Endantrieb Monolever 33/11

bmwrudolf

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2008
Beiträge
69
Ort
Ruhrpott
hallo freunde der zweiventiler,
ich hatte ja schon 'mal über die fahrwerksunruhen meiner r100rs geschrieben. nun habe ich festgestellt, dass das spiel im endantrieb (am rad oben u. unten bewegt) doch meines erachtens zu groß ist.
frage: wer repariert so etwas, und was darf die reparatur in etwa kosten?
kann man es evtl. selber machen falls nur die lager gewechselt werden müssen, oder muss das gehäuse jedes mal neu ausdistanziert werden?

gruß, rudolf
 
Hallo Rudolf,

in der Datenbank findest du eine recht ausführliche Beschreibung einer größeren Reparatur.
Wenn du nur Lager tauschst, brauchst du den Radsatz nicht neu zu distanzieren.
 
Original von bmwrudolf

.... nun habe ich festgestellt, dass das spiel im endantrieb (am rad oben u. unten bewegt) doch meines erachtens zu groß ist...


gruß, rudolf

hallo rudolf,

...und du bist dir sicher, daß der fehler im endantrieb liegt!?
kann man das lokalisieren, wenn man am eingebauten hinterrad wackelt?

ich kenne da ein forenmitglied ;;-), der hatte auf der anfahrt zum boxerkunst-treffen auch leichte unruhe im fahrwerk!

was sich letztendlich als kapitaler radlagerschaden herausstellte...

(lese: boxererkunst-treffen 2x hin)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 279
Original von rennQ


...und du bist dir sicher, daß der fehler im endantrieb liegt!?
kann man das lokalisieren, wenn man am eingebauten hinterrad wackelt?

ich kenne da ein forenmitglied ;;-), der hatte auf der anfahrt zum boxerkunst-treffen auch leichte unruhe im fahrwerk!

was sich letztendlich als kapitaler radlagerschaden herausstellte...

(
Erich, das ist eine Monolever ! mmmm
 
Original von hubi

Erich, das ist eine Monolever ! mmmm

EXECUSE ME einpaarmal.... :pfeif:
jetzt wo sie es sagen rieche ich es auch!
immer dieses neumodische gelumpe...

ich nehme alles zurück und behaupte dann das gegenteil... :rolleyes:

ich mach`dann jetzt doch besser feierabend....gute nacht!!

aus schwalmtal
er&ich
 
so, heute war ich wegen des o.g. antriebs mit der rs in einer fachwerkstatt.
aussage: ja, hat etwas viel spiel, kann aber sein, dass es nach neulagerung und evtl. neu ausdistanzieren nach 3000km wieder genauso ist. (antrieb läuft sehr ruhig und ohne zu mahlen).
wäre bei den monolevern häufig so; kann das jemand bestätigen?
bei den neuen 4-ventilern sei es nicht anders, das gleiche spiel.

gruß, rudolf

( von wegen wartungsschlamperei, habe die maschine erst in diesem jahr als notlösung gekauft, da mein schwiegersohn mir meine r1150gs abgeluchst bzw. abgekauft hat )
 
Original von bmwrudolf
so, heute war ich wegen des o.g. antriebs mit der rs in einer fachwerkstatt.
aussage: ja, hat etwas viel spiel, kann aber sein, dass es nach neulagerung und evtl. neu ausdistanzieren nach 3000km wieder genauso ist. (antrieb läuft sehr ruhig und ohne zu mahlen).
wäre bei den monolevern häufig so; kann das jemand bestätigen?
bei den neuen 4-ventilern sei es nicht anders, das gleiche spiel.
Ich hab bei meiner Monolever auch mal die Lager tauschen müssen, hielt aber danach noch eine halbe Erdumrundung und liegt seither im Regal für Notfälle, Spinnereien und andere Jugendtorheiten :D -will damit sagen, es trat während dieser Zeit kein bißchen Spiel auf.
 
hallo michael, was den guten tausch angeht, bin ich mir noch nicht so sicher. o.k. auf der bahn um von a nach b zu kommen, ist die rs angenehmer, aber in spitzkehren der berge muss ich ganz schön mitarbeiten (schmaler lenker), das ging mit der gs erheblich leichter und flotter. ausserdem haben der sturzbügel bzw. der hauptständer der gs nicht so schnell in kurven aufgesetzt.
trotzdem, irgendwie schön das teil.
 
tja hubi, da habe ich wohl in der falschen wekstatt nachgefragt. was darf so eine rep. denn kosten, weißt du das? oder hast du evtl. eine werkstattempfehlung?

gruß, rudolf
 
Hallo,

die Hinterachsgetriebe sind wie Überraschungseier. Man weiß nie was einem erwartet. Erst nach dem öffnen liegt die Bescherung da. Einfach einmal den Deckel abschrauben und berichten wie es darin aussieht.

Gruß
Walter
 
Original von hubi

...
liegt seither im Regal für Notfälle, Spinnereien und andere Jugendtorheiten :D -will damit sagen, es trat während dieser Zeit kein bißchen Spiel auf.

Warum sollte sich beim rumliegen im Regal auch Spiel einstellen? :D
 
Hallo,

Hauptständer ?( Und was sind Sturzbügel? Halt, ich hab´s: Die Beiwagenstreben, mit denen der Maschinensturz beim Gespann eingestellt wird ;)

Alles schön leicht machen, dann klappt das auch mit dem Lenken! Mit meinem ultraschmalen 54cm-Lenker läßt sich die Kuh auch in den Bergen mit den Fingerspitzen dirigieren (im Walzertakt von Kehre zu Kehre).

Viel Freude noch mit der RS wünscht Fritz. )(-:
 
Original von hubi
Original von BlueQ
Original von hubi

...
liegt seither im Regal für Notfälle, Spinnereien und andere Jugendtorheiten :D -will damit sagen, es trat während dieser Zeit kein bißchen Spiel auf.

Warum sollte sich beim rumliegen im Regal auch Spiel einstellen? :D
Dirk, Du solltest unbedingt immer den ganzen Satz lesen :sabbel:

Das wäre in diesem Forum zum jetzigen Stadium des Freds eine völlige Novität und damit wollen wir gar nicht erst anfangen! :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten