• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Einspritzung Version 2.0

...........
P.S.
Ich versuch mal übers WE ein paar Fotos aus der Umbauphase raus zu suchen -
bin diesbezüglich allerdings eine Obergefechtsschlampe. :lautlachen1:
46.gif


Daumen.gif
 
Hallo,

die Startphase ist nun vergleichbar mit einem Vergasermotor. Bei kaltem Motor 2x den Knopf drücken, bei warmen Motor 1x und der Motor startet sofort.
Der Grund lag am Lufttemperaturgeber im gelochten Luftfilterkasten. Der mißt dort alles nur nix gescheides. +12°C beträgt der Temperaturdifferenz zur Umgebungstemperatur, ist der Motor gefahren und wird abgestellt ist es in dem Kasten +50°C und mehr. Daher magert das Startgemisch um über 10% ab (genau alle 27,3°C um 10%).
Der Temperaturgeber ist nun neben der Batterie unter einem Seitendeckel angebracht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich war heute beim TüV wegen HU und Eintragung der Einspritzanlage.
Der Prüfer möchte von meiner Q ein Leistungsgutachten sehen, welches ich natürlich noch nicht habe. Die Leistung darf nicht mehr als 5% zur Serienleistung abweichen, sonst benötigt er auch noch eine Geräuschmessung. Generell sieht er aber keine Probleme wegen der Eintragung.

Für den Prüfstand werde ich sicherheitshalber ab 7000 U/min die Leistung über die Einstellungen begrenzen (Frühzündung zurück nehmen und Gemisch überfetten).

Zurück vom TüV habe ich die Einspritzkörper wieder gegen die Vergaser getauscht. Hingefahren, Plakette geholt und wieder zurück auf Einspritzung umgebaut. So langsam habe ich Übung...

Grüße, Rainer
 
Hallo,

nach Pfingsten fahre ich zu den Blaukittel. Mal sehen was sie in der Pfalz dazu sagen. Ein Leistungsgutachten für das Motorrad habe ich. 70,3PS bei 7003 U/min leistete der Motor vor Jahren.

Gruß
Walter
 
Hallo,

heute war ich mit der RS beim TÜV. Der Herr im Blaukittel war recht freundlich zur meiner BMW. Er hat den großen Segen erteilt für die Einspritzanlage, der K100 Gabel mit den passenden Bremsen, der Vattier Auspuffanlage, den Fournales Federbeinen und der Stahlflex Bremsleitung.
Zufrieden bin ich nach Hause gefahren.

Gruß
Walter
 
Geht doch - zumindest in Hessen. Jedoch konntest Du ihm ja auch ein Leistungsgutachten von Deiner Q auf den Tisch legen.

Wie sehen die Eintragungen denn genau aus? Mein TüV Prüfer meinte, dass er u.a die Teilenr. der Einspritzkörper eintragen will.

Gruß Rainer
 
Geht doch - zumindest in Hessen. Jedoch konntest Du ihm ja auch ein Leistungsgutachten von Deiner Q auf den Tisch legen.

Wie sehen die Eintragungen denn genau aus? Mein TüV Prüfer meinte, dass er u.a die Teilenr. der Einspritzkörper eintragen will.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

nicht Hessen Rheinland Pfalz. Die BMW Teile aus meiner Aufstellung hat er aufgezählt.
Siehe hierzu auch:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23720-Heute-beim-T%DCV

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war ich mit der RS beim TÜV. Der Herr im Blaukittel war recht freundlich zur meiner BMW. Er hat den großen Segen erteilt für die Einspritzanlage, der K100 Gabel mit den passenden Bremsen, der Vattier Auspuffanlage, den Fournales Federbeinen und der Stahlflex Bremsleitung.
Zufrieden bin ich nach Hause gefahren.

Gruß
Walter

Gratuliere, Walter! Erste Klasse :respekt:

Einen "Tilt"- (Neigungskill-) Schalter wollte er nicht sehen? Oder hast Du einen dran?
Falls ja, welchen?

Gruß,
Markus
 
glückwunsch walter ! wie schon geschrieben wurde: reife leistung !

gruß
claus
 
Hallo,

jetzt hat auch die GS einen eingetragene Einspritzung. Im einem aufwasch mit der Eintragung vom Fournales Federbein. Die Einspritzung muß ich noch etwas zügeln. Bei langsamer Fahrt im 2. Gang und Vollgas geben neigt das Motorrad dazu nur noch auf dem Hinterradreifen zu fahren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32555.jpg
    SNV32555.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 92
Hallo,

jetzt hat auch die GS einen eingetragene Einspritzung. Im einem aufwasch mit der Eintragung vom Fournales Federbein. Die Einspritzung muß ich noch etwas zügeln. Bei langsamer Fahrt im 2. Gang und Vollgas geben neigt das Motorrad dazu nur noch auf dem Hinterradreifen zu fahren.

Gruß
Walter

das liegt nicht an der einspritzung, sondern an der einsackenden luftpumpe da am hinterrad.

:&&&:

gruß
claus
 
Hallo Walter,

wir können sonst auch gerne die Zylinder, Köpfe etc. tauschen, dann wäre Dein Problem auch gelöst... :D

Grüße, Rainer
 
Hallo,

eigentlich langweilig zu berichten über die Vorfälle der letzten Zeit. Der BMW Öltemperaturmesser von der RS in der Nockenwelle hat einen Wackelkontakt. Ansonsten laufen die 3 Motoren (incl. Ropi) ohne Probleme. Die Lima Leistung ist zwar knapp wenn mit Licht gefahren wird, jedoch ausreichend. Es gibt offensichtlich eine Benzinpumpe die 2A weniger verbraucht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten