Eine Reifenfrage !

Seit
27. Jan. 2009
Beiträge
293
Ort
Detmold/Lippe
Hallo Leute,

bevor ich mit meinen Mopped zum Tüf fahre fürchte ich brauche ich neue Reifen , die jetztigen haben ein Produktionsdatum von 2001 , da wird der Tüv streiken . Darum die Frage taugen die Reifen vom Hersteller Mitas etwas??
 
Hm, ich hatte letztes Jahr welche von (19)96 drauf und den TÜV hat das nicht im geringsten interessiert. Ich glaube, das hat keine Relevanz für die Plakette. Ist eher ne Frage des persönlichen Wohlempfindens und bei wirklich alten Teilen natürlich der Sicherheit.

Gruß aus Celle,
Oliver

PS:
Sorry, mit den Mitas Reifen habe ich keine Erfahrungen.
 
Hallo, habe ich noch nie gehört. Bestimmt 80% fahren hier mit der Q sowieso BT 45. Wenn ich auch beim Reifenkauf immer etwas in`s schlucken komme, da mache ich keine Kompromisse. Wer einmal richtig gesegelt ist...Das hängt sicher auch davon ab ob man bei jedem Wetter fährt oder nur im Sonnenschein...
Gruß pelle
 
Original von Olio
Hm, ich hatte letztes Jahr welche von (19)96 drauf und den TÜV hat das nicht im geringsten interessiert. Ich glaube, das hat keine Relevanz für die Plakette. Ist eher ne Frage des persönlichen Wohlempfindens und bei wirklich alten Teilen natürlich der Sicherheit.

Gruß aus Celle,
Oliver

PS:
Sorry, mit den Mitas Reifen habe ich keine Erfahrungen.


danke für die Antwort, ich glaube ich werde es mal darauf ankommen lassen zudem die Reifen vom Profil noch Tip Top sind und auch sonst gut aussehen.
 
hallo,
nachdem ich meine Metzler Reifen runtergemacht habe (die nach 8 Jahren und 5000 km immer noch ordentlich Profil hatten und auch immer schön im Dunkeln standen...)
und stattdessen BT45 draufgemacht habe, konnte ich endlich auch bei Nässe bremsen :applaus:
Moderne Reifen sind m.E. (über)lebenswichtig :oberl: Übrigens wird ein Ausrutscher teurer als neue Reifen ;;-)
 
Original von dieter12fliegen
Original von Olio
Hm, ich hatte letztes Jahr welche von (19)96 drauf und den TÜV hat das nicht im geringsten interessiert. Ich glaube, das hat keine Relevanz für die Plakette. Ist eher ne Frage des persönlichen Wohlempfindens und bei wirklich alten Teilen natürlich der Sicherheit.

Gruß aus Celle,
Oliver

PS:
Sorry, mit den Mitas Reifen habe ich keine Erfahrungen.


danke für die Antwort, ich glaube ich werde es mal darauf ankommen lassen zudem die Reifen vom Profil noch Tip Top sind und auch sonst gut aussehen.

Zum Tüv ja , aber fahren würd ich damit nur bei Sonne 22° und trockener Straße. Wenn Du mit der Q richtig fahren willst wechsle die Reifen, denn wenn du bei Nässe oder Feuchtigkeit in Schräglage bist, wirds rutschig.

Glaub es mir, hatte die GS auch länger wenig gefahren, der Reifen war 5 Jahre alt, es war unlustig.

Grüße Joerg
 
:oberl: Das es immer noch Kandidaten gibt die mit den Reifen knausern ist mir ein Rätsel. Ihr müsst mal mit vielen 2V Boxern um die Ecken fliegen und nicht nur in der Garage schrauben. Früher war das doch verständlich, da hatten wir keine Kohle und haben gespart wo es nur ging.
Gescheite Reifen sind lebensnotwendig oder ich werfe den Motor nicht an.
Wer nicht 200 € über hat braucht auch keine Zulassung. :oberl:
 
Hallo,

hatte vor ein paar Tagen ein Erlebnis zu dem Thema und unter "Zylinderköpfe sind nicht plan" folgendes dazu geschrieben!

