Elektro zusammen puzzeln

katzenfloh

Aktiv
Seit
21. Mai 2010
Beiträge
259
Ort
Berlin
So da bin ich, frisch von der Mechanik rüber zu euch.:D
Motor ist so weit zusammen und jetzt kommt das, wo vor ich am meisten bammel habe Strom:entsetzten:
Wo ich nun schon mal alles ab habe bin ich am überlegen ob ich mir ne Power Dynamo Zündung zulege. Und den alten Mist rauswerfe.:pfeif:

Des weiteren möchte ich gerne alles neu verkabeln und mir eine M-Unit zulegen.
Ich möchte auch gerne so kleine Taster zum spielen dran haben:]

Da der alte Kabelbaum in den 40 Jahren schon bestimmt einigemale umgestrickt wurde. Kann man den auch gleich neu herstellen.

So das sind meine Wünsche.
:oberl:Und euch wünsche ich starke nerven, weil bestimmt die eine oder andere doofe Frage kommen wird.

Werde aber erst ca. in 3 Wochen damit starten können. Muss erst noch meinen Sponsor aufsuchen (Mutter) Die weiß bloß noch nichts davon.:kue:
Ich dachte an so eine Art vor vor vor Geburtstagsgeschenck.:aetsch:
 
Hallo,
warum die alte Kontaktzündung ausbauen? Bzw. durch was elektronisches ersetzen? Ich kann dir nur sagen: Eine gut eingestellte und gut funktionierende Kontaktzündung ist mir lieber als das Elektronik-Gedöns.
Das ist nicht immer das Gelbe vom Ei.
Nimm einfach die Kontaktzündung und setz ne Helotronik dazwischen. (Ja, stimmt, auch Elektronik). Aber ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Es werden sicher noch viele Ratschläge kommen. Letztendlich entscheidest du, was du haben willst.
Gruß und viel Erfolg.
Pit
 
Hallo Katzenfloh,

also ich würde Dir zur elektronischen Zündung raten... noch ganz vage erinnere ich mich an die Verbrennungen an den Unterarmen, weil beim Fummeln an den Verbrecherkontakten die Krümmer höllisch heiß waren.
Seit Einbau der Elektronischen vor vielen Jahren existiert das Thema Zündung eigntlich nicht mehr - abgesehen vom Zündkerzenwechsel natürlich. Nachteile konnte ich keine feststellen.

So, jetzt bist Du so weit wie vorher, denn Pit schrieb das glatte Gegenteil
von mir :schade: Sorry!

Gruß,
Georg


So da bin ich, frisch von der Mechanik rüber zu euch.:D
Motor ist so weit zusammen und jetzt kommt das, wo vor ich am meisten bammel habe Strom:entsetzten:
Wo ich nun schon mal alles ab habe bin ich am überlegen ob ich mir ne Power Dynamo Zündung zulege. Und den alten Mist rauswerfe.:pfeif:

Des weiteren möchte ich gerne alles neu verkabeln und mir eine M-Unit zulegen.
Ich möchte auch gerne so kleine Taster zum spielen dran haben:]

Da der alte Kabelbaum in den 40 Jahren schon bestimmt einigemale umgestrickt wurde. Kann man den auch gleich neu herstellen.

So das sind meine Wünsche.
:oberl:Und euch wünsche ich starke nerven, weil bestimmt die eine oder andere doofe Frage kommen wird.

Werde aber erst ca. in 3 Wochen damit starten können. Muss erst noch meinen Sponsor aufsuchen (Mutter) Die weiß bloß noch nichts davon.:kue:
Ich dachte an so eine Art vor vor vor Geburtstagsgeschenck.:aetsch:
 
:oberl:Pst....aber nicht wetersagen.

Ich werde mir die von Powerdynamo kaufen.
Sympel und gut erklärt. Geberplatte ist schon dabei und muss nur aufgeschraubt werden. Das müßte ich eigentlich hin bekommen.Und das verkabeln sieht auf den ersten Blick übersichtlich aus. Ich warte nur noch auf mein Weihnachtsgeld Ende November.
Bestes Angebot bisher waren 420 Euro.
Mal sehen ob es die eine oder andere Aktion zu Weihnachten gibt.

Was ich mir grade bestellt habe sind LED Lenkerblinker, 5 3/4 Scheinwerfer, m-Unit v.2,und M-Button.
Und jetzt ist ende im Schacht keine Kohle mehr.:D
 
Hallo Katzenfloh,

also ich würde Dir zur elektronischen Zündung raten... noch ganz vage erinnere ich mich an die Verbrennungen an den Unterarmen, weil beim Fummeln an den Verbrecherkontakten die Krümmer höllisch heiß waren.
Seit Einbau der Elektronischen vor vielen Jahren existiert das Thema Zündung eigntlich nicht mehr - abgesehen vom Zündkerzenwechsel natürlich. Nachteile konnte ich keine feststellen.

So, jetzt bist Du so weit wie vorher, denn Pit schrieb das glatte Gegenteil
von mir :schade: Sorry!

Gruß,
Georg

Hallo Georg,
darf man fragen, was du da eingebaut hast?
Gruß
Pit
 
M-Unit v.2 ist eingetrudelt.
Ist ja wirklich ein winziges Teil! Das passt überall hin.
Montag werde ich mir mal einige passende Kabel besorgen und ein paar billige Taster für trockenübung im Wohnzimmer.:D
Mal Hupe;Licht und Blinker testen. Und Starter simulieren.
Hand Controls kaufe ich in USA GMA-HB-5-B
Schönes Mattschwarz mit Taster
Kosten drüben nur 315 Euro statt 530 Euro bei uns.
 
Hallo Pit,

da müsste ich erst nachschauen - ist schon gute 20 Jahre her, also ein
ziemlich altes Teil, bei dem aber anstelle des Unterbrechers bereits ein
induktiver Geber (Hall-Geber) verwendet wird. Ein Randproblem war bei
meiner Q eben auch, dass der Nockenwellenstumpf eiert (soll ja öfters vorkommen), was mit so einem Geber nicht mehr die Rolle spielt.
Nach ein paar Jahren 75/5 und danach 90S habe ich es wirklich als Erleichterung erlebt, dass die Zündung ohne ständige Zuwendung ihr Ding macht.
Mag sein, dass die Zündzeitpunktverstellung mit dem Fliehkraftgeber oben rum mehr rausholt, aber das ist mir relativ wurscht. Ich denke aber auch, dass aktuelle elektronische Zündungen mittlerweile einiges mehr zu bieten haben als der alte Kram, den ich da noch eingebaut habe.

Gruß,
Georg
 
Hallo Georg,
das ist immer gut, wenn man damit zufrieden ist. Aber manchmal ist der alte Kram doch immer noch sein Geld wert. Eine Zündung, wo der Abgriff von der Nockenwelle kommt, würde ich schon garnicht einbauen. Eben aus den Gründen, wie du sie beschrieben hast.
Ich lass die alten Kontakte solange drin, bis nix mehr geht. Dann kann ich immer noch überlegen.
Gruß
Pit
 
M-Unit v.2 ist eingetrudelt.
Ist ja wirklich ein winziges Teil! Das passt überall hin.
Montag werde ich mir mal einige passende Kabel besorgen und ein paar billige Taster für trockenübung im Wohnzimmer.:D
Mal Hupe;Licht und Blinker testen. Und Starter simulieren.
Hand Controls kaufe ich in USA GMA-HB-5-B
Schönes Mattschwarz mit Taster
Kosten drüben nur 315 Euro statt 530 Euro bei uns.

Hallo,
du gibst ja richtig Geld aus.
Gruß
Pit
 
Hi Pit,

die Zündung wird auch bei Dir von der Nockenwelle abgegriffen - das ist bei allen alten Boxern so, egal ob elektronisch oder per Kontakt! Der Pömpel vorne am Motor wo der Fliekraftversteller draufsitzt, ist das verlängerte Ende der Nockenwelle.

Gruß,
Georg
 
Hi Pit,

die Zündung wird auch bei Dir von der Nockenwelle abgegriffen - das ist bei allen alten Boxern so, egal ob elektronisch oder per Kontakt! Der Pömpel vorne am Motor wo der Fliekraftversteller draufsitzt, ist das verlängerte Ende der Nockenwelle.

Gruß,
Georg

Hallo Georg,
ist schon klar. Bei mir wackelt da auch nix. Wenn die Steuerkette mal gelängt ist, und sie rasselt, kann es da schon Probleme geben. Aber solange es da nichts zu meckern gibt, bleibt es so, wie es ist.
Den Fliehkraftversteller hab ich mal mit neuen Federchen versehen.
Das Problem wird sein, geeignete Kontakte zu finden.
Aber beim Rabenbauer soll es ja gute geben, die auch halten.
Gruß
Pit
 
Ja, mit dem Geld ist das so ne Sache.:D
Im moment ist Ebbe, warte sehnsüchtig auf mein Weihnachtsgeld damit ich mir die Zündung und die Handcontrols kaufen kann.:pfeif:
Und der ganze Kleinkram wie neue Züge und etc. verschlingt bestimmt auch noch den einen oder anderen Euro. Und dann im Frühjahr der Tüv.:entsetzten:
 
Hallo,
der Kleinkram frisst am meisten auf.
Mensch, musst du viel Weihnachtsgeld bekommen.
Bei mir reichts gerade, um mal richtig voll zu tanken. :D
Ich meine den Tank meines Gespannes.
Gruß
Pit
 
Hallo,

mein Senf zur Zündung:

Unten steht schon was geschrieben von den Toleranzen, die durch die Abnahme an der Nockenwelle entstehen können. Einmal durch gelängte Steuerketten (Deine müsste jetzt neu sein, oder?) .

Ein häufiges Problem ist ein geringfügig verbogener Nockenwellenzapfen auf dem der Fliehkraftversteller sitzt.
Das sieht man beim Abblitzen der Zündung; man sieht die Markierung auf der Schwungscheibe doppelt. Rechter und linker Zylinder zünden dadurch unterschiedlich, unrunder Motorlauf ist die Folge.
BMW gibt zwar als Toleranz zum Zündzeitpunkt + - 3° an, aber damit muß man sich ja nicht zufrieden geben.
Habe selten eine mechanische Zündung gesehen, die einen exakten Zündzeitpunkt hat. Den Zapfen nachbiegen kriegt man kaum hin.

Habe bei mir eine Silent Hektik Zündung drin, seit ca 15 Jahren.
Die ist leider heute in € teurer als damals in DM, funktioniert aber einwandfrei. Der Abnehmer sitzt auf der Kurbelwelle.

Gruß, Ekki
 
jede Zündung die den ZZP an der Kurbelwelle abnimmt ist besser als das Standardgerödel von BMW, glaube nicht daß SH etwas besser kann als der Rest .... Service schon gar nicht
 
Hallo,
da mögt ihr ja recht haben. Aber das BMW Geraffel hielt doch früher auch. Warum soll ich was ersetzen, das wunderbar funktioniert? Durch Elektronik? Nein, das mach ich nicht.
Und was das Thema SH betrifft: So ein Laden ist bei mir unten durch.
Es gibt sehr gute Zündanlagen, die den Abgriff von der Kurbelwelle erhalten. Das stelle ich außer Frage. Aber ob die so lange halten?
Gruß
Pit
 
Hallo,
da mögt ihr ja recht haben. Aber das BMW Geraffel hielt doch früher auch. Warum soll ich was ersetzen, das wunderbar funktioniert? Durch Elektronik? Nein, das mach ich nicht.


:fuenfe:

Meine Mopeten laufen auch mit dem Seriengeraffel zu meiner vollsten Zufriedenheit. :oberl:
 
So meine Lieben,
hat ein bißchen gedauert bis ich alle Teile zusammen hatte (10 Wochen)mmmm

Armaturen und Taster habe ich in USA gekauft und mein Kontakt schickt nur 3-4 mal im Jahr was rüber. Da heist es geduldig bleiben.
Habe mir die m-unit2, MButon und M-Lock besorgt.
Da es einen neuen Kabelbaum gibt und ich mächtig Respeckt vor Elektroarbeiten habe, dachte ich mir, das ich es erst mal mit Trockenübungen probiere und die ganze Sache simuliere.
Ich habe mir da schon mal was vorbereitet.
Elektro.jpg
Die Taster und Batterie kommen auch noch auf der Platte.
Ich finde so geht das leichter von statten.
Und wenn ich was nicht raffe dann werde ich nerven.
In diesen Sinne guten rutsch ins Neue Jahr und trinkt langsam.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,
schau mal auf die Seite von Silent Hektik. Die haben ein PDF von einem Miniaturkabelbaum zum herunterladen.

Den habe ich in DIN A1 ausgeplottet und als Basis für meinen Eigenbau Kabelbaum verwendet. Musst halt die Anschlüsse deiner Schalter im Plan korrigieren.
Die Kabel habe ich aus einem Autokabelbaum (Schtottplatz) verwendet.
Für die Kabelfarben habe ich mir parallel eine Excel Liste erstellt.
Wenn Du systematisch vorgehst, sollte das kein Problem werden.

Viel Spass beim Basteln ( und es macht Spass )
 

Anhänge

Stimmt macht wirklich spass!:applaus:
Habe noch kurz die Hupe auf mein Versuchsprojekt (Micha Forscht) montiert und die ersten Kabel gecrimpt und verschraubt bzw. gesteckt.
Hatte schon vorher mir die passenden Kabel besorgt.
Was die Farben betrifft so halte ich mich an den Vorgaben von Motogadget.
Das Einzige was ich durchmessen muß ist der Frontscheinwerfer Fern/Ablendlicht und das Rücklicht/Bremslicht.
Ansonsten finde ich das bisher noch nicht so schwer mit den verdrahten.
 
Öh....nun brauch ich doch mal hilfe!!!?(

Da ich einen 50/2 Rahmen habe in den ein 75/5 Motor eingebaut ist haut das mit der Batterie nicht mehr hin.
Die 6V Batterie von der 50/2 ist zu schwach und alles was 12V hat mit 20 AH haut von den Abmaßen nicht mehr hin.
Habe da was von LiFePo gelesen!
Ist für mich Neuland ! Währe das eine Option für ?
Hartware ist M-unit2,M-Button mit M-Lock
Dazu kommt noch ne Elektrinische Zündanlage von Powerdynamo.
Ist das auch alles so weit kompatibel mit den LiFePo.
Gibt mir mal input.mmmm
 
Ok, das ist ja schon mal gut:gfreu:
Vor allen die Abmaße der Batterie sind geil.

LiFePo4 Motorrad Starterbatterie 7500mAh (Ersetzt eine 16-20Ah Bleibatterie)
Stimmt das ! Kann das jemand bestätigen?

Verdammt teuer mit 225 Euro so ne Starter Batterie.
Gibte es da ne andere Variante !
 
Super genau so etwas habe ich gesucht%hipp%

Habe ich eben bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts:D

Aber süß sieht der Block schon aus.
Kann man sich gar nicht vorstellen, dass dort so viel Power drinsteckt.
 
So meine LiFePo4 sind angekommen!
Waren vorgeladen mit 13.83 Volt
Werde mal einige Biegeversuche in unserer Lehrwerkstatt am Montag durchführen mal sehen ob ich ne vernünftige Kiste hinbekomme.

Habe erst mal Trockenübungen mit der M-unit gemacht. Ist schon ner geile Sache die Box, dazu der M-Button und das M-Lock.
Ich liebe meine M-unit:sabber:

So weit funzt alles! Was mir auffällt ist, dass das Rücklicht bei Zündung an ist.
Habe da bisher nichts gelesen um dies zu ändern. Im Handuch steht das es an den Aux muß.
Hat jemand andere Erfahrungen?
Oder habe ich was überlesen??(


Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten