Ersatzmotor fuer meine 82er R 80 RT

Also nur einteilige Boecke?

Dachte an Axial-Nadellager anstelle der Kunststoffbuchse,
um mehr Ruhe in den Ventiltrib zu bekommen.
Und weil ich meinem "neuen" Motor ja sowie so schon
so einige Upgrades gegoennt hab,sollen die Koepfe nich
nach stehen ;)
 
Das ist unnötig wie ein Kropf. Einteilige Kipphebelböcke von Ralf (granada) wahlweise in Stahl (hab ich im Gespann) oder in Alu (in der Grauen und der ST), korrekt ausdistanziert, und Ruhe is, im Ventiltrieb......
 
Ventile einstellen is n Kinderspiel.
Moecht nich wissen wie oft ich das schon gemacht hab.

In meiner Lehrzeit hab ich`s aber gehasst :schimpf:
Irgendwie hab immer ich die Warzen und Gurken machen muessen :schimpf:

Fuer die Kipphebel brauchts den auch ne neue Fuehlerlehr,weil vorher noch nich gemacht
 
Hab mich hier jetzt schlau gelesen und bin nu ueberzeugt :D
Werd meinen Koepfen einteilige Kipphebelboecke goennen.

Kommt man mit einem Satz Distanzscheiben aus ?(
Oder lieber 2 nehem :nixw:
Damit genug auswahl zum tauschen da is.

Was das Axialspiel angeht,scheinen die Meinungen ja etwas auseinander zu gehen :rolleyes:
Spielfrei aber leichtgaengig
Oder Axialspiel bis max 0,05mm
Was waer das optimum :nixw:
 
Wenn alles gut geht bekomm ich Ende naechste Woche meine Koepfe renoviert zurueck :sabber:
Und das heissr,so langsam scheint ja das Ende der Motorueberholung
in sicht zu kommen :hurra:

Und wenn man sowieso am Geld ausgeben is,kann man ja auch noch n par andere Teile tausche die`s noetig haben.
Wie die Zuege.
Meine RT is ne gebuertige /7,kam also Nackt auf die Welt.
Ich brauch naemlich laengere Zuege.
Die der 100 RT scheinen die laengsten zu sein,aber passen die an 32 Vergaser ?(:nixw:
 
Nö, leider nicht. Die "Seelen" sind schon unterschiedlich lang. Die 82er RT hat als 100er 40er Bings, da ist der Abstand zwischen Bowdenzugwiderlager und Drosselklappenhebel größer als bei den 32er Bings der R80RT

Richtich, besonders blöd ist es wenn man die Teile nach Rahmennummer (R 80 GS) bestellt, aber vergessen hat das man auf 1000er mit 40er Vergasern umgerüstet hat.
Ihr dürft raten woher ich das weiß :D

Schönes Wochenende wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
Danke für die Korrektur; denn ich habe die Züge der G/S damals gegen die der 1000er gehalten. Da waren dann bei der G/S wohl auch die der 1000er drauf gewesen.

Ich sach niGS mehr ohne Blick vorher in denb ETK...:&&&:

)(-:
 
Ich hab ja nu auch schon so manche Ueberraschung erlebt.

Und via Fahrgestelnr. weiss ich nu eben das ich ne R80/7 Bj 07.82 hab.
Irgendwan umgepfuscht zur RT.

Will einfach zukuenfig kein Stress mit klemmenden/haengenden Zuegen.
Werd den RT-Lenker hoechstwahrseinlich noch tauschen.
Immer noch hoch und tourentauglich,
aber meinem eigenen Wahn entsprungen :pfeif:
So wie der ganze Umbau meiner RT :&&&:
 
Den Zügen ist egal, ob da 32er oder 40er dran hängen.

Nein! Züge für 40er Vergaser benötigen im Vergleich zu solchen für 32er eine um ca. 8 mm längere Seele, da die Stellschrauben-Aufnahmen um dieses Maß höher sitzen.

Er kann jedoch die Züge für die letzte Ausführung der RT mit Monolever-Fahrwerk verwenden, die ebenfalls mit 32er Vergasern bestückt war.

Beste Grüße, Uwe
 
Hab die einteiligen Kipphebelboecke bekommen :]
Sehen ja nich schlecht aus.

Und da haet ich noch mal ne Frage zum Ausdistanzieren.
Das Axielspiel muesste ich doch einstellen koennen,ohne das ich sie
auf den Koepfen montier.
Weil`s ja Einteilige sind

Meine Zylinderkoeppe sind naemlich noch nich vom
Renoviern zurueck :pfeif:
 
Hab die einteiligen Kipphebelboecke bekommen :]
Sehen ja nich schlecht aus.

Und da haet ich noch mal ne Frage zum Ausdistanzieren.
Das Axielspiel muesste ich doch einstellen koennen,ohne das ich sie
auf den Koepfen montier.
Weil`s ja Einteilige sind

Meine Zylinderkoeppe sind naemlich noch nich vom
Renoviern zurueck :pfeif:

Das kannst du auch gerne, kopflos, mit den einzelnen Kipphebeln im Warmen am Küchentisch erledigen.. ;)
 
Du solltest auf jeden Fall das Spiel im eingebauten Zustand nochmal überprüfen, die 37Nm der Zuganker wirken doch ganz schön auf die Kipphebelböcke und wenn die Unterlage nicht 100% plan ist, verbiegen sich selbst die stabilen Stahlböcke ein wenig.
 
Wird gemacht ;;-)
Die "Grundeinstellung" is nu schon mal erledigt :D

Bei den orginalen Boecken waren mal Oben 2 und Unten keine.
Dann mal Oben und Unten 1
Und bei einem waren Oben keine und Unten 2 Scheiben.
Dafuer bei allen 2x 0,3 Distanzscheiben
Gehoert das so :schock: :entsetzten:
Ich glaub eher nich
 
Nu gehts zum Endspurt mit der Motorueberholung.
Hab die Koepfe zurueck. Sehen Top aus :fuenfe:
Und gut das ich die selbst geputzt und geschrubbt hab.
Brauchten sie nich geatrehlt werden ;;-)

Bin mir aber nich ganz einig mit den Kopfdichtungen.
Soll die Beschriftung nach aussen zum Kopf oder
nach innen zum Block ?(
Oder is dat egal :nixw:
 
Nu gehts zum Endspurt mit der Motorueberholung.
Hab die Koepfe zurueck. Sehen Top aus :fuenfe:
Und gut das ich die selbst geputzt und geschrubbt hab.
Brauchten sie nich geatrehlt werden ;;-)

Bin mir aber nich ganz einig mit den Kopfdichtungen.
Soll die Beschriftung nach aussen zum Kopf oder
nach innen zum Block ?(
Oder is dat egal :nixw:

So, daß die Löcher schön mit denen für die Stößelstangen fluchten. Geht nur in einer Richtung. ;)
 
Nu gehts zum Endspurt mit der Motorueberholung.
Hab die Koepfe zurueck. Sehen Top aus :fuenfe:
Und gut das ich die selbst geputzt und geschrubbt hab.
Brauchten sie nich geatrehlt werden ;;-)

Bin mir aber nich ganz einig mit den Kopfdichtungen.
Soll die Beschriftung nach aussen zum Kopf oder
nach innen zum Block ?(
Oder is dat egal :nixw:

Schau' Dir die Aussparungen für die Stoßstangen genau an, dann wird's klar. Die Dichtungen sind nicht spiegelsymmetrisch und falsch herum montiert laufen die Stoßstangen dran an.
 
Jau, Asche auf mein Haupt :&&&:
Die Frage haet ich mir auch sparen koennen :pfeif:
Passt letzt endlich nur einmal das ganze

Zylinder und Koepfe scheinen noch ersteunlich plan zu sein
Das Axielspiel in den neuen eint. Boecken hat sich beim
Anziehen der Koepfe nich veraendert.
Jedenfals konnt ich nix feststellen beim kontroliern :D

Nu sieht das auch schon wieder nach Motor aus.
erst recht wenn nach dem Ventile einstellen
die schwarz gepulverten Deckel drauf kommen :hurra:
 
Nu is es denn so weit :D
Der Motor is so weit einbaufertig :hurra:

P1000543.jpgP1000541.jpgP1000545.jpg

Ohne die Hilfe und Unterstuetzung hier waer das Ergebnis nich halb so gut geworden.
Woll ja "nur" die siffenden Stoesselgummies tauschen beim
Ebay-motor:pfeif:

Meinen Dank an alle die mit Rat,Tips und Tricks geholfen haben )(-:)(-:)(-:
Bin wirklich gespannt was mich erwarten,wenn mein Baby wieder zum Leben erwacht:sabber:
Vielleicht gehts sogar aufn Pruefstand wenn 2-3 Tkm abgespult sind.
Um auf Papier zu haben,was die ganzen Einzelmassnahmen im Ganzen bringen

PowerKit,Edelweiss Nocke EM2V1,leichte Stoesselbecher,renovierte neuwertige Koepfe,renovierte neuwertige Vergaser (orginal Beduest,da muss ich vielleicht noch mal bei ), Auspuff SGS2-1H

Ueberholtes Getriebe mit langem 5ten liegt auch bereit,genau wie ein neues komplet Fahrwerk von Wilbers.
Wenn man das Tunen anfaengt,langts ja nich nur den Motor zu machen.

Noch mal Danke an alle hier die mir geholfen haben )(-:)(-:)(-:
 
Zurück
Oben Unten