Nach dem ersten Scrambler-Umbau war ein Cafer Racer die nächste Herausforderung. Eine BMW R45 BJ81 mit 22tkm und lauffähig, aber durch langem Aufenthalt im Freien ziemlich heruntergekommen, diente als Basis
Durchgeführte Maßnahmen:
Die Teile habe ich bei BMW B+++r oder bei L+++s gekauft, die Tarozzi von St+++-+++se, die Verkleidung in der Bucht. Die Halterungen und Lackierung dank Freunden erledigt (großer Dank an Alle) und die elektrischen Arbeiten als Eigenleistung durchgeführt.
Der Gesamtaufwand für den Umbau beläuft sich ca. 85 Stunden. Die Umbauten wurden durch den TÜV abgenommen und -> weil Österreich und Wohnsitz Wien -> durch die MA46 eingetragen.
Grüße aus Wien!
Karl
Durchgeführte Maßnahmen:
- Nicht benötigte Teile entfernt
- Lampenhalter für Originalscheinwerfer montiert
- Halterung für Lampenverkleidung und Koso gefertigt
- Lampenverkleidung installiert
- Koso Digitalcockpit
- Tommaselli Stummel Lenker
- Gabelbrücke geglättet
- Scramblerauspuff kurz 46cm (mit gefertigten Adapter)
- Miniblinker
- LED-Rücklicht
- BMW Sitzbank angepasst in V1, dann SitzbankV2 besorgt
- Ventildeckel classic
- Tank, Fender mattschwarz lackiert
- Tarozzi Fußrastenanlage (mit gefertigten Adapter)
- Seitendeckel aus Lochblech gefertigt (Lackiert)
- Zündschloss in den Seitendeckel verlegt
- Spiegeln in schwarz
- Stahlflex Bremsleitungen
- Bremsbeläge, sämtliche Züge, Betriebsmittel und Filter getauscht
Die Teile habe ich bei BMW B+++r oder bei L+++s gekauft, die Tarozzi von St+++-+++se, die Verkleidung in der Bucht. Die Halterungen und Lackierung dank Freunden erledigt (großer Dank an Alle) und die elektrischen Arbeiten als Eigenleistung durchgeführt.
Der Gesamtaufwand für den Umbau beläuft sich ca. 85 Stunden. Die Umbauten wurden durch den TÜV abgenommen und -> weil Österreich und Wohnsitz Wien -> durch die MA46 eingetragen.
Grüße aus Wien!
Karl