Ersatzmotor fuer meine 82er R 80 RT

Das Raetsel mit meiner Nockenwelle ist geloest.

Mein bekiffter (und das mein ich woertlich) Nachbar hat sie mir heut
gegeben.
Wann die Post sie im gegeben hat,da konnt er sich nich mehr dran erinnern.
War aber schon laenger her:schimpf:
Ich haet nicht uebel Lust gehabt ihm links und rechts eine zu ballern:schimpf:.
Von wegen das beinflusst ein ja nich :schimpf:
 
Das Raetsel mit meiner Nockenwelle ist geloest.

Mein bekiffter (und das mein ich woertlich) Nachbar hat sie mir heut
gegeben.
Wann die Post sie im gegeben hat,da konnt er sich nich mehr dran erinnern.
War aber schon laenger her:schimpf:
....................

:bitte:

Bist Du sicher das Du von Edelweiß entäuscht sein mußt? Vielleicht liegt´s an am Versand oder anderen Umständen.
.................
 
Das Raetsel mit meiner Nockenwelle ist geloest.

Mein bekiffter (und das mein ich woertlich) Nachbar hat sie mir heut
gegeben.
Wann die Post sie im gegeben hat,da konnt er sich nich mehr dran erinnern.
War aber schon laenger her:schimpf:

Und genau aus diesem Grund wärst Du besser etwas vorsichtiger mit auf einen Gewerbetreibenden bezogenen Äußerungen geblieben!

Beste Grüße, Uwe
 
Das Raetsel mit meiner Nockenwelle ist geloest.

Mein bekiffter (und das mein ich woertlich) Nachbar hat sie mir heut
gegeben.
Wann die Post sie im gegeben hat,da konnt er sich nich mehr dran erinnern.
War aber schon laenger her:schimpf:
Ich haet nicht uebel Lust gehabt ihm links und rechts eine zu ballern:schimpf:.
Von wegen das beinflusst ein ja nich :schimpf:


...na dann hoffe ich jetzt für dich das jetzt als Entschädigung polare OH-Gruppen in einem Gebinde aus geschmolzenem Quarzsand oder aber veredeltem Bauxit Richtung Edelweiss unterwegs sind...sowas gibt es doch in Staate Dänämerk, ODER?

Gruß P.
 
Ich hab mich auch in aller Form bei Edelweiss entschuldigt.
Auch bei Hr. Scheffer.

Gehoert sich so !!!!

Tut mir auch echt leid. Aber ich ging wirklich davon aus das da was beim Versand in die Gruetze gegangen is.

Das ein Anhaenger bewustseinserweiternder Substansen sich dazwischen geschaltet hatte,hab ich erst ganz zum Schluss erfahren
 
Ich hab mich auch in aller Form bei Edelweiss entschuldigt.
Auch bei Hr. Scheffer.

Gehoert sich so !!!!

Tut mir auch echt leid. Aber ich ging wirklich davon aus das da was beim Versand in die Gruetze gegangen is.

Das ein Anhaenger bewustseinserweiternder Substansen sich dazwischen geschaltet hatte,hab ich erst ganz zum Schluss erfahren

:respekt:

...und jetzt steck das mal schnell zusammen.A%!
 
In der Ruhe liegt die Kraft.

Nu wird die Nockenwelle ersmal eingefrohren.
Morgen,vielleicht auch erst uebermorgen kommt das Nockenwellenrad denn
in Ofen. So 100 - 150 Grad sollten genuegen.
Und beim zusammenstecken leg ich denn 2 Blaetchen 0,05 von ner
Fuehlerlehre zwischen Lager und Nockenwellenrad

Damit sollte ich dann auf der sicheren Seite beim Axialspiel sein
 
Hat man nicht früher auch "Halbmondkeil" dazu gesagt? Oder war das was anderes??(


Hallo Detlev,

stimmt, umgangssprachlich war das auch in Tg ein Halbmondkeil.

Mein Lehrherr hat nur darauf bestanden das es eine "Scheibenfeder" ist.

Alles nach DIN oder ISO, der Rest gildet nicht....:D

Gruß
Patrick

PS. Zumindest weiß nahezu jeder was ein Halbmondkeil ist...
 
Ich kenn so was aus der Lehre auch als "Halbmondkeil" oder eben nur "Keil"

Wie`s genannt wird is doch leztendlich egal.
Hauptsache er kommt da hin,wo er hingehoert :D

Koennt sonst schwierig werden mit den Steuerzeiten
 
Hab grad festgestellt das ich vergessen hab neue Sicherungsclips fuer die Kolbenbolzen zu bestellen :pfeif:

Und wiederverwenden is nich. Weil einer,wer weis wo hin gesprungen is.
Haben die standart Groesse ?
Oder je nach Hubraum unterschiedlich?
 
So Sicherungsclips bekomm ich hier nich.
Aber Niro-draht wollt er mir verkaufen.
Koennt son Ring ja den selber biegen :entsetzten:
Ich pfusch doch nich an nem Trecker :schimpf:

Aber die neue Nockenwelle hat nu ihren Platz eingenommen.
Neue Steuerkette und Kettenspanner auch.
Auch die neuen Stoessel sind da wo sie hin gehoern.
Sollen leichter sein,aber so vom Gefuehl merk ich da kein Unterschied.
Aber die haben nich diesen Schlitz wie die Orginalen.
 
Kettenkastendeckel is nu auch wieder drauf.

Und bevor ich jetzt Lima + Zuendung einbau,wollt ich mal fragen
wie ich am besten die Kurbelwelle sicher?
Damit die mir nich nach vorne weg abhaut,
wenn ich das Schwungrad abnehm.

Wollt naemlich gern noch den Simmering wechseln.
Und messen wie gut die Oelpumpe is
 
Schwungrad is nu runter.

Und gut das ich mich dazu entschieden hab.
Simmering und Deckel Oelpumpe siffen.
War gar nich so einfach den Simmering raus zu kriegen ohne sich an der
Kurbelwelle ab zu stuetzen. Aber ich glaub es hat geklappt.

Gibts Messpunkte,das ich mir da 100% Sicher sein kann,
das die Kurbenwelle nich n Stueck nach Vorn gekommen is?

Lieber jetz n Fehler bemerken,als alles in die Gruetze fahren
 
Gibts Messpunkte,das ich mir da 100% Sicher sein kann,
das die Kurbenwelle nich n Stueck nach Vorn gekommen is?

Lieber jetz n Fehler bemerken,als alles in die Gruetze fahren

Meister Kuddel,

so wie du das Päckchen oben im Bild verschnürt hast, kann da nichts verrutscht sein.

Vergesse den O-Ring nicht an der Anlaufscheibe.
(ist mir schon passiert....:pfeif:)


gs80rms05.jpgFoddo by JoergH

)(-:
 
Is halt mein erster Boxer,wo ich so vie drann mach.
Da bin ich wohl etwas pingelig und wills extra ordentlich machen.

Der alte is schon im Rundordner entsorgt worden.
Im moment liegt der neue Simmering in seinem 2 Stunden Oelbad.
Warum BMW das so vorschreibt will mir nich so richtig einleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meines Wissens werden die Simmeringe der neueren Generation auf dem Spezialwerkzeug mindestens 2 Stunden entspannt und trocken verbaut.

Es gibt auch User, die ölen die WDRs leicht ein.

Aber in Öl baden kenne ich nicht.:nixw:

)(-:
 
Die heutigen Simmeringe bestehen aus anderen Materialien. Die Vorgehensweise mit dem Ölbad ist quasi Schnee von gestern. ;)

Ob es schadet; keine Ahnung, aber mehr nutzen wird es wohl auch nicht.

)(-:
 
Gibts Messpunkte,das ich mir da 100% Sicher sein kann,
das die Kurbenwelle nich n Stueck nach Vorn gekommen is?

Miss von der Stirnfläche der Kurbelwelle runter zur Anlaufscheibe. Das Mass muss sich um die 11 mm bewegen, dann ists OK. Ist die Scheibe runtergerutscht, dann bist Du deutlich unter 10 mm.
 
Zurück
Oben Unten