• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

es fängt an

MZ Topf

Wenn´s kein 2 Takter ware hatte dieser Topf die entsprechende Länge! ;)
Gell Hobbel ?! (Das war Unterfränkisch)
 

Anhänge

  • MZ2.jpg
    MZ2.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 442
Tach,

so die Auspuffproblematik ist geklärt,hab sie leise gekriegt.

Jetzt zum nächsten:

Schaltseite ist mit Eigenbaurasten und Schalthebel fertig,bremsseitig ist die Raste auch fertig (war ja auch nicht so das Problem).

ABER,

wie löse ich die Sache mit dem Bremshebel?

gibt es da ein paar möglichkeiten in Bildern,sonst mache ich es mit einem 4-kant als Kraftübertragung..

Gruß
Ralf
 
Also das ist jetzt erstmal für den TÜV,wenn ich die dinger eingetragen hab,wird das noch verschönert und dezenter gemacht.
 

Anhänge

  • Raste.jpg
    Raste.jpg
    264 KB · Aufrufe: 320
Mööönsch Ralf, wenn ich das Bild sehe, wäre ich auch gerne Hochleistungszerspaner statt Niederspannungsstromer. ;(
Ich finde die Fußraste jetzt schon klasse!
Wie hast du die kurzen Töpfe leiser gemacht? ?(
 
Ich habe neben der Zerspanung noch eine Alugießerei und da gibt es Schutzmaterial (eine Art von Wolle) das bis 1100 Grad beständig ist und damit sollte es eigentlich klappen,bin von einer IPhone messung von 100 DB auf 92 DB runter.

Wenn das immernoch nicht reicht,kommt halt noch mehr rein.

Aber erstmal auf Kollege TÜV warten,dann sehen wir weiter.

Schelle kommt noch,aber das ist mein kleinstes Problem.. :cool:
 
Tach Jungens,

Auspuff Lautstärke:

gibt es eigentlich einen Wert ,den man benutzt um vom "alten" Meßverfahren auf das neue umzuschlüsselm?

Habe jetzt Standgeräusch 80 db
Fahrgeräusch 84 (N) db

Beispiel:

80db (alt) x 0,irgendwas = xyz (neu)

Bitte nicht auf die Datenbank hinweisen,hab alles durch.
Sollte es darin stehen, bin ich zu blind.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
gibt es da

77N Standgeräusch + Toleranz von 26 dB (A) = 103 dB (A) bei Nahfeldmessung
 
Nein, haste falsch verstanden.

Was Luse schrieb bezieht sich auf die Polizeimessung. Die addieren dir 21 dB auf dein eingetragenes Standgeräsuch, bei dir also 80 dB +21 dB = 101 dB. Dazu kommt noch, wegen Messungenauigkeit etc. eine Toleranz von 5 dB. D. h. wenn die Bullen dich anhalten dar im Stand 106 dB da sein.

Fahrgeräusch muss eingehalten werden, können die Bullen im Feld aber nicht überprüfen. Der Grenzwert für deine Erstzulassung dürfte bei 84 dB gelegen haben. Später wurde der Grenzwert mal kurz auf 86 dB Fahrgeräusch angehoben, allerdings wurde das Meßverfahren auch m. W. geändert. D. h. je nachdem ob dein Mopped 4 oder 5 Gänge hat wird/wurde unterschiedlich gemessen.

Standgeräusch heisst auch nicht im Leerlauf sondern bei einer bestimmten Drehzahl. Diese ist abhängig von der Nenndrehzahl des Moppeds. Wenn Nenndrehzahl über 5000 U/min dann wird bei 1/2-Nenndrehzahl gemessen, wenn Nenndrehzahl kleiner 5000 U/min dann wird bei 3/4-Nenndrehzahl gemessen.

Wenn du nen Meßgerät hast, dann schnapp dir mal die Serientöpfe und miss bei halber Nenndrehzahl (dürfte so rund 3000 U/min sein) mal das Standgeräusch im Abstand von 50 cm und um 45° zur Auspuffmündung versetzt.

Dann bei derselben Anordnung die anderen Dämpfer.

Dann kannste vergleichen. Wenn du mit den neuen Dämpfern unter/ um 101 dB leigst könnte Eintrag möglich sein. Rückschlüsse von Stand- auf Fahrgeräusch gibt es nicht. Theoretisch kannste auch mit dem Fahrgeräusch im legalen Bereich liegen wenn das Standgeräusch höher ist.

Standgeräuschmessung dient erstmal nur als grobe Annahme.

Schnapp dir leiber nen Kumpel und bau dir die Messstrecke für ne Fahrgeräuschmessung auf. Dazu brauchste Kreide und nen 20 m Bandmaß. Die genaue Messanordnung müsstest du im Netz beschrieben finden. Wenn ncith versuch ich dir die mal zu beschreiben.

Gruß

Jogi
 
Hallo Ralf,
hast Du schon eine Lösung für den bremsseitigen Schalthebel ?

Ich hab den Originalbremsehel abgeflext und den Rest mit einer Durchgangsschraube gegen verdrehen gesichert. Auf die Vorderseite der Nabe hab ich ein Schaltblech geschweißt. Kannst Du dir ja gerne mal bei Gelegenheit anschauen.
 

Anhänge

  • Bremsraste1_1.jpg
    Bremsraste1_1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 407
  • Bremsrast2_2.jpg
    Bremsrast2_2.jpg
    141 KB · Aufrufe: 403
Moin,

Ja, bin vorerst fertig.

War heute morgen beim Stefan(TÜV),er ist ganz zuversichtlich :hurra:

Aber ich hab da noch nicht die Endlösung

Gruß
 
Tach,

Ich hab TÜV,ich hab TÜV,ich hab TÜV.... :yeah: :yeah:

Sie ist zwar noch nicht fertig aber irgendwas ist ja immer..haha.

So jetzt hoffe ich mal das Morgen oder Sonntag ein bischen Wetter ist und dann werd ich fahren...

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • fertig12.jpg
    fertig12.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 404
  • fertig 11.jpg
    fertig 11.jpg
    526 KB · Aufrufe: 414
Spritzschutz

Gratulation zum gelungenen Umbau!!! Wenn Du noch eine Anregung zum hinteren Spritzschutz brauchst

Ich habe bei meiner den hinteren Kotflügel demontiert, dann den vorderen als Schablone drübergelegt und angezeichnet. Dann mit der Flex mal schnell alles Unnötige amputiert. Da die orig. Nummerntafelhalterung doch recht dominant ist, habe ich das Teil dann um 180° gedreht wieder eingebaut.Fertig! Sieht recht schick aus und den Plastikplunder ist man(n) auch ökologisch korrekt los!!!

Greetz
Roman
 

Anhänge

  • DSC00033-1 - Kopie.jpg
    DSC00033-1 - Kopie.jpg
    97 KB · Aufrufe: 291
Danke,Danke..

Tja die Problematik mit den Töpfen bleibt auch ein Problem,die krieg ich nicht TÜV-konform aber erstmal egal ;;-)

Die erste Tour war nur 6km aber ich hab das grinsen nicht mehr aus dem gesicht gekriegt :hurra:

Is schon was anderes, als ein fertiges Mopped zu kaufen.

Spritzschutz hinten ist auch nur provisorisch,also nehme ich gerne ideen entgegen(auch kleine Detailbildchen ;) )

Zur Farbe..hmm..ich hab mich grad an weiß gewöhnt und werde es auch so lassen (erstmal).

Mir war ja von Anfang an wichtig,erstmal die Technik und gucken ob mir diese Art von Moppeds überhaupt Spaß macht.

Dann kommt nach und nach die Optik,bis sie letztendlich wieder komplett zerlegt wird und "richtig" fertig gemacht wird.

Ich möchte mich auf jeden Fall schonmal bedanken,ohne die Kipphebelböcke hätte ich nieeeeeeemals so ein Fahrzeug gekauft,geschweige denn selber aufgebaut.

Gruß
Ralf
 
:applaus: Klasse Ralf,
War das mit den Bremsen und Gabel eintragen ein Problem?
Meinen TÜV Termin habe ich für Mitte Mai ins Auge gefasst.
Und das mit dem Spritzschutz von Roman würde ich auch gerne mal im Detail sehen.

Suuuper gemacht! :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten