Krauser–Umbauten und deren Preis–Niveau…

Gruß,
Florian

Alles was du schreibst wurde schon gemacht, trotzdem blieb ich unter der angesprochenen Summe. Leistungssteigerung, warum das? Ich kann nicht mal mit 50 PS vernünftig umgehen! Du? Andere eher auch nicht, aber 80 PS müssen es schon sein! Warum?
 
Davon hast du doch keine Ahnung.
:&&&: Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.
Kicher… :D

Wie meine Großmutter (Gott hab' sie selig) stets sagte:
„S' gibt auf der Welt kein schlimmer Leid, als was der Mensch sich selbst andeit.”

In memoriam,
Florian
 
Einen Motor mit knapp 90 PS kriegt man auch für 1500 Euros. Und das Fahrwerk gibt's gratis dazu.
Steht halt "K" hinten drauf.
:D
 
Hallo Zusammen,

was das wäre denn eurer Meinung nach eine gute Alternative zum "Kraftpaket" bzw. Fa. E., um z. B. einer 100GS zu etwas mehr Leistung und Drehmoment zu verhelfen?

Gruss
Tom

Nix, was du hören willst ...

Meine (sicherlich für mitteleuropäische Strassen völlig unmassgebende) Meinung:
  • Etwas weniger kg auf der persönlichen Uhr
  • ein richtig guter Lehrgang "Richtig fahren"
  • fahren, fahren, fahren (Übung)
  • Jemand, der dir deine Fahr-Fehler aufzeigt
  • nochmals Übung

Die meisten Defizite sind vermutlich über dem Tank, statt unter dem Tank, zu suchen ...

Hans, der noch sucht ...
 
Nix, was du hören willst ...

Meine (sicherlich für mitteleuropäische Strassen völlig unmassgebende) Meinung:
  • Etwas weniger kg auf der persönlichen Uhr
  • ein richtig guter Lehrgang "Richtig fahren"
  • fahren, fahren, fahren (Übung)
  • Jemand, der dir deine Fahr-Fehler aufzeigt
  • nochmals Übung

Die meisten Defizite sind vermutlich über dem Tank, statt unter dem Tank, zu suchen ...

Hans, der noch sucht ...

Nabend Hans,
:fuenfe:, das sehe ich genau so, aber mit ein wenig mehr Dampf macht es eventuell mehr Spass oder man kann auf der graden wieder aufholen :D
Manchmal geht es auch nur um den Spass am schrauben und machen

Das meint ein bekennender "Schleicher" der in Bebra die "Blümchenpflanztour" mitfahren möchte ;), weil sein Mopped wohl auch mehr kann als der Fahrer())))

Viele Grüsse
Ralf
 
Zurück
Oben Unten