Aber von wegen rutschen, war übers WE im Harz, super Wetter, super Landschaft super Kurven und jede Menge Blütenstaub ( einige regten sich ernsthaft über Ihre verstaubten Maschinen auf, naja meine könnte ja wirklich etwas gepflegter sein- )
Jedenfalls hat es mich dann auf der Rückfahrt bei einsetzendem Regen in einer Rechtskurve erwischt,Hinterrad schmierte weg, auffangen war nicht mehr und es ging ein paar Meter seitwärts über den Asphalt. Glüchlicherweise außer Abschürfungen am Sturzbügel,Ventildeckel,Koffer und der Hose meines Sozius nichts ernsthaftes passiert . Meine alte Dame war mit Gepäck, Sozius und meinen 100+ kg wirklich schwer beladen, hinter mir fahrende und sofort helfende( Dankeschön!!! ) Biker bestätigten mir auch das ich eigentlich nicht zu schnell unterwegs gewesen sei.
Der einsetzende Regen in Verbindung mit dem Blütenstaub machten die Fahrbahn eh schon schmierig, aber denke der Hauptgrund ist in den alten Metzler DOT 2001 zu suchen !
Trotz wirklich noch guten Profils ist das Gummi vermutlich inzwischen so hart. das der Gripp weitestgehend dahin ist.
Wollte die Reifen diese Saison eigentlich noch fahren und zur nächsten erst austauschen.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit alten Reifen, insbesondere bei nasser Fahrbahn gemacht !

Dort findest du auch einige interessante Kommentre dazu!

Gruß
Andreas
 
also die reifen sind die einzige verbindung zwischen motorrad und strasse, da würde ich nicht sparen, im gegenteil.

mitas ist ehemals barum gewesen. hatte von mitas den E07 einige tausend mm drauf und bin eigentlich recht zufrieden gewesen damit. auch keine klagen bei nässe, aber war auch nicht auf der bmw sondern auf meinem einzylinder-moped.

immernoch als kleiner geheimtip was reifen angeht ist heidenau. preislich ziemlich günstig und kleben wie "dreck", zumindest der k60.
ausserdem ist der service super, falls man ne freigabe braucht oder sonstige anliegen hat. einfach mal probieren
 
Hei,
Original von dieter12fliegen
bevor ich mit meinen Mopped zum Tüf fahre fürchte ich brauche ich neue Reifen , die jetztigen haben ein Produktionsdatum von 2001 , da wird der Tüv streiken.
Als ich noch in DE wohnte, interessierte sich der Dampfkesselüberwachungsverein immer nur fü die Reifengrösse und die Profiltiefe. Das Herstellungsdatum war denen egal und ist beim Motorrad, legal gesehen, auch uninteressant.

Original von dieter12fliegen
Darum die Frage taugen die Reifen vom Hersteller Mitas etwas??
Meine Antwort, nach ausgiebiger Erfahrung auf Mitas E07, E08 und E09: Ja.
 
Hallo, als Barum ist mir das allerdings auch ein Begriff. Das war ja wohl neben Heidenau die zwei einzigen Reifenmarken die es im Osten gab. Barum wohl von den Tschechen. So schlecht können die allerdings nicht gewesen sein denn wir sind aus Mangel an Autos Sommer wie Winter Motorrad gefahren und auser zwei, drei unbedeutenden Ausrutschern hatte ich in damit in Zwanzig Jahren nicht. Was die heute allerdings taugen und in Verbindung der Boxer??? Ich bleibe bei BT 45, die geben ein richtig sicheres Fahrgefühl. Sogar heute früh nach der Nachtschicht, bei sinnflutatigem Regen und losem Federbein....
Gruß pelle
 
Ein neuer Reifen schadet nach 8 Jahren sicherlich nicht.
Welchen Reifen du nimmst würde ich auch davon abhängig machen, wie viel km du im Jahr fährst.

Hab nämlich das Gefühl: je moderner der Reifen desto dramatischer die Alterungseffekte.

Sofern du den neuen Satz auch so lange Fahren möchtest wie den Alten würde ich vom BT45 abraten, denn das ist ein moderner Reifen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hi,

leider bin ich nicht so euphorisch wie meine Vorschreiber was den Mitasreifen angeht.
Aber der Reihe nach:
Bei meinen Aussagen handelt es sich nur um den E08 auf meiner R100GS/PD!
Hatte die beiden Reifen gleichzeitig vo. u. hi. montiert.
Der Vordere ist immer noch drauf, kommt aber demnächst runter.
Zur Laufleistung:
der vordere ist jetzt 7 Mm drauf. Der Hintere musste nach 4 Mm runter.
Dies ist jetzt sehr genau betrachtet relativ viel. Ich fahre damit fast nur zur Arbeit und wieder heim. Um ein bischen Spass zu haben wird bei jedem Abbiegen voll beschleunigt und vorher auch kräftig gebremst. Zum Vergleich: Bei der Fahrweise hielt der Heidenau K60 hi. nur etwas mehr als 2 Mm.
Muss noch dazu sagen, ich fahr die Reifen nicht bis zur kompletten Glatze.
Fazit Fahrleistung: Positiv!

Haftung trocken:
Wie jeder Reifen hält er bei trockenem Asphalt in allen lagen. (Bis die Bügel kratzen!)
Das Fahrgefühl ist auch als gut bis sehr gut zu bewerten.

Haftung Nässe:
Hier ist der Reifen komplett durchgefallen! :schock:
letztes Jahr auf einer Tour nach und in Südtirol war es nass (sehr nass).
oben auf dem Großglockner meinte mein Bruder (das erste mal in den Alpen!) warum ich so dahinschleiche. Ich bin aber immer wieder leicht gerutscht. Allerdings nicht einfach normal sondern in sehr frühem Bereich und auch noch relativ lange Phasen.
Am zweiten Tag runter nach Cortina wars dann so weit. In einer Serpentine (linksrum) bergab plötzlich das Hinterrad weg. Ich war wirklich vorsichtig und auch sehr langsam (War ja gewarnt).
Hab mich nur auf den Hinter gesetzt. Mein Elsa rutschte auf dem Sturzbügel nur noch so 1 bis 2 m bis das Nummernschild an der Leitplanke ein bisschen verbogen war. (Nur so wegen der Geschwindigkeit)
Fazit Nässe: Gefährlich! :schock: :schock: X(

In kürze kommen dann Michelin Anakee drauf. Mal sehen ob der für mich passt.

Ach ja zu den km Angaben. Bitte nicht diskutieren, es ist wirklich so wie beschrieben. Wenn ich wirklich mal Zeit habe für ne Runde oder bei meiner jährlichen Wochenendtour hab ich bei weitem weniger Abrieb.

Beste Grüße

Gerhard
 
Moin,

den Anakee nehme ich nie mehr, den hatte meine Q bei vorsichtiger Fahrweise mal innerhalb von knapp 3000 km vorne runtergeschrubbt.

Den Anakee als Nachfolger von T65/66/Sirac zu lancieren ist einfach nur ein Witz.

Ich bin momentan , halt je nach Tagespreisen auf Lasertecs, Tourance oder BT 45 unterwegs.

Die Lasertecs mit neuerer DOT haben inzwischen zu den BT 45 aufgeschlossen und produzieren keine Sägezähne.

Wenn die Reifen ein büschen abgelagert sind ists garnicht so verkehrt. Heute ist ein Neureifen mit 2005 oder 2006 er DOT sicherlich noch in Ordnung.

Andreas
 
Hallo, meine Erfahrungen mit Barum liegen immerhin 30 Jahre zurück und damal gab es bei uns nur zwei Sorten, also nicht wirklich ein richtiger Vergleich. Jetzt mit dem BT 45 bin ich richtig zufrieden und ich fahre wirklich bei jedem Wetter. Einmal im Jahr muß ebend ein nuer Satz drauf...
Gruß pelle
 
Zurück
Oben Unten