AndiP
Sehr aktiv
Hallo,
ich interessiere mich für eine schleifringlose Lima entweder von Andreas (Fernreiseteile) oder SH (https://www.silent-hektik.de/SH_LiMa.htm).
Bei der SH Lima stimmt mich der Außenroter nachdenklich bezüglich der Belastung der Kurbelwelle. Das Ding schaut schwerer aus als der Serienrotor. Wegen des Durchmessers dürften die Fliehkräfte größer sein. Mir gefällt die Lage des Reglers außerhalb des Motorgehäuses am Rahmen.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Wie groß ist der Umverkabelungsaufwand? Möchte den original Kabelbaum erhalten.
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Die SuFu gibt viel her, aber nichts konkretes.
Mein Lastenheft ist genügend Leistung im niedrigen Drehzahlbereich. Ich habe an meiner Lima alles probiert. Trotzdem muss die KungLong alle paar Tage ans Ladegerät, da die Spannungsüberwachung von Jörg (https://www.schweizerschrauber.ch/misc/fs.en.html#vm) drohende Unterspannung meldet. Bin meist bis max. 4500/min unterwegs. Eher niedriger. Landstraßenfahrer halt...
ich interessiere mich für eine schleifringlose Lima entweder von Andreas (Fernreiseteile) oder SH (https://www.silent-hektik.de/SH_LiMa.htm).
Bei der SH Lima stimmt mich der Außenroter nachdenklich bezüglich der Belastung der Kurbelwelle. Das Ding schaut schwerer aus als der Serienrotor. Wegen des Durchmessers dürften die Fliehkräfte größer sein. Mir gefällt die Lage des Reglers außerhalb des Motorgehäuses am Rahmen.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Wie groß ist der Umverkabelungsaufwand? Möchte den original Kabelbaum erhalten.
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Die SuFu gibt viel her, aber nichts konkretes.
Mein Lastenheft ist genügend Leistung im niedrigen Drehzahlbereich. Ich habe an meiner Lima alles probiert. Trotzdem muss die KungLong alle paar Tage ans Ladegerät, da die Spannungsüberwachung von Jörg (https://www.schweizerschrauber.ch/misc/fs.en.html#vm) drohende Unterspannung meldet. Bin meist bis max. 4500/min unterwegs. Eher niedriger. Landstraßenfahrer halt...