Ersetzen der Kombischalter

christobold

Teilnehmer
Seit
21. Juni 2013
Beiträge
23
Ort
Römerberg
Ich bin dabei an einer R80 RT auf der Linken Seite den "CNC Left Side Switch" zu verbauen. Bei der Verkabelung gibt es aber noch Fragezeichen..?(

1. Kann ich mir "the power" auch bei den Kabeln die für den Kombischalter vorgesehen sind, holen?

Auf der Rechten einen dünnen Kombischalter (Schaltbild)
2. Geht ein Schalter Notaus ein/aus? mit den original Anschlusskabeln?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nur teilweise - Power bekomme ich wohl am Roten Kabel und für den Blinker mit gelb/grün vom Relais. Aber mit dem Notaus bin ich mir noch unklar.. Beim Original Rechten Kobischalter sind es vier Leitungen bei dem custom fünf.
 
Hi,
kannst du mal das zweite Bild in einer etwas besseren Qualität einstellen?

Hans
Anbei der erste Entwurf: Blinker
Kombi-01.jpg

Nachtrag: Ab- und Aufblendlicht (ohne LICHTHUPENFUNKTION bei ausgeschaltetem Licht)
Kombi-02.jpg
 
Hallo Hans, erstmal Danke für die tolle Darstellung. Also ich hatte gedacht das das Licht mit dem Zündschloss in der zweiten Stellung angehen soll. Werde das zweite Bild in bessere Qualität einscannen..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans, erstmal Danke für die tolle Darstellung. Also ich hatte gedacht das das Licht mit dem Zündschloss in der zweiten Stellung angehen soll. Werde das zweite Bild in bessere Qualität einscannen..

Hi,
um es zu verstehen: hast du die Verschaltung wie im Plan der RT, d.h. der Lichtschalter ist "heute" auf der linken Seite? Wenn ja, muss du noch das Lichtrelais richtig anschliessen (meine Darstellung basiert auf dem Plan, stimmt der nicht, ist sie Makulatur).

Ich schaue mal, wann ich zu dem Rest komme (Family hat auch noch ein Anrecht auf mich), d.h. nicht verzagen, wenn es etwas braucht ...

Hans
 
Hi,
was der fünfte Anschluss (Yellow) des rechten Schalter macht, ist mir nicht ganz klar (am besten mal durchmessen. Nach bestem Wissen und Gewissen:

Kombi-03.jpg

Zu deinem Zündschloss: Das Zündschloss in dem Plan hat 2 (3) Stellungen:
  • Nullstellung: alle aus
  • Mittelstellung: Standlicht an
  • rechte Stellung: alles an
Wenn du dein Licht mit dem Zündschloss einschalten willst, benötigst du ein anderes Zündschloss. Oder es leuchtet immer dein Licht, wenn die Machine läuft. Gib nochmal kurz Rückmeldung, was du genau vorhast.

Hans
 
Gibt es so einen tollen Schalter ach für die Legoarmaturen der neueren Modelle?
Mich nervt der Hupentaster, der in einer Notsituation absolut unbedienbar ist (von unten drauf drücken, dem Entwickler gehört ins Ohr gehupt! :schimpf:).

Gruß,
Richard
 
Wäre ja erstmal nicht verkehrt wenn das Licht an ist, wenn die Maschine läuft. Werde mal alles mit der Batterie ausprobieren. Erst dann wenn das gut aussieht mit laufendem Motor. Die Sache ist die das ich alles am Lenker neu gemacht habe. Siehe Bild :applaus: Ausserdem habe ich ein Zündschloss mit den Anschlüssen 15, 2x 30 , 56 , 58 => 15 und 30 ist klar aber an 56 kommt gelb-schwarz und an 58 grau, ne?
 

Anhänge

  • IMG_2106.jpg
    IMG_2106.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_2098.jpg
    IMG_2098.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 278
Hallo zusammen,

ich melde mal großes Interesse an der Umsetzung von dem Ganzen an, da gleiches Moped, gleicher (linker) Kombischalter. :applaus:

Wie verkabelt man das Zündschloss/den Kombischalter, um ein "Dauerlicht" in der dritten Position zu haben und dieses dann mit dem Hebel zwischen Abblend/Fern zu wechseln?

In dem Fall müsste der ganze Saft für das Licht über den Kombischalter laufen und das halten doch diese 0,25er Kabel niemals aus.

Wollte heute Nachmittag mal ans Kabeln gehen, wenn sich bis dahin also eine theoretische Lösungen findet, kann ich heute Abend gleich Bescheid geben, ob es auch in der Praxis klappt. :]

Viele Grüße
Tom
 
Also hab mich ja heute wie gesagt drangesetzt.

Das Abblendlicht ist in der 3. Schalterposition dauer-an, somit wird am Kombischalter nur noch zwischen Abblend- und Fernlicht umgeschalten.
Eigentlich funktioniert alles wie es soll, bis auf die Blinker...:schimpf:

Die Blinker leuchten, wenn sie geschaltet werden so wie sie sollen, aber blinken nicht. Das Relais sollte in Ordnung sein - ich hab keine Ahnung wo der Fehler ist.

Der Saft für die Blinker geht vom Relais in den "Winker Power" des Schalters, kommt da ja auch an. Aber eben ohne das Blinksignal.

Wüsste jemand guten Rat?

Grüße
Tom
 
Also hab mich ja heute wie gesagt drangesetzt.

Das Abblendlicht ist in der 3. Schalterposition dauer-an, somit wird am Kombischalter nur noch zwischen Abblend- und Fernlicht umgeschalten.
Eigentlich funktioniert alles wie es soll, bis auf die Blinker...:schimpf:

Die Blinker leuchten, wenn sie geschaltet werden so wie sie sollen, aber blinken nicht. Das Relais sollte in Ordnung sein - ich hab keine Ahnung wo der Fehler ist.

Der Saft für die Blinker geht vom Relais in den "Winker Power" des Schalters, kommt da ja auch an. Aber eben ohne das Blinksignal.

Wüsste jemand guten Rat?

Grüße
Tom

Hi,
wie hast du denn die Blinkerkontrolleuchte geschaltet?

Hans
ps.: Vielleicht hilft dir das weiter?
pps.: kannst du mal einen Schaltplan deiner Verkabelung mit Anschlusskennungen eingeben?
 
Hi,
wie hast du denn die Blinkerkontrolleuchte geschaltet?

Hans
ps.: Vielleicht hilft dir das weiter?
pps.: kannst du mal einen Schaltplan deiner Verkabelung mit Anschlusskennungen eingeben?

Blinkerkontrollleuchte habe ich keine.

Ich werde das Relais vorsichtshalber mal testen, aber ich denke der Fehler wird wo anders liegen. Vor dem ganzen Rumgepfusche hat es funktioniert und es ist nicht passiert was es hätte schießen können (hoffentlich :D).
Leider bin ich noch ein wenig ratlos.

Wenn alles einigermaßen final zusammenhängt probiere ich das graphisch umzusetzen. Noch läufts ja nicht ganz rund.

Nur um dem Thread jetzt schon beitragen zu können: An sich habe ich den Plan von Hans befolgt, zusätzlich habe ich aber an den Dauer-Strom der 3. Schalterstellung welcher in die Armatur läuft, mein Abblendlicht geklemmt, somit schaltet der Hebel nicht ein/aus sondern zum Fernlicht "um".

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom, ich habe es jetzt auch soweit hinbekommen nur leuchtet bei mir in der dritten Zündschlossstellung das Rücklicht nicht. In der Mittelstellung geht's!?

Blinker: Ich habe mir ein M-Flash gekauft, das ich an + angeschlossen habe und dann weiter zum orangen Kabel vom neuen Kombischalter. Funzt!:---)
 
Hi Tom, ich habe es jetzt auch soweit hinbekommen nur leuchtet bei mir in der dritten Zündschlossstellung das Rücklicht nicht. In der Mittelstellung geht's!?

Blinker: Ich habe mir ein M-Flash gekauft, das ich an + angeschlossen habe und dann weiter zum orangen Kabel vom neuen Kombischalter. Funzt!:---)

Dann hast du das Rücklicht auf den Strom des Standlichtes gelegt (ich glaube grau am Zündschloss).

So zum Diagramm:

Ich habe es versucht. ;( Ich saß über zwei Stunden vor PowerPoint und habe probiert, das so hinzubekommen, dass es übersichtlich wird, die Farben stimmen und man damit was anfangen kann.

Bin leider gescheitet - ich weiß nicht wie man sowas "professionell" macht oder wie man an die Sache sonst rangeht.

Ich muss zugeben nach der Zeit hatte ich dann auch weder Nerven noch Lust nochmal von vorne zu beginnen.

Wenn jemand Fragen zur Verkabelung hat, gerne an mich wenden.
Wenn jemand eine Idee hat wie man das visualisieren kann, gerne an mich wenden.

Leider kann ich dem nicht mehr beitragen auch wenn ich gerne würde...:(

Grüße
Tom
 
Hallo und Guten Morgen,

ich habe ein sehr ähnliches Problem wie der Thread ersteller
(Christobold) und hoffe das mir hier wer helfen kann.

Ich bin bin gerade am Umbau meiner R100RS Monolever Bj. 1988
zu einem Scrambler (oder in der Art ;-).

Ich habe links und rechts von einem Bekannten zwei neue
Lenkerschalter der Fa. Domino bekommen da er sein Projekt
auf Eis gelegt hat.

Der Linke schaltet alle Funktionen gleich wie der Originale,
allerdings hat dieser nur 9 kabel und nicht 11 wie der
Originale !?

Der rechte Schalter ist der gleiche wie bei Christobold,
wofür das zusätzliche Kabel ist habe ich auch noch nicht
herausgefunden, aber ich habe von meinem Bekannten
noch die Beschreibung für die Schalter bekommen!

Vieleicht kann sich das jemand ansehen da ich mir beim
Schaltplanlesen nicht 100% sicher bin welche Kabelfarben
mit den Original BMW Kabelfarben zusammen gehören
bzw. evtl klärt sich das zusätzliche kabel am rechten Schalter auf ?(

Ich bin hier schon etwas ratlos und bevor ich irgendwas
falsch zusammen Löte frage ich lieber nochmal nach.

Vielen Dank für eure Hilfe !!!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 103
  • image.jpg
    image.jpg
    134 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Rechter Schalter: Das erste schwarz-gelbe Kabel bleibt unbenutzt, da bei der BMW nur der Stromkreis unterbrochen wird und nicht gegen Masse geschlossen wird.

Schalter-rechts.jpg

Hans
 
Hallo Hans,

danke für die Hilfe und Info !

Bin gerade dabei den linken Lenkerschalter durchzumessen
da ich glaube hier irgendwas mit der Lichtschaltung
(Standlicht/ Abblendlicht bzw auch Lichthupe)
nicht zu verstehen.
Ich hab irgendwie zu wenig Kabel ...
die restliche belegung würde passen.

Danke und lg. Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

danke für die Hilfe und Info !

Bin gerade dabei den linken Lenkerschalter durchzumessen
da ich glaube hier irgendwas mit der Lichtschaltung
(Standlicht/ Abblendlicht bzw auch Lichthupe)
nicht zu verstehen.
Ich hab irgendwie zu wenig Kabel ...
die restliche belegung würde passen.

Danke und lg. Markus

Plan links folgt, bin gerade dabei ...

Hans
 
Danke Hans für Deine Bemühung !

hast Du irgend eine Idee wie ich es trotzdem mit
diesem Schalter realisieren kann ... Bzw. was würde passieren
wenn man das Lichtrelais entfernt bzw. übergeht !?!?
 
Ok, ein kleiner Versuch. Bitte nicht gleich verlöten, sondern vorher testen.

Hupe (sicher)

Hupe.jpg

Blinker (sicher)

Blinker.jpg

Licht (muss ausprobiert werden)

Idee:
  • Spannung von geschaltet 15 (BMW: grün, Schalter: grün/schwarz),
  • geht in Schaltung Standlicht (BMW: Grün/Lila, Schalter: Gelb) auf das Lichtrelais 86.
  • Vom Lichrelais 87 zu Eingang Fahrlicht (BMW: gelb/schwarz bzw. gelb/weiss, Schalter grün/weiss)
  • dann im Schalter intern mit weiss verbunden
  • auf Ausgang gelb für Fahrlicht
  • auf Ausgang weiss für Fernlicht
  • Lichthupe: Eingang (BMW: grün, Schalter: grün) auf Ausgang (BMW: weiss, Schalter: blau/weiss)

Licht.jpg

Ich hoffe, es klappt.

Hans
 
Der Kabelbaum ist momentan noch nicht im Fahrzeug
da der Rahmen gerade beim Strahlen ist.
Da ich auch noch zwei kleine Kinder hab um die ich mich heut noch
kümmern muss werde ich nächstes Wochenende mal alle Relais,
Lampen und Blinker samt Zündschloss und Instrumentenkombi
(ohne Motor und Rahmen) zusammenhängen und dann das ganze
mit der Batterie im Trockentraining sozusagen durchtesten :-)

ich werde zuerst nochmal alles mit dem Originalschalter
testen ob das so auch geht und wenn ja dann mal provisorisch
umbauen :cool:

Bin schon echt gespannt ob das so funktioniert :sabber:

Also nochmals Vielen Dank für Deine Unterstützung und
ich halte dich auf dem laufenden sobald ich alles durchgetestet habe.

Schöne Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten