• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ersetzen der Kombischalter

Du hast kein Relais, dass das Fernlicht bedient.
Alle Kabel am Schalter entweder spannungslos machen oder ZS auf 0.


  • Ohmmessung zwischen Schalter Eingang 6 und Ausgang 1, Schalterstellung Low-Beam: 0 Ohm?
  • Ohmmessung zwischen Schalter Eingang 6 und Ausgang 4, Schalterstellung High-Beam: 0 Ohm?

Hans
 
Du hast kein Relais, dass das Fernlicht bedient.
Alle Kabel am Schalter entweder spannungslos machen oder ZS auf 0.


  • Ohmmessung zwischen Schalter Eingang 6 und Ausgang 1, Schalterstellung Low-Beam: 0 Ohm?
  • Ohmmessung zwischen Schalter Eingang 6 und Ausgang 4, Schalterstellung High-Beam: 0 Ohm?

Hans

Sorry, für die späte Antwort.
Hatte gestern noch eine kleine Veranstaltung!

Ich glaube, dass die Messung das Problem gut beschreibt!!!

1. Messung: Eingang 6 und Ausgang 1 = annähernd 0 Ohm
2. Messung: Eingang 6 und Ausgang 4 = kein Ergebnis bzw nicht 0 Ohm

Das bedeutet doch, dass kein Kontakt ist und der Schalter auf Fernlicht defekt ist oder?

DANKE

BG
Julian
 
Sorry, für die späte Antwort.
Hatte gestern noch eine kleine Veranstaltung!

Ich glaube, dass die Messung das Problem gut beschreibt!!!

1. Messung: Eingang 6 und Ausgang 1 = annähernd 0 Ohm
2. Messung: Eingang 6 und Ausgang 4 = kein Ergebnis bzw nicht 0 Ohm

Das bedeutet doch, dass kein Kontakt ist und der Schalter auf Fernlicht defekt ist oder?

DANKE

BG
Julian

Jupp,
Gegenkontrolle: Häng mal das weisse Kabel an den Normallichtausgang: Wenn das Fernlicht dann tut, wäre der Schalter ein Fall für die Gewährleistung.

Viel Erfolg
Hans
 
Jupp,
Gegenkontrolle: Häng mal das weisse Kabel an den Normallichtausgang: Wenn das Fernlicht dann tut, wäre der Schalter ein Fall für die Gewährleistung.

Viel Erfolg
Hans

Das habe ich bereits getestet und da hats dann funktioniert!
Ergo, Schalter kaputt!

Ich muss auch großes Lob an dich aussprechen. Vielen Dank für deine Unterstützung...:applaus:
 
Hallo

ich möchte meinen Kombischalter Blinkschalter von meiner R100GS PD neue Ausführung gegen die alte Ausführung wechseln

Mir ist klar das ich die Verkabelung und das Blinkrelais ändern muß. Meine Frage ist paßt der Kombischalter an die Griffeinheiheit links oder muß ich die Griffeinheit mit dem Kombischalter neue Ausführung komplett kaufen?.
Für die Hilfe bereits vorab vielen Dank
Friedhelm
 
Hallo

ich möchte meinen Kombischalter Blinkschalter von meiner R100GS PD neue Ausführung gegen die alte Ausführung wechseln

Mir ist klar das ich die Verkabelung und das Blinkrelais ändern muß. Meine Frage ist paßt der Kombischalter an die Griffeinheiheit links oder muß ich die Griffeinheit mit dem Kombischalter neue Ausführung komplett kaufen?.
Für die Hilfe bereits vorab vielen Dank
Friedhelm

In der :db: findest Du eine Zusammenstellung der Schaltergenerationen
 
Hallo

vielen Dank für die schnellen Antworten. Das einzige Problem was ich hatte war mit den Ledblinkern die trotz Widerstände zu schnell gingen. Das Kellerman Flashblinkrelais das ich aus Deutschland mitgebracht habe, geht leider nicht, dank dem Tastschalter. Hier im 2V Forum habe ich eine Anleitung bekommen, wie man das mit dem original Blinkrelais hin bekommt. einfach den M Widerstand im Relais anknipsen und durch einen 5 Ohm Widerstand ersetzen. Das hat auch 2 Monate super funktioniert und dann ging nichts mehr. Jetzt habe ich mir über Umwegen ein gebrauchtes angeblich perfekt funktionierenden Orginal Relais gekauft das ist aus Dauerstrom.

Nächste Woche schaut mal ein Experte nach ob evtl. etwas mit den Kabeln nicht stimmt. Vermutlich liegt eins auf Masse oder so aber meine Adleraugen sind halt auch nichts mehr.

Ich konnte nichts finden. Falls er es hin bekommt gehen die Blinker halt schnell und fertig. Sollte er nichts findet gibt es als schnelle Alternative eine neue Verkablung und ein Luxus wippschalter aus China und das Kellermanrelais ;-( Zumindest gehen dann die Blinker wieder normal.
9337-2359745.jpg
Klar das mir das nicht gefällt. Daher dachte ich mir die Alten Kombischalter neu zu kaufen aber der passt nicht an die neue Lenkeramatur. BMW Bayer hat leider nur den Kombischalter

Das ist mir wieder eine Lehre. Bei meiner nächsten kommen /5 Alublinker dran und fertig. Von LED möchte ich bei der deutschen Maschine nichts mehr wissen.

Ich hoffe das blinkt nächste Woche wieder ob schnell oder langsam ist mir schon fast egal.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Friedhelm
 
Hi,
kannst du mal das zweite Bild in einer etwas besseren Qualität einstellen?

Hans
Anbei der erste Entwurf: Blinker
Anhang anzeigen 98545

Nachtrag: Ab- und Aufblendlicht (ohne LICHTHUPENFUNKTION bei ausgeschaltetem Licht)
Anhang anzeigen 98546


Hallo zusammen,

ich krame mal das alte Thema wieder aus.
Ich bin gerade dabei meinen linken Kombi-Schalter zu ersetzen. Verwende dabei den gleichen Neuen, wie in der Zeichnung angegeben.

Motorrad: BMW R80RT Bj. 07/85

Ich habe den Schalter wie im angehängten Bild angeschlossen.
Leider funktioniert nur das Licht.
Also
ZS Stellung 1: Standlicht
ZS Stellung 2: Standlicht + Abblendlicht und per Schalter auf Fernlicht

Meine Blinker funktionieren leider gar nicht.
Mit der Original Armatur funktioniert alles einwandfrei...

Muss ich am ZS noch etwas umverkabeln?
Wie siehts mit dem Blinkerrelais aus?

Danke im Voraus.

Beste Grüße
Julian
 

Anhänge

  • Linker Schalter V1.jpg
    Linker Schalter V1.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 33
Hi,
willkommen zurück im Elekrtoparadies.

Kannst du mal am Schalter prüfen, ob folgendes zutrifft:


  • Schalter Blinker aus: keine Verbindung zwischen orange und schwarz oder rot
  • Schalter Blinker links: keine Verbindung zwischen orange und schwarz, aber zwischen orange und rot
  • Schalter Blinker rechts: keine Verbindung zwischen orange und rot, aber zwischen orange und schwarz

Der Stromverlauf ist wie folgt: Batterie-Plus - Zündschloss - Sicherung - Blinkerrelais - Blinkerschalter - linker oder rechter Blinker - Masse

Verbindest du gelb-grün mit blau-rot, dann sollten die linken Blinker leuchten, bei gelb-grün mit blau-schwarz die rechten Blinker.

Hans
 
Hi,
willkommen zurück im Elekrtoparadies.

Kannst du mal am Schalter prüfen, ob folgendes zutrifft:


  • Schalter Blinker aus: keine Verbindung zwischen orange und schwarz oder rot
  • Schalter Blinker links: keine Verbindung zwischen orange und schwarz, aber zwischen orange und rot
  • Schalter Blinker rechts: keine Verbindung zwischen orange und rot, aber zwischen orange und schwarz

Der Stromverlauf ist wie folgt: Batterie-Plus - Zündschloss - Sicherung - Blinkerrelais - Blinkerschalter - linker oder rechter Blinker - Masse

Verbindest du gelb-grün mit blau-rot, dann sollten die linken Blinker leuchten, bei gelb-grün mit blau-schwarz die rechten Blinker.

Hans


hi,

ich hab die verschiedenen Wege getestet.
Aus, Li, Re sind wie oben beschrieben durchgängig bzw teilweise nicht.

Habe nochmal alles wie im Bild verkabelt. jetzt funktioniert der rechte Blinker aber der Linke nicht und das Licht funktioniert auch nicht.

Einen einer net einen guten Tipp für mich?
danke
lG
 
hi,

ich hab die verschiedenen Wege getestet.
Aus, Li, Re sind wie oben beschrieben durchgängig bzw teilweise nicht.

Habe nochmal alles wie im Bild verkabelt. jetzt funktioniert der rechte Blinker aber der Linke nicht und das Licht funktioniert auch nicht.

Einen einer net einen guten Tipp für mich?
danke
lG

Hi,
was meinst du mit "teilweise nicht"?

Hans
 

Ja, das frage ich mich auch.
habe alles nochmal komplett neu verkabelt.
vorher gingen die Blinker nicht, die aber jetzt funktionieren.
Jetzt geht das Licht nicht...

Ich weiß leider nicht warum!
kannst du mir nochmal beschreiben, wie ich in ZS2 Dauerlicht bekomme und per Schalter auf Fernlicht umstellen kann?
Danke
 
Hi,
gelb-schwarz und grün-violet müssen verbunden sein, damit das Licht brennt bzw. über das Zündschloss verbunden werden.

Hans
 
Hi,
gelb-schwarz und grün-violet müssen verbunden sein, damit das Licht brennt bzw. über das Zündschloss verbunden werden.

Hans

Das habe ich gemacht. Das Standlicht brennt dauerhaft (egal welche Lichtstellung), das Fernlicht funktioniert bei entsprechender Schalterstellung, nur das Abblendlicht funktioniert gar nicht. Egal welche Schalterstellung. Habe die Leitung gemessen. Kommt keine Spannung an.
LG
 
Das habe ich gemacht. Das Standlicht brennt dauerhaft (egal welche Lichtstellung), das Fernlicht funktioniert bei entsprechender Schalterstellung, nur das Abblendlicht funktioniert gar nicht. Egal welche Schalterstellung. Habe die Leitung gemessen. Kommt keine Spannung an.
LG

Leuchte defekt ....
Hans
 
Kabelanschluss überprüfen

Hans

Hi
Habe nochmal alles getestet.
Mit der original Armatur funktioniert alles. Leuchte komplett i.O.
Anschlüsse komplett funktionsfähig.

Ich gehe davon aus, dass ich was falsch angeschlossen habe.

Wenn ich die neue Armatur anschließe funktioniert alles, wie gesagt, bis auf das Abblendlicht. Was mir auch aufgefallen ist, dass gefühlt die Lichtstärke des Fernlichts deutlich dunkler ist als mit der original Armatur. Auf der anderen Seite ist das Standlicht extrem hell.

Ich habe alles wie im Bild beschrieben angeschlossen + das GNVI und das GESW verbunden...

kann mir einer einen einen guten Tipp geben?
danke

Grüße
 
Zeichne mal bitte alle Verbindungen zwischen dem Kabelbaum und dem Schalter auf (mit Farbbezeichnung).

Hans
 
Meiner Meinung nach sollte es passen. Kannst du mal den Schalter (abgeklemmt) mit einem Ohmmesser durchmessen:

LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam)
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)

Hans
 
Meiner Meinung nach sollte es passen. Kannst du mal den Schalter (abgeklemmt) mit einem Ohmmesser durchmessen:

LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam)
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)

Hans


Hab ich gemacht. Der Schalter funktioniert wie er soll.

Schalter linke Stellung:
LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam) = 160,xx Ohm
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)= 0 Ohm


Schalter rechte Stellung:
LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam) = 0 Ohm
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)= 155,xx Ohm
 
Hab ich gemacht. Der Schalter funktioniert wie er soll.

Schalter linke Stellung:
LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam) = 160,xx Ohm
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)= 0 Ohm


Schalter rechte Stellung:
LiLa (Power Light) gegen Grün (Low Beam) = 0 Ohm
LiLa (Power Light) gegen Grau (High Beam)= 155,xx Ohm

Hast du vielleicht die beiden gelb-schwarzen beim Anschliessen verwechselt?

Hans

Hans
 
Zurück
Oben Unten