Ein paar Fragen zum Achsantrieb Hinterrad /5

Bleeker

Aktiv
Seit
14. Dez. 2011
Beiträge
147
Hallo zusammen,
ich habe mir für einen Umbau ein paar Teile besorgt und würde diese gerne etwas aufbereiten bevor ich sie verbaue.
Es handelt sich dabei um ein Hinterrad einer /5 und einen Endantrieb der vermutlich von einer 75/6 stammt.

Zuerst würd ich euch gerne nach eurer Meinung zur Verzahnung befragen. Ich denke der Achsantrieb ist noch sehr gut aber den Mitnehmer der Nabe sollte man wohl tauschen, aber seht selbst:

Endantrieb 1.JPGEndantrieb 2.jpgEndantrieb 3.jpg

Mitnehmer 1.jpgMitnehmer 2.jpg

Auf der Suche nach einem neuen Mitnehmer ist mir aufgefallen, dass die /5 und die /6 unterschiedliche Mitnehmer haben. /5 mit Ø5 Niet und /6 mit Ø6 Niet. Gibt es ausser den Nietdurchmessern noch nen Unterschied?
Wäre es ratsam gleich auf den /6 Mitnehmer umzurüsten?

Dann hätt ich noch ne Frage zur Radnabe, die Nabe ist weitestgehend nackt, lediglich das Kardanseitige Lager eine Distanzbuchse und ein WDR ist noch montiert. Jetzt meine Frage:
Rad 1.jpgIm ETK ist kein entspr. Erstzteil zufinden, daher vermute ich dass nicht vorgesehen ist den Deckel zu montieren.

Die Lager und die WDRs möchte ich nicht bei BMW kaufen, daher müßte ich noch wissen ob die WDRs einen Aussenring aus Metall haben, sieht zumindest so aus?

Also nochmal zusammenfassend:

1. Mitnehmerverzahnung Zustand?
2. Neuer Mitnehmer /5 oder /6
3. Lässt sich der Deckel auf der Nabe demontieren?
4. WDRs mit Metall-Aussenring?

Vielen Dank schonmal und nen schönen Abend noch.

Gruß, Björn
 
1. Hat´s langsam hinter sich
2. ??
3. Nein. Das Lager wird von der anderen Seite gezogen.
4. Antriebsseitig ja.
 
Hallo Björn,

zu 1. noch:
Die Verzahnung ist zu etwa 1/3 weg. Ich hab da schon deutlich Schlimmeres gesehen, das immer noch fuhr. Es ist die Frage nach deinem Anforderungsprofil.
Fährst du 60/5 und 3.000 km im Jahr, würde ich mich mal locker machen. Das hält noch lange.
Gehts um deutlich mehr Leistung und Fahrleistung, ist eine frühere Reaktion angesagt.
 
Bild 1-3 zeigt die Verzahnung des HAG, 4-5 den Mitnehmer.
Da die Verzahnung des HAGs noch recht gut aussieht, habe ich bedenken, dass aufgrund des erhöhten Spiels des Mitnehmers die Verzahnung des HAGs schneller verschleisst. Welcher Motor da rauf kommt weiß ich noch nicht genau, vermutlich ein 65er mit 50ps.
Ich denke ich werd den Mitnehmer neu machen, dann muß ich nicht mehr dran denken.
Wie es aussieht gibt es da außer den originalen Mitnehmern auch noch andere, hier mal zwei aus der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/Mitnehmer-fu...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2a32830fca

http://www.ebay.de/itm/BMW-Mitnehme...63403?pt=DE_Motorradteile&hash=item53fdcd1c8b

Die Mitnehmer sind beide für /5 sehen aber etwas anders aus, aus dem Bauch würd ich zum ersten tendieren :nixw:
 
zu 1.

warum fährst du die Verzahnung so staubtrocken? da gehört ordentlich Mo2s-Fett hin oder? Das sollte den Verschleiß gewaltig reduzieren

Gruss BMWfritze
 
Das würde ich auch so machen, da der Mitnehmer im HAG weitaus schwieriger zu wechseln ist.
 
Bild 1-3 zeigt die Verzahnung des HAG, 4-5 den Mitnehmer.
Da die Verzahnung des HAGs noch recht gut aussieht, habe ich bedenken, dass aufgrund des erhöhten Spiels des Mitnehmers die Verzahnung des HAGs schneller verschleisst. Welcher Motor da rauf kommt weiß ich noch nicht genau, vermutlich ein 65er mit 50ps.
Ich denke ich werd den Mitnehmer neu machen, dann muß ich nicht mehr dran denken.
Wie es aussieht gibt es da außer den originalen Mitnehmern auch noch andere, hier mal zwei aus der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/Mitnehmer-fu...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2a32830fca

http://www.ebay.de/itm/BMW-Mitnehme...63403?pt=DE_Motorradteile&hash=item53fdcd1c8b

Die Mitnehmer sind beide für /5 sehen aber etwas anders aus, aus dem Bauch würd ich zum ersten tendieren :nixw:


Nimm weder 1 noch 2 sondern geh zu BMW und kauf einen Originalen. Da weißt Du wenigstens sicher dass der richtig gehärtet ist. Und mehr kosten tut er auch nicht!
 
Bei meinem Gespann, R100BMW/EML, sieht das schlimmer aus. Interessanterweise auf der Endantriebseite. Am Radseitigen ist kein Verschleiß sichtbar. Tauschen tu ich den nur, weil ich einen sehr guten da hab. . .


Stephan
 
Hallo,

wie schon geschrieben, im HAG ist die Verzahnung gut, im Hinterrad fertig.
Mit diesem Mitnehmer ruinierst Du Dir die Verzahnung im HAG.

Die /6 Mitnehmer haben dickere Nieten und eine zusätzliche Verzahnung zum Hinterrad um da noch eine kraftschlüssige Verbindung zu erreichen.
/6-Felge, man sieht die "Nasen", die hat die /5 nicht (das Bild ist aus dem Forum geklaut)6Felge.jpg

Der Mitnehmer im zweiten ebay-Angebot sieht "flacher" aus, das erste Angebot (Stemler) ist ok.
Habe meine Verzahnung vor kurzem getauscht. Man braucht für die Nieten schon einen soliden Amboß, einen soliden Dorn und einen dicken Hammer! Oder man lässt es machen, (macht auch Fa. Stemler)
Manche nehmen auch Schrauben, bei der /5 gehen aber nur M5 Schrauben und das war mir zu dünn.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?1118-Mitnehmer-verschrauben

Gruß, Ekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Bild Deiner Verzahnung ansehe könnte das aber schon ein /6 Mitnehmer sein! Das Bild, wo man die Nieten sieht, bei Dir ist es um die Nieten verstärkt.
Prüf das mal bevor Du was bestellst.
 
Ja, ich werde auf jeden Fall mal die alten Niete ausbohren um sicher zu gehen um welche Ausführung es sich handelt. Dass es eine /5 Felge ist, hab ich nur daraus geschlossen weil es noch die schmale Felge ist.

Das HAG und die Felge habe ich übrigens getrennt erworben, die Teile sind also nicht miteinander gelaufen.

Die Mitnehmer von /5 und /6 unterscheiden sich aber nur radseitig oder?
Ich kann also z.B. ne /7 Felge auf ein /5 HAG montieren?
 
Ja, ich werde auf jeden Fall mal die alten Niete ausbohren um sicher zu gehen um welche Ausführung es sich handelt. Dass es eine /5 Felge ist, hab ich nur daraus geschlossen weil es noch die schmale Felge ist.

Das HAG und die Felge habe ich übrigens getrennt erworben, die Teile sind also nicht miteinander gelaufen.

Die Mitnehmer von /5 und /6 unterscheiden sich aber nur radseitig oder?
Ich kann also z.B. ne /7 Felge auf ein /5 HAG montieren?

Kannst Du!
 
Zurück
Oben Unten