Endantrieb Öl tropft von inenn,bei den Bremsbacken

djk23422344

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2021
Beiträge
67
Ort
Mannheim
Hallo an alle,
nach dem Ölwechsel im Endantrieb habe ich festgestellt dass das Öl innen im Endantrieb irgendwo bei den Tellerrad tropft. Kommt dies vor bei dem BMW oder ist eine Dichtung undicht? Welche dichtung wäre es Wellendichtung?

Anbei auch das Bild

Danke
 

Anhänge

  • InkedIMG_2401_LI.jpg
    InkedIMG_2401_LI.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 274
Hallo zusammen,
gerade Mopped in die Garage geschoben, Öl am Hinterrad!
R100RS, Bj 82. Das Öl tritt zwischen HR und Endantrieb aus.
Kann bei mir der Wellendichtring auch ohne Öffnen des Endantriebs getauscht
werden? Ist es bei mir auch der 33121233528 ?
Danke im Voraus.

Gruß Dieter
 
Hallo,

hat auch das Hinterrad eventuell etwas viel Spiel, wenn man daran wackelt? Dann ist's mit dem Tausch alleine des Dichtrings leider nicht getan.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

hat auch das Hinterrad eventuell etwas viel Spiel, wenn man daran wackelt? Dann ist's mit dem Tausch alleine des Dichtrings leider nicht getan.

Beste Grüße, Uwe

Wenn bei diesen Antrieben mit Mitnehmer das Hinterrad "wackelt" dann sind es die Radlager in der Nabe! Die Lagerung des Antriebs hat damit nix zu tun!
Bei Monolever- oder Paraleverantrieben sieht die Sache schon anders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
will nur kurz berichten.
Deckel runter mit dem Tellerrad, alles zerlegt, penibel gesäubert.
Wellendichtring eingepresst, alles zusammengebaut.
Probefahrt, wieder ÖlX(
Vermutlich habe ich die Lippe vom Dichtring beim Aufschieben der Verzahnung beschädigt.
Werde beim nächsten Versuch eine Tülle zum Aufschieben zuschneiden.
Coladose oder so.

Gruß Dieter
 
will nur kurz berichten.
Deckel runter mit dem Tellerrad, alles zerlegt, penibel gesäubert.
Wellendichtring eingepresst, alles zusammengebaut.
Probefahrt, wieder ÖlX(
Vermutlich habe ich die Lippe vom Dichtring beim Aufschieben der Verzahnung beschädigt.
Werde beim nächsten Versuch eine Tülle zum Aufschieben zuschneiden.
Coladose oder so.

Gruß Dieter

Plastik von nem Schnellhefter oder Klarsichthülle tut's.
 
Kannst auch einen Plastikbecher (Einweg) nehmen, der auf die "richtige" Länge abgeschnitten wird.
Dann den Becher mit nem Fön warm machen und über die Verzahnung schieben.
Anschliessend den Deckel montieren und abschliessend den Becher nach aussen abziehen.

Beim Aufschieben ohne eine vergleichbare Vorrichtung "klappt" die Dichtlippe des Wellendichtrings einfach nach "aussen" weg.

Viel Erfolg

Bernd
 
Dieter, hast Du wenigstens auch die Papierdichtung (Nr. 2) gewechselt und deren Dichtflächen penibel gereinigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_2472.jpg
    IMG_2472.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 52
Wer sich an so kompleze Dinge wie einen Achsantrieb ran traut,

der solle auch von selber auf die Idee kommen das die Bohrungen vielleicht nicht symetrisch sind.

Also mal fleißig an der Dichtung drehen und wenden und plötzlich passt die 097 doch.

Hallo , habe wie die obenstehende nummer 33112311097 (ab 1980) bei Siebenrock bestellt https://www.siebenrock.com/antrieb/a...deckeldichtung
aber die dichtung passt überhaupt nicht und die 33112311096 (bis 1980) https://www.siebenrock.com/antrieb/achse/2498/gehaeusedeckeldichtung
scheint auch nicht zu passen. Anbei ein Bild. Hat jemand eine Idee?
 
AW: Endantrieb Öl tropft von inenn,bei den Bremsbacken

Hallo habe jetz ein anderes Problem,
wenn ich den Gehäuse-Deckel auf das Gehäuse draufschraube habe ich das Gefühl das die Linke Seite weniger abstand hat (besser drin sitzt) als die rechte, habe immer gleichzeitig angezogen und auch immer quer, habs paarmal die gemacht, immer das selbe Ergebniss, ist dies normal oder an was könnte es liegen?

Da ich das ganze bei eingebauten Zustand am Motor mache habe ich auch die Deckeldichtung beschädigt (an paar stellen gerissen wo die schraube kommt) warscheinlich muss ich neuen kaufen, kann ich das nächstemal die dichtung mit einem dickflüssigen Schmiermittel leicht einreiben damit es auf dem Deckel festhält?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übung macht den Meister.

Ich denke der Deckel war nicht warm genug beim Einsetzen des Lagers mit dem Tellerrad.

Da das nur ein sehr schmalles Lager ist, sitzt das dann gerne "schief" und beschädigt den Lagersitz.

Zur Dichtung:

- normalerweise werden Papierdichtung leicht eingefettet, kann kleben sie

a. gut

und

b. lassen sich später auch gut wieder entfernen.

Dichtmasse kann man auch nehmen, da sollte man nur drauf achten welches.

Denn mit dem richtigen, siehe a. und b.
 
Zurück
Oben Unten