Enduroreifen für Straßeneinsatz

Ich habe auf meiner PD lange den E4 gefahren. Den fand ich super und der Sturzbügel und die Straße waren dicke Feunde und haben sich oft getroffen. :applaus:
Ein Satz E3 hatte ich dann auch mal zwischendrin und hab die Kuh dann gelich in den Alpen zum grasen in den Acker geführt. :entsetzten: Glücklich war ich dann über nen Platten beim E3 und hab gleich wieder nen E4 montiert.
Aktuell bin ich mit nem TKC80 unterwegs. Wollt mal bisschen im Dreck wühlen, wofür er auch ganz gut ist. Auf der Straße hat er mich ebenso überzueugt. Aber hinten wird er wohl nicht mehr bei mir den Jahreswechsel feiern. Der ist nach rund 5000 nahezu runter. Vorne hat er mittlerweile auch schon nen üblen Sägezahn würd vom Profil her aber sicher noch 3000 bleiben.
Äh - wie und warum entsteht eigentlich so ein Sägezahn :nixw:

Ich habe überlegt, mal nen t 63 zu montieren. Hab auch nen Test gelesen in dem er Trocken 1, Nass 2 und Gelände 1 abgeschnitten habt. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gummi??

Gruß Matz
 
Original von Sandmanius

Äh - wie und warum entsteht eigentlich so ein Sägezahn :nixw:

Hallo Matz,

kurzzeitige Reifenverformungen und hohe Reibwerte durch (heftiges) Abbremsen sorgen für die ungleichmäßige Abnutzung.

Grüße. Ulf
 
Original von gocksi
Hallo
Den T63 gibt es schon sehr lang nicht mehr, ich denke mindestens seit 10 Jahren. War aber ein guter Reifen für die Strasse.
Nachfolger ist der Siriac.
http://www.michelin.de/de/front/aff...53718&lang=DE&codeRubrique=5112005121651&ct=1
Mfg
Alfred

Hallo Alfred,

was Du meinst, ist wahrscheinlich der T65. Den gibt's tatsächlich länger schon nicht mehr (und das ist gut so, das Ding war der letzte Mist).

Den T63 gibt's noch (Michelin T63), das ist aber ein völlig anderer (von mir übrigens heiß geliebter) Reifen.
 
Hallo Detlev,

wie schauts aus, bist Du bei Deiner Reifensuche schon zu einem Ergebnis gekommen ??

.... mal neugierig nachgefragt ... :pfeif:i
 
... bestimmt keine schlechte Wahl.

Ich bin neulich eine enge Linkskurve bergab etwas zu optimistisch angegangen und musste die GS doch etwas zusammenbremsen, dabei setzte der linke Sturzbügel ziehmlich unsanft auf, die Q hat sich nur kurz geschüttelt und weiter gings - Gripverlust ? - nicht im Geringsten, toller Reifen! :]

Ich bin mal gespannt wie Du das Bremsverhalten im Vergleich zum K60, den ich in dieser Beziehung grottenschlecht empfunden habe, beurteilen wirst.

Gib mal laut wenn Du erste Eindrücke gewonnen hast. :)
 
Fahre den CTA jetzt seit 4000 km auf der GS.
Vorher war der Avon Distanza drauf.
Der CTA war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig.
Fällt von allein in die Kurven und wirkte erst fast schon kippelig.
Mit steigender Laufleistung normalisiert sich das. Oder ich habe mich daran gewöhnt.

Ist auf jedenfall das kurvengierigste was ich auf der GS je gefahren habe. Mit super Haftung, aber sicher nicht jedermanns Sache.

Gruß

Uwe
 
Hallo Detlev,

jaja die Reifen. Wie ich finde, eine wichtige Frage, vorallem wenn´s um die heißgeliebte Nasshaftung geht. Aber auch eine ganz persönliche, je nach Vorliebe.

Erfahrungen mit Straßenreifen mit, wie du sagst "Endurooptik" habe ich eigentlich nicht viel, denn davon halt ich nix. Mag sein dass sie lange halten, aber das ist auch grade schon alles.

Den meisten Fahrspass auf der 100GS bereiten mir immer wieder die Metzeler Karoo. Auf der Strasse fahr ich vorne mit ca. 1,2bar und hinten mit 1,5bar. :entsetzten: Dann bauen sie auch auf verwinkeltem Alpenasphalt super Haftung auf und halten auch der Nässe eimampfrei stand. Das beste an den Karoo sind aber immer die Gesichter anderer Mopedfahrer, die man auf der Passhöhe wiedertrifft, wenn sie sehen wie die olle Kuh, die sie nicht abschütteln konnten bereift ist. :D
positiv: sind recht billig
negativ: halten nur 2-2.500km

Auch toll sind die (leider nicht erlaubten) Pirelli MT 21. Ein derber Stollen, aber mit traumhafter Haftung in jeder Lage und sagenhaft kontrollierbarem Grenzbereich.
positiv: auch recht billig
negativ: Geschwindikkeit nur bis 160, Laufleistung 2-3.000km

Einen Satz Anakee hatte ich während der letzten 3 Jahre immer mal wieder montiert. Insgesamt wohl ca. 8.000km. Ich weis das nicht so genau, weil ich sie immer wieder runter machte, um Karoos zu montieren.
Mein persönlicher Eindruck war immer, dass die Kuh nach dem Ummontieren von Karoo auf Anakee doppelt so schwer(fällig) wie sonst war. Ausserdem hat kam mir der Anakee im Grenzbereich (mit vollen Koffern und Sozia) ziemlich kippelig vor. Habe den Reifen runtergeschmissen weil am Vorderrad Längsrisse im Negativprofil auftraten. Werde den sicher nicht mehr montieren.

Derzeit fahre ich den Heidenau, kann aber noch nicht viel dazu sagen. Nur die Melodie der Straße die er singt erinnert mich immer wieder an den alten T63. Dieser soll in einer neuen Gummimischung zu bekommen sein und unter den Grobstollern die ultimative Nasshaftung bringen.

TKC kenn ich auch, bin aber ähnlich begeistert wie vom Anakee. Bin mal im Winter 1990 damit abgeflogen und hab die schöne Fallert-GS verbogen. Danach wieder auf MT21 umbereift und es ging wieder...

Summasumarum: Wenn du mich fragst bieten die "endurooptischen" Strassenreifen auf einer ollen 60PS-Kuh keinerlei Vorteile. Die machen sich frühestens ab der 11er mit 80PS bemerkbar.

Grüße
Hänsi
 
Moin Hänsi,
gute Nasshaftung gepaart mit hoher Laufleistung spielt schon eine Rolle, wenn nämlich die Anreise in schöne Motorradregionen mal 1000km der Reifenlebensdauer verschlingt und nach Hause will man auch noch kommen...
Die eine Woche im August, die ich dieses Jahr unterwegs war, hat etwa 4200km gebracht. Wie soll ich das mit einem Reifen machen, der 2500km hält?
Und ich fahre lieber auf dem Motorrad als mit Auto und Anhänger oder Autoreisezug!

Grüße in den Schwarzwald....
 
Original von Hänsi
...
Summasumarum: Wenn du mich fragst bieten die "endurooptischen" Strassenreifen auf einer ollen 60PS-Kuh keinerlei Vorteile. ...

Grüße
Hänsi

Hallo Hänsi,

... wenn ich da mal kurz widersprechen darf. :)

Die "endurooptischen Strassenreifen" haben schlicht mehr Gummi auf der Strasse !

Nicht nur die höhre Laufleistung , wie Detlev schon schrub , sondern auch die bessere Bremsperformance ( = kürzere Bremswege ) sind, ebenso wie das bessere Gripverhalten, nennenswerte Vorteile gegenüber einem Stollenreifen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einer stollenbereiften Q einen Stich gegen eine GS mit "endurooptischen Strassenreifen" auf Asphalt machst - gleichwertige Fahrer mal vorausgestzt. ;)
 
Original von Zorro
Original von Hänsi
...
Summasumarum: Wenn du mich fragst bieten die "endurooptischen" Strassenreifen auf einer ollen 60PS-Kuh keinerlei Vorteile. ...

Grüße
Hänsi

Hallo Hänsi,

... wenn ich da mal kurz widersprechen darf. :)

Die "endurooptischen Strassenreifen" haben schlicht mehr Gummi auf der Strasse !

Nicht nur die höhre Laufleistung , wie Detlev schon schrub , sondern auch die bessere Bremsperformance ( = kürzere Bremswege ) sind, ebenso wie das bessere Gripverhalten, nennenswerte Vorteile gegenüber einem Stollenreifen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einer stollenbereiften Q einen Stich gegen eine GS mit "endurooptischen Strassenreifen" auf Asphalt machst - gleichwertige Fahrer mal vorausgestzt. ;)

klar, genehmigt!

Die Laufleistung ist unbestritten wichtig bei einer längeren Strassentour. Das war bei mir letzlich auch immer der Grund warum die Karoos runtergeflogen und durch die angefahrenen Anakee ersetzt wurden.
Aber abgesehen von der Laufleistung, nämlich beim Fahrspass im entsprechenden Moment, ist bei den Grobstollern einfach
"mehr Leben in der Bude". (im wahrsten Sinne :D)
Sicher gibt es auch Situationen in denen die Strassengummis "schneller" sind, aber mir fallen genügend Gelegenheiten ein, wo sie es nicht waren.
Und das sind eben genau die Erlebnisse, an die man immer so gerne zurückdenkt. :D :D :D du verstehst was ich meine!

Und noch ein weiterer Gesichtspunkt kommt hinzu:
Unterwegs in den Seealpen, im Piemont, in Slowenien oder sonstwo mit der GS auf unbekannte Wald-,Feld- und Wiesenwege oder gar die (womöglich nasse?) grüne Flur zu verzichten, kann ich auch dem besten Strassenreifen beileibe nicht nachsehen.
Sonst könnt´ ich ja gleich mit dem Strassenmopped aufbrechen. Das wäre dann dazu auch noch bequemer... ;o)

Grüße
Hänsi
 
Original von Hänsi
... ist bei den Grobstollern einfach
"mehr Leben in der Bude". (im wahrsten Sinne :D)
Sicher gibt es auch Situationen in denen die Strassengummis "schneller" sind, aber mir fallen genügend Gelegenheiten ein, wo sie es nicht waren.
Und das sind eben genau die Erlebnisse, an die man immer so gerne zurückdenkt. :D :D :D du verstehst was ich meine!

Und noch ein weiterer Gesichtspunkt kommt hinzu:
Unterwegs in den Seealpen, im Piemont, in Slowenien oder sonstwo mit der GS auf unbekannte Wald-,Feld- und Wiesenwege oder gar die (womöglich nasse?) grüne Flur zu verzichten, kann ich auch dem besten Strassenreifen beileibe nicht nachsehen.
Sonst könnt´ ich ja gleich mit dem Strassenmopped aufbrechen. Das wäre dann dazu auch noch bequemer... ;o)

Grüße
Hänsi

.... da will ich Dir man nicht widersprechen. :fuenfe: :D
 
Ach ja hab das T vergessen.

Bau dir doch ne Geschwindigkeitsdrosselung ein und lass dir die passende eintragen. :D :&&&:


Gruß

Gerhard
 
Hat hier schon mal wer den Heidenau K60 als 140er auf seiner GS gefahren und gibt es dazu Erfahrungen?
 
Original von Fjalgar
watt ? :schock:

wie wichtig ist denn bitte die m+s kennung???

und der karoo hat leider auch nur nen r als v-max...also eingetragen hat er die 160 auf jeden :rolleyes:

Hallo,
es geht auch ohne M&S Kennung, dann aber mit Eintrag
link
 
Original von Fjalgar
watt ? :schock:

wie wichtig ist denn bitte die m+s kennung???

und der karoo hat leider auch nur nen r als v-max...also eingetragen hat er die 160 auf jeden :rolleyes:


Hi, den Karoo gibt´s mittlerweile sogar für Geschwindigkeiten jenseits der 180. Passend in der Größe für 1150/1200 GS

Heisst dann glaub´ich Karoo 2
 
Der Conti Trail Attack ist es geworden!
Heute habe ich ne ausgedehnte Probefahrt bei traumhaftem Herbstwetter gemacht, der Reifen ist von Beginn an vertrauenerweckend.
Kippelig würde ich ihn nicht nennen, eher superhandlich. Und trotz der geringen Temperaturen vermittelt er ein gutes Gefühl für die Straße. :applaus:
 
Original von detlev
Der Conti Trail Attack ist es geworden!

gute entscheidung detlev! ich hab dieses jahr schon 2 sätze verbraten, obwohl der ewig hällt. gut, öhm, ich nutze auch regelmäßig die gesamte lauffläche aus... weiß nicht, ob das in sh möglich ist :D
definitiv der beste reifen, den ich in 150.000km auf der gs gefahren hab!
 
Original von Shanta
... ich nutze auch regelmäßig die gesamte lauffläche aus... weiß nicht, ob das in sh möglich ist :D

Dank für die Bestätigung meiner Entscheidung, Marcus.

Und sollte Dich der Weg mal in den Norden führen, werden wir Dir Zeigen, dass man auch hier nen Reifen rund bekommt!
 
Original von detlev:
Und sollte Dich der Weg mal in den Norden führen, werden wir Dir Zeigen, dass man auch hier nen Reifen rund bekommt!
:---) :D :D
Ich war letzte Woche auf Nordstrand, ab Münster wurde es flach, und die Strassen sehr gerade.
Ich glaub wenn ich da oben wohnen würde, würde ich mir nen (Harley)-Chopper
anschaffen.
:&&&: :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten