Eifelgeist
Stammgast
Hallo
Kleine Winterarbeit zwischendurch.
Da ich für meinen Bruder das Gespann etwas umbaue weil er Probleme mit dem Schaltfuß haben wird, ist erstmal ein Versuch mit einer Schaltwippe angesagt.
Es gibt zwar eine von BMW, ist aber nicht gerade billig, und beim Gespann stört die Schelle vom Hilfsrahmen.
Im Prinzip ist die Sache relativ einfach. Überlegung war, einen 2.Schalthebel zu nehmen und verkehrt herum anzuschweissen.
Die gibt es günstig immer mal in der Bucht.
Also einen abgesägt, und mal probehalber irgendwie drangehalten.
Durch die Schelle vom Hilfsrahmen habe ich mich dazu entschlossen, ihn etwas höher anzubringen.
Um ihn dann in der ungefähren Position zum schweissen zu fixieren, habe ich in beide Teile ein 2 mm Loch gebohrt, einen 2mm Nagel mit Schraubensicherung eingeklebt und trocknen klassen. Geht einwandfrei.
Schweissen war bei uns auf der Arbeit kein Problem. Ging ratzfatz. Das Alu ist gut zu schweissen.
Die Schweißnaht auf der Sichtseite etwas verschliffen und mal alles drangebaut.

Hab das Ganze heute mal an meine RT gebaut und kurz getestet.

Funktioniert, die Position hinten ist durch den langen Schaltweg noch nicht perfekt. Muß hinten noch etwas höher.
Etwas werde ich noch über die Gewindestange einstellen können.
Habe aber vor, hinten noch etwas in Verbindung mit einer kleinen Aluplatte schräg aufschweissen zu lassen.
Vielleicht fällt mir auch noch was mit einer durchgehenden Welle im Drehpunkt des Schalthebels ein, mit einem angeschweissten Trittblech, mal sehen.
Gruß
Wolfgang
Kleine Winterarbeit zwischendurch.
Da ich für meinen Bruder das Gespann etwas umbaue weil er Probleme mit dem Schaltfuß haben wird, ist erstmal ein Versuch mit einer Schaltwippe angesagt.
Es gibt zwar eine von BMW, ist aber nicht gerade billig, und beim Gespann stört die Schelle vom Hilfsrahmen.
Im Prinzip ist die Sache relativ einfach. Überlegung war, einen 2.Schalthebel zu nehmen und verkehrt herum anzuschweissen.
Die gibt es günstig immer mal in der Bucht.
Also einen abgesägt, und mal probehalber irgendwie drangehalten.
Durch die Schelle vom Hilfsrahmen habe ich mich dazu entschlossen, ihn etwas höher anzubringen.
Um ihn dann in der ungefähren Position zum schweissen zu fixieren, habe ich in beide Teile ein 2 mm Loch gebohrt, einen 2mm Nagel mit Schraubensicherung eingeklebt und trocknen klassen. Geht einwandfrei.
Schweissen war bei uns auf der Arbeit kein Problem. Ging ratzfatz. Das Alu ist gut zu schweissen.
Die Schweißnaht auf der Sichtseite etwas verschliffen und mal alles drangebaut.



Hab das Ganze heute mal an meine RT gebaut und kurz getestet.


Funktioniert, die Position hinten ist durch den langen Schaltweg noch nicht perfekt. Muß hinten noch etwas höher.
Etwas werde ich noch über die Gewindestange einstellen können.
Habe aber vor, hinten noch etwas in Verbindung mit einer kleinen Aluplatte schräg aufschweissen zu lassen.
Vielleicht fällt mir auch noch was mit einer durchgehenden Welle im Drehpunkt des Schalthebels ein, mit einem angeschweissten Trittblech, mal sehen.
Gruß
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: