Einsteiger - Kaufberatung R100RS

Nagonka

Einsteiger
Seit
22. Juli 2016
Beiträge
5
Ort
Bamberg
Hallo 2V Liebhaber!

Ich bin Patrick, neu hier und auch neu unter den Motorradfahrern :)

Bin mir nicht sicher ob es das richtige Unterforum ist?!

Ich hab mich in die alten 2V R Modelle verliebt und wenn ich eine mal Probe gefahren habe und sie mir zusagt, würde ich mir gerne eine R100RS zulegen.

Ich bin mir bewusst auf was ich mich da einlasse, ich schraube selbst viel und eigne mir recht schnell Wissen an. Zudem habe ich einen Bekannten, der mich da unterstützen kann :)

Meine Frage ist, ich habe eine RS gefunden die zur RT (Verkleidung) umgebaut wurde, hier die Anzeige:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r-100-7-rs-rt/497641046-305-6725

Was haltet ihr davon? Lieber die Finger davon lassen oder doch mal anschauen? Habe mich schon eingelesen auf was man achten sollte.
Zudem nehme ich den Bekannten mit, der sich mit Motorrädern aus kennt (Mit den alten BMWs allerdings nicht ganz so gut)

LG Patrick
 
Hallo,
schaut ganz passabel aus, der Preis ist auch Fair.
Die Kilometerleistung würde mich persönlich nicht abschrecken.

Bedenke dass du evtl. schon noch den ein oder anderen Euro investieren mußt.

Bremsscheibe/n ansehen, ob hier die Stärke noch passt oder sie schon recht eingelaufen sind, Beläge ebenfalls ansehen,

Die Standrohre/Gabell auf Ölrückstände überprüfen, hier kann man sehen ob die Simmerringe noch dicht sind.


Ansonsten werden die Profis hier bestimmt noch den ein oder anderen Tipp haben.

Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand der sich das Mopped mit ansieht.
 
.... würde ich mir gerne eine R100RS zulegen.
....
Meine Frage ist, ich habe eine RS gefunden die zur RT (Verkleidung) umgebaut wurde, .... Was haltet ihr davon?

LG Patrick

Hallo Patrick, wer eine RS will, wird normalerweise keine RT kaufen. Erst grundsätzlich klären was man möchte, dann suchen.

/Frank
 
Hallo,

wie immer eine Preisfrage. Für 3500€ ist schon realistisch, muß man vor Ort sehen.
Man muß halt selbst wissen, ob die Speichenräder die alte Kupplung und Bremsanlage aufwiegen.
Nächste Woche ab Di. könnte ich sie mir mit ansehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

das Angebot von Walter würde ich an Deiner Stelle unbedingt wahrnehmen!

Ich persönlich würde jedoch eher eine monolever wie diese auswählen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...odelDescription=r100RS&pageNumber=3&fnai=next

Die Speichenräder haben zwar einen gewissen Charme aber die Technik ist eine Evolutionsstufe älter - noch die alten Graugusszylinder, schwere Kupplung/Schwung, Kontaktzündung (bin ich nicht ganz sicher), habe beide schon gefahren und finde die mono ansprechender... Laufleistung würde ich in Frage stellen, ... Die mono kann man mit etwas Aufwand auch auf Speichen umbauen, das wäre dann ein Projekt für später...

Überlege es Dir gut ....

Thomas
 
Hallo Patrick,

So auf den Bildern ein sehr schönes Moped. An deiner Stelle würde ich gerne auf Walters Angebot eingehen, der kennt sich bestens aus und weiß wo man den Senf holt :D.

Die Kilometerleistung würde mich auch nicht abschrecken, ist alles abhängig vom Wartungszustand und Behandlung.

Natürlich ist eine Monolever moderner, das heißt aber bestimmt nicht die älteren Baureihen wären nicht gut.

Graugusszylinder kann man aufbohren und hohnen lassen. Mit neuen Übermaßkolben und Ringen ist das dann wieder wie neu. Die Speichenräder mit Doppelscheibenbremse sind einfach schön und gut.

Die schwere Schwungscheibe ist nach meinem Geschmack die bessere, sie gibt dem Motor eine Art Tractorkarakter. Läuft im Leerlauf auch schöner rund als die spätere leichtere Ausführung. Kontaktzündung muß kein Problem sein, vorausgesetzt man kann die Hand legen auf neue Kontakte bewährter Qualität. Die Kontakte die Bosch zur Zeit in China herstellen lässt, sind leider Schrott. Ein eventueller Umbau auf eine moderne Elektronikzündung ist aber ganz einfach.

Gutes Gelingen!

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo 2V Liebhaber!

Ich bin Patrick, neu hier und auch neu unter den Motorradfahrern :)

.... es gibt auch Fahrerinnen, tatsächlich....

Also ich finde auch die alten /7 gut, dieses dumpfe Wummern hat etwas. Aber Geschmackssache.

Ich würde wirklich mal ein paar von den Dingern zur Probe fahren.

Vielleicht fängst Du mit Paralever an, damit der Schock nicht zu groß ist, und arbeitest Dich dann zur /5 durch? Das kann ganz spassig sein und Du weißt dann, dass Du wirklich das komische Alteisen gekauft hast, das DIR am Besten gefällt.

Ansonsten würde ich wirklich Walter mitnehmen! Das hilft ungemein!
 
Erst einmal vielen lieben Dank für die Wahnsinns Resonanz! Ich bin begeistert :)

Es sei denn, er wird sie eh komplett auseinander nehmen :pfeif:

Ehrlich gesagt will ich die RS tatsächlich etwas umbauen, so das sie mir noch mehr gefällt ;) Also spielt es eher keine Rolle ob der Vorbesitzer die Verkleidung dran gebaut hat oder nicht :)

Hallo,

wie immer eine Preisfrage. Für 3500€ ist schon realistisch, muß man vor Ort sehen.
Man muß halt selbst wissen, ob die Speichenräder die alte Kupplung und Bremsanlage aufwiegen.
Nächste Woche ab Di. könnte ich sie mir mit ansehen.

Gruß
Walter

Die Speichenräder finde ich grade sehr hübsch, zur Kupplung (laut Anzeige erneuert) und Bremsanlage kann ich leider nicht viel sagen, dazu kenn ich mich noch nicht gut genug aus :/ Habe gesehen das man zumindest die vordere Bremsanlage erneuern kann? Wie aufwändig das ist, weiß ich natürlich nicht.

Wenn ich das Motorrad anschauen werde, werde ich auf jeden Fall auf dein Angebot zurück kommen! ;) Vielen Dank schon mal dafür!

Hallo Patrick,

das Angebot von Walter würde ich an Deiner Stelle unbedingt wahrnehmen!

Ich persönlich würde jedoch eher eine monolever wie diese auswählen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...odelDescription=r100RS&pageNumber=3&fnai=next

Die Speichenräder haben zwar einen gewissen Charme aber die Technik ist eine Evolutionsstufe älter - noch die alten Graugusszylinder, schwere Kupplung/Schwung, Kontaktzündung (bin ich nicht ganz sicher), habe beide schon gefahren und finde die mono ansprechender... Laufleistung würde ich in Frage stellen, ... Die mono kann man mit etwas Aufwand auch auf Speichen umbauen, das wäre dann ein Projekt für später...

Überlege es Dir gut ....

Thomas

Nun ja, das sind natürlich Argumente... Auf Speichen um zu rüsten, wird sicher nicht günstig werden, habe neue Räder in einem Shop gefunden, die pro Rad 550€ verlangt haben.
Vielleicht sollte ich mir echt mal eine Para und eine Mono anschauen.

Hallo Patrick,

So auf den Bildern ein sehr schönes Moped. An deiner Stelle würde ich gerne auf Walters Angebot eingehen, der kennt sich bestens aus und weiß wo man den Senf holt :D.

Die Kilometerleistung würde mich auch nicht abschrecken, ist alles abhängig vom Wartungszustand und Behandlung.

Natürlich ist eine Monolever moderner, das heißt aber bestimmt nicht die älteren Baureihen wären nicht gut.

Graugusszylinder kann man aufbohren und hohnen lassen. Mit neuen Übermaßkolben und Ringen ist das dann wieder wie neu. Die Speichenräder mit Doppelscheibenbremse sind einfach schön und gut.

Die schwere Schwungscheibe ist nach meinem Geschmack die bessere, sie gibt dem Motor eine Art Tractorkarakter. Läuft im Leerlauf auch schöner rund als die spätere leichtere Ausführung. Kontaktzündung muß kein Problem sein, vorausgesetzt man kann die Hand legen auf neue Kontakte bewährter Qualität. Die Kontakte die Bosch zur Zeit in China herstellen lässt, sind leider Schrott. Ein eventueller Umbau auf eine moderne Elektronikzündung ist aber ganz einfach.

Gutes Gelingen!

Grüße, Ton :wink1:

Danke für deine Einschätzung! Gibt es oft Probleme mit den Graugusszylindern? Was würde ein aufbohren, hohnen usw. Kostenmäßig ungefähr ausmachen?
Ein Umbau auf eine modernere Zündung wäre eine Idee, wenn ich die RS so wie so zerlege, kann ich das gleich mit machen, gibt es hier eine Anleitung und vielleicht sogar einen Shop bei dem man es beziehen kann?

.... es gibt auch Fahrerinnen, tatsächlich....

Also ich finde auch die alten /7 gut, dieses dumpfe Wummern hat etwas. Aber Geschmackssache.

Ich würde wirklich mal ein paar von den Dingern zur Probe fahren.

Vielleicht fängst Du mit Paralever an, damit der Schock nicht zu groß ist, und arbeitest Dich dann zur /5 durch? Das kann ganz spassig sein und Du weißt dann, dass Du wirklich das komische Alteisen gekauft hast, das DIR am Besten gefällt.

Ansonsten würde ich wirklich Walter mitnehmen! Das hilft ungemein!

Entschuldige, wie konnte ich das nicht erwähnen! Natürlich auch Hallo an die 2V Liebhaberinnen :D Danke für den Tipp, das wäre natürlich der optimalste Weg! Mit /7 kann ich etwas anfangen, mit /5 allerdings nicht ?(
Da ich auf einem Hof aufgewachsen bin, hört sich dumpfes Wummern ganz gut an, wie auf dem Tractor :D
 
Reine Neugier: warum möchtest Du Dir explizit eine RS kaufen, wenn Du sie umbauen willst und damit alles entfernst, was "RS" ausmacht?
 
Hallo,

Gute Frage, was macht denn alles die RS und eine RT aus? Die RS gibt es doch auch ohne Verkleidung oder?
 
RS wie Sport, RT wie Touring - die Verkleidung der RS sieht in meinen Augen "noch" sportlich aus, die RT eher wie eine Schrankwand...
Ohne Verkleidung ist es eine R 100 ...
 
Hallo Patrick,

lass Dich nicht von dem alten Baujahr abschrecken. Die hier schon erwähnten Unterschiede zu einer neueren /7 liegen z.B. in der Bremsanlage - der Hauptbremszylinder ist unter dem Tank versteckt - und eben in den Zylindern, welche aus Grauguss gefertigt sind und ohne Nikasilbeschichtung auskommen müssen.

Aus meiner Sicht und Erfahrung, meine R 100 S aus dem Jahr 1977 begleitet mich seit 2008, müssen diese Dinge keinen Nachteil darstellen.

Der Bremse wird nachgesagt, dass sie nicht so gefühlvoll sei wie ihr Pedant, bei der der Zylinder am Lenker sitzt. Ich finde, auch die alte Bremsanlage tut ihren Dienst wirklich gut. Allein lohnt hin und wieder ein Blick unter der Tank: Es ist ärgerlich, wenn der Zylinder undicht wird und den Rahmen verätzt...

Auch gegen die Graugusszylinder spricht aus meiner Sicht nicht wirklich etwas. Warum sollten die auch nicht haltbar sein.
Im Übrigen ist hier Ersatz etwa in Form eines SR Replacement-Kits nicht allzu teuer.

Der Preis für das von Dir gezeigte Mopped scheint im Übrigen in Ordnung zu gehen.

Gruß

Ulli
 
RS wie Sport, RT wie Touring - die Verkleidung der RS sieht in meinen Augen "noch" sportlich aus, die RT eher wie eine Schrankwand...
Ohne Verkleidung ist es eine R 100 ...

Danke für die Aufklärung :) also liegt der Unterschied nur in den Verkleidungen? Dann könnte ich theoretisch auch zu einer R100 greifen :)

@Scotchman:

Vielen Dank für deinen Beitrag, das festigt mich in meiner Wahl :) Selbst wenn etwas sein sollte, werde ich das bestimmt mit dieser super Community repariert bekommen :)
 
Hallo Patrick,

wenn es Dir ums Basteln geht, dann nimm so ein Ur-Alteiesen. Wenn es Dir ums kommode Fahren geht, dann kriegst Du für 3,5k reihenweise R100R. Da hast Du Speichenräder (wenn es auch Kreuzspeichen sind), die beste 2V-Gabel, gute Bremsen, Nikasil-Zylinder, moderne Zündung. Die letzte und (imho) technisch beste Entwicklungsstufe der 2V-Kühe. Die R100R sind wesentlich günstiger als die GS Modelle, halt nicht so "schick".
Noch mehr Spass hast Du mit einer R80R, die mit dem Powersatz von Siebenrock nachgerüstet ist. Von den Originalitätsfreaks missachtet, wäre das fürs schöne Fahren die beste Lösung.
Ich wollte damit nicht zu Deiner Verwirrung beitragen, aber langfristig wirst Du beim Fahren von ganz alten /5 bis /7 enttäuscht sein, wenn Du mal so ein halbmodernes Paraleverteil gefahren bist.

So - und jetzt steinigt mich, wenn ich ihm die "Kulturgüter" etwas madig gemacht habe.

frohes Suchen und vor allem: Probefahren!

Wolfgang aus S
 
Hallo Patrick,

wenn es Dir ums Basteln geht, dann nimm so ein Ur-Alteiesen. Wenn es Dir ums kommode Fahren geht, dann kriegst Du für 3,5k reihenweise R100R. Da hast Du Speichenräder (wenn es auch Kreuzspeichen sind), die beste 2V-Gabel, gute Bremsen, Nikasil-Zylinder, moderne Zündung. Die letzte und (imho) technisch beste Entwicklungsstufe der 2V-Kühe. Die R100R sind wesentlich günstiger als die GS Modelle, halt nicht so "schick".
Noch mehr Spass hast Du mit einer R80R, die mit dem Powersatz von Siebenrock nachgerüstet ist. Von den Originalitätsfreaks missachtet, wäre das fürs schöne Fahren die beste Lösung.
Ich wollte damit nicht zu Deiner Verwirrung beitragen, aber langfristig wirst Du beim Fahren von ganz alten /5 bis /7 enttäuscht sein, wenn Du mal so ein halbmodernes Paraleverteil gefahren bist.

So - und jetzt steinigt mich, wenn ich ihm die "Kulturgüter" etwas madig gemacht habe.

frohes Suchen und vor allem: Probefahren!

Wolfgang aus S

....ich sehe das genauso - nach über 400.000 km auf Boxern verschiedenster Generationen - fahren tun die letztgenannten am besten, den geringsten Wartungs/Reparaturaufwand haben sie auch (nicht ganz, wenn man den Paralever unbedingt regelmäßig schmieren will)...
... die monolever sind somit nach meiner Meinung die "wartungsfreundlichsten" und bieten Fahrwerksmäßig den Kompromiss zwischen der von Dir gezeigten und den letztgenannten R100R / bzw. R80R.
Etwas günstiger sind häufig die 80er sind jedoch alle aufrüstbar...
gerade jetzt bei mobile ab 2400,- € ...

Gruß - Thomas
 
Noch mehr Spass hast Du mit einer R80R, die mit dem Powersatz von Siebenrock nachgerüstet ist. Von den Originalitätsfreaks missachtet, wäre das fürs schöne Fahren die beste Lösung.

Hallo,

wenn man anfängt mit Nachrüsten ist meist teurer als komplett kaufen. Zum Preis vom Siebenrocksatz sollte noch das HAG und der Tacho dazu gezählt werden. TÜV Gebühren nicht vergessen.:D

Gruß
Walter
 
Wie sehr soll das Motorrad denn umgebaut werden (was soll es am Ende werden?), wenn Abgasanlage usw umgebaut werden soll, womöglich noch mit Schalldämpfern ohne E-Nr. fallen die Baujahre nach 88 schon fast raus. Auch sehen die Kreuzspeichen an einem klassischen CafeRacer z.b meist nicht ganz stimmig aus.
Bei Laufleistungen von 100000km unbedingt nachfragen ob die Köpfe und das Getriebe schon überholt wurden, das Kreuzgelenk könnte bei der Laufleistung ebenfalls fällig sein. Generell ist es gut vor dem Kauf in Erfahrung zu bringen ob an diesen Stellen schon einmal was gemacht wurde. Besonders Getriebe und Köpfe(Ventilführungen) sind wohl so ziemlich der teuerste Anteil bei der normalen Wartung.
 
Hi Patrick,

wenn dich als BMW "Neuling" ohne 2V Fahrerfahrung die zuvor genannten, technischen Kommentare teilweise "spanisch" vorkommen und du VOR dem Kauf fundierte Kenntnisse über unsere Eisenhaufen haben möchtest (die dir den ein oder anderen Fehlgriff ersparen können), dann empfehle ich dir
den Band 1 und 2 BMW BOXER von Andy Schwietzer (auch hier im grünen Bereich vertreten !).

Wenn du die durch hast, verstehst du - fast - jeden Kommentar ;)

Gruß,
Andreas
 
Hallo Patrick,

schau doch einfach ob in Deiner Gegend in nächster Zeit ein Treffen von Boxerfahrern oder ähnliches stattfindet. Dort bekommst Du fundierte Info und nette Leute.)(-:
Ansonsten wie Andreas (desertracer) schrieb, lesen, hier und die Bücher von Schwitzer / Heusler

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo,

Hui viele Infos habt ihr mir da gegeben :schock:
Vielen Dank dafür! :)

Ich weiß es gibt viele hier, denen wird es wohl nicht so gefallen, aber meine Vorstellung wäre, die R100/R in Richtung Cafe-Racer um zu bauen, da hab ich mir folgendes überlegt:

- Sitzbank umbauen
- Endtöpfe austauschen
- Felgen ggf. Pulverbeschichten
- neue Lackierung
- Beleuchtung, Blinker, Tacho ändern
- Vielleicht Luftfilter wechseln?
- Lenker austauschen

Wenn es wirklich eine alte /7 wird (oder werden muss, wegen den Änderungen), kommt noch dazu:

- Zündung auf modernere umbauen
- Bremsanlage bei Bedarf erneuern/ersetzen
- Zylinder ggf. überholen(lassen)

Und vieles kommt dann wohl erst beim Schrauben dazu.

Das alles setzt natürlich voraus, dass mir eine Para oder Mono vom fahrverhalten gefällt und ich mit dem Motorrad zurecht komme...

Allerdings hört sich die Sache mit der R80 auch sehr interessant an! Wie ich es allerdings verstanden habe, ist ein Umbau, wie oben geplant, nicht zulässig?

Hoffe ich hab hier jetzt nichts los getreten... Seid ein bisschen umsichtig, bis jetzt ist nichts fest, alles nur eine Überlegung :rolleyes:
Ich bin natürlich offen für Vorschläge, Gegenargumente oder Alternativen ;)
 
Hallo,

Hui viele Infos habt ihr mir da gegeben :schock:
Vielen Dank dafür! :)

Ich weiß es gibt viele hier, denen wird es wohl nicht so gefallen, aber meine Vorstellung wäre, die R100/R in Richtung Cafe-Racer um zu bauen, da hab ich mir folgendes überlegt:

- Sitzbank umbauen
- Endtöpfe austauschen
- Felgen ggf. Pulverbeschichten
- neue Lackierung
- Beleuchtung, Blinker, Tacho ändern
- Vielleicht Luftfilter wechseln?
- Lenker austauschen
...

Originell ist in der Tat anders... :rolleyes:
 
Die Umbauten sind zum großen Teil auch bei Motorrädern nach Ez. 88 möglich. Nur wenn eine Auspuffanlage ohne E-Nr montiert werden soll (z.B die Louis universal Tüten) wird es eben schwieriger/teurer, wegen Abgasgutachten usw.
Und die Optik der Kreuzspeichen passt meiner Meinung nach nicht ganz. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Es gibt auch schöne Umbauten auf Paraleverbasis. Die R100R bietet sicherlich das beste Fahrwerk für die Straße samt guter Bremse vorn. Auch die Einarmschwinge macht optisch einen schlanken Fuß.
Umbauen kannst du alle 2 Ventiler. Es liegt also eher an deiner Geschmacksrichtung welche Basis du verwenden willst. Man kann auch in die alten /7 eine R100R Gabel einbauen, oder K100 (die ist recht günstig, aber wohl nicht ganz so gut wie die R100R Gabel).
Die K Gabel steckt auch in meinem Umbau (ist aber noch nicht fertig und fahrbereit).
Da musst du dir aber ein Rad speichen lassen. Mit Paralevernabe und einem konventionellen Felgenring (das ist nicht soooo günstig. Meine das waren inklusive Nabe fast 400 Euro für das Vorderrad)
Dank Bmw Baukasten ist vieles möglich.
Schau dir am besten mal Bilder der verschiedenen Modelle an, welche Optik dir am meisten zusagt. Und dann fahr mal die alten Modelle mit Fahrstuhleffekt und die Paralever Probe. Aber auch bei den alten ist Fahrwerksseitig natürlich deutlich upgrade Potenzial, wie oben schon genannt. Nur den Fahrstuhleffekt wirst du nie ganz weg bekommen.
 
Hallo,

Hui viele Infos habt ihr mir da gegeben :schock:
Vielen Dank dafür! :)

Ich weiß es gibt viele hier, denen wird es wohl nicht so gefallen, aber meine Vorstellung wäre, die R100/R in Richtung Cafe-Racer um zu bauen, da hab ich mir folgendes überlegt:

- Sitzbank umbauen
- Endtöpfe austauschen
- Felgen ggf. Pulverbeschichten
- neue Lackierung
- Beleuchtung, Blinker, Tacho ändern
- Vielleicht Luftfilter wechseln?
- Lenker austauschen

Wenn es wirklich eine alte /7 wird (oder werden muss, wegen den Änderungen), kommt noch dazu:

- Zündung auf modernere umbauen
- Bremsanlage bei Bedarf erneuern/ersetzen
- Zylinder ggf. überholen(lassen)

Und vieles kommt dann wohl erst beim Schrauben dazu.

Das alles setzt natürlich voraus, dass mir eine Para oder Mono vom fahrverhalten gefällt und ich mit dem Motorrad zurecht komme...

Allerdings hört sich die Sache mit der R80 auch sehr interessant an! Wie ich es allerdings verstanden habe, ist ein Umbau, wie oben geplant, nicht zulässig?

Hoffe ich hab hier jetzt nichts los getreten... Seid ein bisschen umsichtig, bis jetzt ist nichts fest, alles nur eine Überlegung :rolleyes:
Ich bin natürlich offen für Vorschläge, Gegenargumente oder Alternativen ;)


...ok, ok... dann bin ich jetzt mal ein wenig ketzerisch:;););)

90 % der Caferacer dienen dem Posen und sind auch in ihrer Ausführung meines Erachtens keine guten Fahrmaschinen mehr, angefangen von unmöglichen Sitzpositionen, Veränderungen am Fahrwerk, wo man nur noch mit dem Kopf schütteln kann, usw.... aber das macht ja nix, denn der Name ist ja Programm - ein Caferacer steht vor der Eisdiele oder dem Cafe und muss gut aussehen - mehr nicht, er muss nicht gut fahren und auch nicht gut bremsen...

Also reicht auch eine R45 - egal welches Baujahr, es passt ja alles wie bei anderen Kühen auch, und wenn sie richtig Krach machen soll, bekommt man das auch noch hin. Und man bewahrt die großen Mopeds für diejenigen, die wirklich fahren wollen.... ;););)

Bitte nicht ernst nehmen - die drei Zwinkersmileys am Anfang und am Ende sollten reichen!

Gruß - Thomas
 
....aber nur, wenn man die Übersetzung anpassen will...

Hallo,

mit einem Straßenmotorrad und dann HAG 37/11 herumfahren ist nicht das wahre. Mit einer GS mag das noch angehen, nur hier neigt beim Gaswegnehmen das Hinterrad zum ausbrechen. Diesen Tiefflug habe ich einmal erlebt, nie wieder ...
Ansehen und die Kosten schätzen das hilft hier.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber muss man für einen solchen Umbau unbedingt eine RT / RS schlachten??
Kann man dafür nicht eine normale Maschine OHNE Verkleidungen nehmen ?
Für mein Dafürhalten werden für Umbauten einfach zu viele von den inzwischen raren Modellen hingerichtet, wo einfache Modelle auch reichen würden!!!

Viele Grüße

R17freak
Dietmar

Edit musste noch eine Trennlücke einfügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Neugier: warum möchtest Du Dir explizit eine RS kaufen, wenn Du sie umbauen willst und damit alles entfernst, was "RS" ausmacht?

Hallo,

Gute Frage, was macht denn alles die RS und eine RT aus? Die RS gibt es doch auch ohne Verkleidung oder?

RS wie Sport, RT wie Touring - die Verkleidung der RS sieht in meinen Augen "noch" sportlich aus, die RT eher wie eine Schrankwand...
Ohne Verkleidung ist es eine R 100 ...

Danke für die Aufklärung :) also liegt der Unterschied nur in den Verkleidungen? Dann könnte ich theoretisch auch zu einer R100 greifen :)

@Scotchman:

Vielen Dank für deinen Beitrag, das festigt mich in meiner Wahl :) Selbst wenn etwas sein sollte, werde ich das bestimmt mit dieser super Community repariert bekommen :)


Hallo,

aber muss man für einen solchen Umbau unbedingt eine RT / RS schlachten??
Kann man dafür nicht eine normale Maschine OHNE Verkleidungen nehmen ?
Für mein Dafürhalten werden für Umbauten einfach zu viele von den inzwischen raren Modellen hingerichtet, wo einfache Modelle auch reichen würden!!!

Viele Grüße

R17freak
Dietmar

Edit musste noch eine Trennlücke einfügen!

Das hatten wir bereits geklärt.... ;;-)
Liest eigentlich mal jemand die bereits geposteten Antworten oder ist das auch gerade aus der Mode wie z.B. Blinken BEVOR man abbiegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten