• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eintragung Rundluftfilter an R80R

remsper

Aktiv
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
1.088
Ort
Hechingen
Hallo Zusammen,

an meiner R80Rmysticsteib würde ich gerne das alte Rundluftfiltergehäuse samt Chokehebel montieren. Weils einfach besser ausschaut und klingt, ein Kabel weniger am Lenker hängt und weil der Griff unter den Tank zum Choke einfach klassisch ist. Einziges Problemchen: mein Tüv Inschenör, der zwar kulant ist, und auch mal was ohne ABE einträgt, aber leider auch so kompetent, das ich mit dem Rundluftfilter niemals bei ihm durchkomme :schimpf:

Ich bräuchte also sowas wie ein Gutachten oder einen Musterbrief, das sich das Abgasverhalten/Leistung nicht nennenswert ändert. Bei der Boxerschmiede wird so ein Umbau mit Tüv angeboten, leider haben die auf meine Email nicht geantwortet.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

Gruß, Michael

Domischalteranbmw.JPG


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gutachten ist leider für eine 1981 R100/7, hilft mir also bei meiner R80R BJ1993 nicht weiter. Das Problem ist wie schon ausgeführt das BJ, vor 1989 gabs überhaupt keine Abgasvorschriften für Motorräder. Aus diesem Grund sind ja Rahmen für die R100Gs mit Erstzulassung 1988 so beliebt, weil man damit seine Roadster oder GS rückdatieren kann.

Aber zurück zum Thema: man sieht überall Paralever Kühe mit diesen Rundluftfiltern herumfahren - seid ihr denn alle illegal unterwegs (siehe unten) :oberl:?

Gruß, Michael

my05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das Dir das Schreiben nix nutzt, ich hatte da auch nicht so genau hingeschaut :pfeif:
und so halte ich das auch mit solch schönen, nicht sicherheitsrelevanten Umbauten, das sehe ich nicht so eng ;;-) und mein lieber TÜVler auch nicht. Mit oder ohne RuLuFi geht die Welt Ende 2012 unter, da wird die Abgasvorschrift und deren Einhaltung oder Verstoß nix ändern.
 
Aus diesem Grund sind ja Rahmen für die R100Gs mit Erstzulassung 1988 so beliebt, weil man damit seine Roadster oder GS rückdatieren kann.

Aber zurück zum Thema: man sieht überall Paralever Kühe mit diesen Rundluftfiltern herumfahren - seid ihr denn alle illegal unterwegs (siehe unten) :oberl:?
Es gab auch schon 1988 Paralever-Kühe ;)
Meine z.B., aber da bleibt der Plattenlufi drauf. Ich dürfte, will aber nicht. Gemein, oder?
 
Es gab auch schon 1988 Paralever-Kühe ;)
Meine z.B., aber da bleibt der Plattenlufi drauf. Ich dürfte, will aber nicht. Gemein, oder?


ja, sehr :sabber: Wobei du nicht dürftest, es wäre nur eher möglich das einzutragen und das auch nur mit einem wohlmeinenden Prüfer.

Wenn halt garnix geht, muss ich den BMW Motor halt doch in den KS750 Rahmen implantieren - mit dem dann offiziellen BJ 1943 könnte ich dann jeden Vergaser, Auspuff oder Luftfilter montieren :D


bmwksmotorkomplett.JPG
 
Zum TÜV mit dem Plattenlufi, und nachher umbauen, fertig.
Wer soll das denn merken?
Gruß
Pit

Ja, schon.
Aber warum illegal, wenn es legal auch geht?(
Bis jetzt habe ich den Rundlufi nur in G/S und ST. Aber ich finde ihn schöner und die Chokelösung gefällt mir auch besser.
Also wenn jemand die Eintragung beim Paralever schon hat, würde ich mir die Umrüstung auch überlegen.
 
Eben.
Versuch mal, einen Politiker eintragen zu lassen:lautlachen1:
Wenn überhaupt, ist das nur noch zeitlich begrenzt möglich:&&&:
 
Hallo,

in Silber sieht es nicht so gut aus. Bin nur noch nicht dazu gekommen einen schwarzen Luftfilter zu montieren.

Gruß
Walter

Interessante Kombination: neue Anlasserhaube mit altem Filtergehäuse. Darüber habe ich auch schon nachgedacht...
Wie hast du denn den Übergang angepasst? Gibt es da auch Fotos, auf denen man die Details besser erkennen kann?
 
hallo michael,

wenn dir die sache, ohne tüv einen rulufi an
deiner r80r zu fahren, zu heiss, zu illegal, zu
abenteuerlich... ist,

dann: verkauf ihn mir!

ich suche einen für meine r100r...

natürlich nur zu showzwecken!!!

:cool: :bitte: ;;-)
 
hallo michael,

wenn dir die sache, ohne tüv einen rulufi zu fahren,
zu heiss, zu illegal, zu abenteuerlich... ist,

dann: verkauf ihn mir!

ich suche einen für meine r100r...

natürlich nur zu showzwecken!!!

:cool: :bitte: ;;-)
 
wenn wir schon mal dabei wären ...

da rundlufi-gehäuse nicht mehr gefertigt werden, ist die existierende stückzahl wohl endlich bzw. rückläufig. wohl gemerkt wir sprechen hier von 2v-kulturgut !

somit gehört es hier im forum bei höchststrafe verboten selbiges (vom aussterben bedrohtes kulturgut) an modelle der gattung rxxxr zu montieren. desgleichen gilt für die lackierung dieser modelle in daytona orange !

so, das musst ich jetzt mal los werden. ;-)

gruß
claus
 
da rundlufi-gehäuse nicht mehr gefertigt werden, ist die existierende stückzahl wohl endlich bzw. rückläufig. wohl gemerkt wir sprechen hier von 2v-kulturgut !

somit gehört es hier im forum bei höchststrafe verboten selbiges (vom aussterben bedrohtes kulturgut) an modelle der gattung rxxxr zu montieren.
Ich hab schon ein paar von den Dingern zu Testzwecken zersägt und scheue auch nicht davor zurück, mir weitere vorzuknöpfen :D - was ist denn nun die Höchststrafe?
 
Ich hab schon ein paar von den Dingern zu Testzwecken zersägt und scheue auch nicht davor zurück, mir weitere vorzuknöpfen :D - was ist denn nun die Höchststrafe?


was könnte denn hier die höchststrafe sein ? na 4-ventiler fahren zu müssen !
:D

claus
 
Hallo,

von den Rundluftfiltern müßten doch genügend herumliegen. Alle die auf die Anlasserabdeckung umgebaut haben, sollten die Teile herausrücken, denn sie brauchen sie ja nicht mehr. Ich habe auch noch einen gewissen Vorrat, man weiß ja nie was kommt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten