einfache Vorderradmontage GS

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Hi,
mal was ganz einfaches, aber sehr wirkungsvolles:

Mich hat beim Einbau des GS-Vorderrades immer diese elendige Fummelei mit den 2 losen Buchsen genervt.
Gabel ruhig halten, das Rad hochheben, dabei links und rechts die Buchse festhalten und gleichzeitig die Steckachse passgenau durchschieben ist ätzend.

Mal nachgedacht: zuerst wollte ich mir einen passenden Dorn drehen, so dass Rad mit den beiden Buchsen eingesetzt werden kann, hmmm, aufwendig, da steht doch was passendes an der Wand: genau das richtige Maß: der Stiel vom Besen hat knapp 21 mm Durchmesser, also einfach absägen und fertig.
Hatte schon die Säge in der Hand, die Aussicht auf Fegen mit zu kurzem Besenstiel gefiel mir dann auch nicht. Da fiel mein Blick auf ein Stück Pappkarton und das ist die einfachste Variante:
Passend zuschneiden, 2 mal falten, fertig! Und dass passt sogar ohne Krampf ins Bordwerkzeug und erhöht das Kampfgewicht nicht.
Also einfach die Pappe ins Vorderrad, links und rechts die Buchsen aufsetzen, Rad in die Gabel schieben und die Pappe mit der Steckachse rausschieben.

... oder hat das schon einer erfunden?
Frohe Weihnachten
Lars
 

Anhänge

  • GS-Vorderrad1-k.jpg
    GS-Vorderrad1-k.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 51
  • GS-Vorderrad2-k.jpg
    GS-Vorderrad2-k.jpg
    27 KB · Aufrufe: 64
  • GS-Vorderrad3-k.jpg
    GS-Vorderrad3-k.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 54
hallo Lars,

Das währ mir zuviel gewürge.
Einfacher geht es gleich mit der Steckachse.
Bolzen in die Gabel und eines der Beiden Buchsen gleich mit drauf.
Vorderrad in Passposition rücken und Bolzen bis Bündigkeit Nabe durchdrücken.
Zweites Buchsenteil einführen und Steckachse durchdrücken .
Mamma drauf und fertig.
Das ganze Rostfrei und mit ein wenig Fett erleichtert das durchdrücken.
was sagte mein Meister immer:
"Jung, geh nich so Reibe mit dem Teuer Zeug um.
Das was rausquitscht nutzt nichts und versaut nur den Teppich"

Gruß klaus
 
Gewürge?
Das ist es, wenn man mit den losen Buchsen am Straßenrand hantiert, alles schon gehabt und wech ist das Teil...

Gruß
Lars
 
Tach Lars, Tach Achim,

ich werde mir einen Dorn aus Hart-PVC drehen, liegt hier noch rum.
Lars verräts du mir noch wie lang das Pappstück ist, dann brauch ich nicht messen.
Danke für die Idee :applaus:

Frohes Fest wünscht euch...
Ingo
 
Klar kann man auch ein passense Kunststoffrohr nehmen, hatte ich aber gerade nicht zur Hand :]
Drehen kann ich mir aus POM oder Niro oder was weiss ich welchem Rest auch so ein Röhrchen, aber so ging es ratz-fatz und Pappe hat wohl jeder, auch ohne Drehmaschine zur Hand.

.. und was lag unter dem Weihnachtsbaum? Das Heusler-Büchlein, prima!

Gruß
Lars
 
Hallo,

ich benutze ein Stück Rohrisolierung ... grau, wird eigentlich über ein Rohr geschoben ( mit seitlichem Schlitz ).
Vorteil, die Hülsen sitzen fest auf dem Teil, sind aber noch flexibel ...... .

 
naja, dreht mal ruhig rohre und faltet pappen, ich mach die abstandshülsen weiterhin auf der rückseite mit fett voll und "kleb" sie in/gegen die nabe... ;;-)
 
Mit Fett gehts auch, wenn die Hülsen halbwegs stramm sitzen, man das Rad in der Werkstatt montiert und nicht am Straßenrad...
Darum ging es aber eigentlich nicht, auch egal, soll doch jeder montieren wie er will, ist schließlich Weihnachten

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten