Fahrzeugkauf, nicht nummerngleich

Surfnsound

Aktiv
Seit
26. Aug. 2017
Beiträge
123
Ort
Brüssel
Hello zusammen, bin neu hier und habe vor zwei Wochen über Kleinanzeigeniserat eine R75/6 gekauft. Per Zufall habe ich heute gesehen dass der Rahmen umgestempelt wurde. Da ist die alte Nummer XXXXXXX und die neue Nummer eingestempelt. Im Fahrzeugbrief Teil I habe ich dann gelesen „Ersatzrahmen“. Ich hatte guten Kontakt mit dem Verkäufer, er hat immer gesagt „originale, unverbastelte Maschine, nummerngleich“. Ich hab das leider geglaubt und fühl mich jetzt übers Ohr gehauen. Also die neue Rahmennummer die gleich ist wie der Motor ist auch im Fahrzeugteil I des Briefes erwähnt „Ersatzrahem, Nummer neu eingeschlagen“ aber nicht im zweiten Teil den ich beim Kauf gelesen habe. Habe auch die Nummern geprüft, aber nur die Nummer auf dem neuen Schild und nicht im Rahmen. Meine Frage: Ist das ein Problem die Maschiene so wieder zu verkaufen? TŪV war immer gut, alles ist eingetragen. Hat das auf den Wert der Maschine einen Einfluss? Also es ist ja OK wenn Du was kaufst und Du weisst es, aber würde ich die Maschine zurückbringen.
 
Eine R75/6 ist gar nichts wert!
Vor dreißig Jahren hat mit mal ein schnöseliges Jüngelchen erzählt, dass es genau gleich zwei BMW Motorräder gibt, die etwas Wert seien.
Die R68 und R69S -aber nur wenn es eine belegbare Historie gibt und die Maschinen nummerngleich sind.
Alles andere wäre Schund.

Meine R50 hat mittlerweile den 3. Motor drin und MIR ist das völlig Wurst, ob irgendwelche Nummern irgendwo eingeschlagen sind oder nicht.
Zum Fahren ist es viel wichtiger, dass das Krad stimmig aussieht, technisch OK ist und die Verschleißteile vor nicht all zu langer Zeit neu gemacht wurden.

Nun musst Du für Dich entscheiden, ob DIR das Motorrad gefällt oder nicht und ob es DIR den gezahlten Kaufpreis (hoffentlich nicht viel mehr als 800 Euro :D ) wert ist.
 
Hallo zusammen,
die 75/6 ist ein robustes und zuverlässiges Arbeitspferd. einfach zu reparieren, ist in grossen Stückzahlen gebaut worden,1974/75
wurden Verbeserungen in die Serie eingeführt, ich würde nur eine Maschine dieser Reihe empfehlen.
was mir an der 75/6 nicht gefällt: die Einscheiben-Bremse vorne schwächelt bei 2-Personenbetrieb.
au diesm Grund habe ich mal eine /7 gekauft. (Doppelscheibe vorne))
Thema Nummerngleichheit: ist eher nur bei Kleinserienmaschinen relevant..
Thema Marktpreise: 2-Ventiler sind im freien Fall. die Generation Z kauft nur Maschinen mit grossen PS-Zahlen,Reifenbreiten > 180 mm.
die Oldies haben ausreichend Material in den Garagen
 
Nummern sind wichtig :D vor allem gute, die muss man genießen.

Aber bei einem Allerweltsmotorrad müssen sie nur soweit stimmen dass es keinen Zoff mit der Rennleitung und den Prüforganisationen (GTÜ & Co) gibt.
Hier zählt die Technik, bei manchen Leuten auf eine schöne Optik.

Gruß
Willy
 
Verkäuferseitige Wunschpreise sind ja nur die eine Seite des Geschäftes...Und ich denke, bei einigen Leuten ist der derzeitige Preissturz noch nicht wirklich angekommen oder der Wunsch ist halt ein anderer. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Zum Thema: Ich versteh ein klein wenig den Ärger, wenn man geglaubt hat, eine halbwegs Berlin-originale Kiste gekauft zu haben ....grundsätzlich haben mich persönlich Rahmennummern noch nie am genüsslichen Fahren gehindert, ich habe es mir aber auch abgewöhnt, bei meinen Krafträdern den Wiederverkaufserlös (oder, in einem gewissen Rahmen, irgendwelche wirtschaftlichen) Überlegungen im Kopf zu haben...Wenn das Gesamtbild und die Fahreigenschaften für dich passen, hab Freude an deiner 750er! Und wenn diese Nummerngeschichte alles so überwiegt, das du denkst, damit nicht glücklich zu werden: Weg damit, nächste her.

Viele Grüße und schönes Wochenende!

Hendrik
 
Diese nummerngleich Diskussion hat bisschen was vom Ölthema.

Egal was hundert andere denken, dich hat die Sache offensichtlich bewegt, sonst hättest du nicht gefragt. Also ist das Thema doch existent.
Jeder interpretiert einen Tauschrahmen halt anders.
Und auch wenn jetzt zwei handvoll Leute sagen, alles Quatsch, auf den Fahrspaß kommt's an, ist eh alles nix Wert, gibt es genug Interessenten, die auf Nummerngleichheit wert legen, egal aus welchen Beweggründen.
Und ein Sachverständiger wird ein nummerngleiches Fahrzeug immer höher bewerten wie eines mit Tauschrahmen, also erübrigen sich alle weiteren Fragen.
 
Ich finde es immer super, nach welchen Kriterien Motorräder gekauft werden.
Aber ja, wenn als Nummerngleich angepriesen, dann hat sie auch Nummerngleich zu sein.
Und nix mit Rahmentausch, auch wenn er eingetragen ist.
Ansonsten würde ich mal sagen einen drittel vom bisher unbekannten Kaufpreis zurück, oder
wenn das Investoren Herz beim Kauf dabei war, zurück geben.
Also den Kauf rück abwickeln.

Ich halte es aber wie viele andere auch, eine normale /5-/6 oder /7 ist nicht besonderes und warum
sollte man um die Nummern so ein Gewäsch machen.

Bei eine R90S, einer R100CS, könnte das ein wenig anders aussehen.
 
Nummerngleich bedeutet doch, daß im Rahmen noch der Motor vom Tag der Auslieferung verbaut ist.
Und das ist gegeben.
 
Nummerngleich, bedeutet das der Rahmen und der Motor damals zusammen im Werk Orginal verbaut wurden.
Betonung liegt auf : Beides
 
Was steht denn im Kaufvertrag drin ?
"Nummerngleich" oder "gekauft wie gesehen".
Dementsprechend kannst Du Dir ja ausrechnen, wie einfach eine Teilerstattung des Preises oder eine Rückabwicklung des Kaufs werden wird.
Gruß Andreas
 
Du hast Dir die Maschine zum Fahren gekauft, dann würde ich damit viel Spaß haben und spazieren fahren.
Du möchtest die Maschine originalgetreu restaurieren und Geld damit verdienen, das wird nichts, sonst hättest du die Ungereimtheiten früher entdeckt. Wäre Dir ein krummer Rahmen Nummerngleich lieber, oft schwerer zu erkennen wie eine Nummer. Wenn ich einen Betrag X vom Verkäufer zurück haben möchte, hätte ich ihn sofort angerufen und mein Problem mit dem Rahmentausch geschildert.
Ich wünsche sehr viel Freunde mit der Maschine und immer einen gerade Rahmen.
 
Warum hast du denn erst jetzt die Papiere kontrolliert? Ich mache das vor dem Kauf, ebenso ob die Maschine und die Eintragungen usw. übereinstimmen, und ob die FAhrgestellnummer mit dem Brief (oder wie der Kram heute genannt wird) übereinstimmen. Denn das ist doch ein entscheidender Bestandteil des Kaufes, egal was jemand dir erzählt.
 
Nummerngleich bedeutet doch, daß im Rahmen noch der Motor vom Tag der Auslieferung verbaut ist.
Und das ist gegeben.
Nummerngleich bedeutete, dass der Motor ... im Werk ... mit DER Nummer gestempelt wurde, die auf dem Rahmen ist, der die Papiere trägt. Und dass das immer noch so ist.

Bei einem ge-XXX-ten Ersatzrahmen ist das anders, der hatte zuvor eine andere Nummer ... Außerdem darf man diese so siebzehn dicken XXX hässlich finden. Darf man, muss man nicht.

Ich sehe das auch so, pillepalle, interessiert bei einer 75/6 oder 75/7 (zur Zeit noch...) niemanden - momentan noch nicht. Bei einer 75/5 könnte das schon wieder anders sein - weil sie für die zeit zwischen 1969 und 1973 das Spitzenmodell war.

Wenn ich für einen Spitzenhobel einen Spitzenpreis bezahlt hatte, und dann so "umgeschlagene Nummern" finden müss, wäre ich vielleicht auch angep... Eine 100 CS übrigens ist da anders als eine 90 S.
Halbe Preise?

Aber es liest sich so, als habe man "blind" auf Annonce hin einen Bock ganz-woanders gekauft, habe aber nicht vor Ort beguckt, habe teletechnisch bezahlt, ließ sich den Hobel liefern, und ist nun bei der Anlieferung daheim verärgert.
Da finde man den Fehler ...
Es heißt dann oft: habe keine Zeit gehabt ... Tja, dann sollte man auch kein altes Motorrad kaufen. Finde ich.
 
Manchmal frag ich mich, ob das ein Forum für Wertanlage in Garagengold/Motorräder ist......oder ob hier Gleichgesinnte sich untereinander austauschen und versuchen, dem Nachwuchs an die Materie ranzuführen.
Weil so ein Thema hatten wir neulich erst........so mit Nummerngleichheit und Wert....und.....und!
Macht man weiter damit, ich geh jetzt noch eine Runde fahren. Temperatur wird jetzt angenehm.
 
Hallo Bernd,
Es liest sich wirklich so…..und wenn nicht im Kaufvertrag darauf hingewiesen wurde das es der orginale nummerngleiche Rahmen ist…dann hast du halt Pech gehabt und kannst dich hier nicht beschweren.
Wenn es aber für dich wichtig war und du im Kaufvertrag eine Nummerngleichheit reingeschrieben hast und jetzt feststellst, das es nicht so ist…….Anrufen oder Rechtsanwalt.
 
Manchmal frag ich mich, ob das ein Forum für Wertanlage in Garagengold/Motorräder ist......oder ob hier Gleichgesinnte sich untereinander austauschen und versuchen, dem Nachwuchs an die Materie ranzuführen.
Weil so ein Thema hatten wir neulich erst........so mit Nummerngleichheit und Wert....und.....und!
Macht man weiter damit, ich geh jetzt noch eine Runde fahren. Temperatur wird jetzt angenehm.
Ein sehr wertvoller Beitrag, aber eine Frage ohne Antwort.
 
Manchmal frag ich mich, ob das ein Forum für Wertanlage in Garagengold/Motorräder ist......oder ob hier Gleichgesinnte sich untereinander austauschen und versuchen, dem Nachwuchs an die Materie ranzuführen.
Kann hier im Forum nicht beides leben?
Was nicht interessiert, nicht lesen, ein anderer User möchte es lesen und warum es ihm verwehren?

Willy
 
Ich kann die Verunsicherung gut verstehen. Mich würde ja auch brennend interessieren warum der Rahmen getauscht wurde. Gab es einen Unfall, und falls ja, was wurde noch getauscht (oder eben auch nicht)? Ist denn die Gabel krumm, haben die Räder was abbekommen? Kann ich der ganzen Historie noch trauen, wieviel Kilometer hat das Motorrad, wie oft ist der Tacho schon rum? Ist das noch der Original Tacho?
Nicht nur der Kaufvertrag entscheidet, auch was in der Verkaufsanzeige als Eigenschaft zugesichert wurde. Deshalb immer einen Screenshot von der Anzeige bei Kleinanzeigen machen. Die ist nämlich nach dem Kauf gelöscht. Ich würde in jedem Fall Antworten vom Verkäufer verlangen. Alles weitere von den Informationen abhängig machen, die dann vorliegen.
 
**** UPDATE : Hallo zusammen, also erstmal ganz herzlichen Dank für Euer Feedback ! Also die Maschine ist in gutem Zustand, wurde auch immer vom Vorbesitzer (> 75 jahre alt, jatte die Maschine 10 Jahre...) gefahren. TÜV war auch immer in Ordnung (seit 10 Jahren..) und der neue Rahmen ist im Teil 1 korrekt eingetragen. Das Motorrad hat 8 (!!) Vorbesitzer und 130'000 km. War grün. Ich denke irgendwann mal fir 30 Jahren wurde der Rahmen gewechselt order ein neuer Motor eingebaut und die Maschine neu bemalt. Das sit in Ordnung, keiner von uns weiss genau was lmit unseren Maschinen vor dreissig or 40 Jahren passiert ist. Ich hab die Maschine von Deutschland (fahr ich auch immer wieder gerne hin) nach Belgien gefahren (500km), stuper stabil auf der Autobahn, also Rahmen is perfekt. Bremsen sind zumachen und ich denke der Motor hat nicht so viel Saft (Gesschwindigkeit OK, ich bin bis 140km/h problemlos...) aber spricht nicht so gut an. Alles keine Probleme, kann man machen. Mein Problem war dass ich GEDACHT habe die Maschine wäre "original". Mein Fehler. Ich habe nur den zweiten Teil der Dokument gelesen, nicht den Teil 1 (im zweiten ist das nicht erwähnt mit dem Rahmen). Ich habe 5500 euro bezahlt und finde das OK für 130t km für original und "unverbastelt". Hohe km sind nie ein Problem für mich. Aber nicht für 130t km mit "Ersatzrahmen" (nicht Nummerngleich). So. Ich habe den Verkäufer kontaktiert und Vorgeschlagen: Ich bin bereit die Maschine zu behalten für 4250 euro - order ich bring Sie zurück. Ich denke das is Fair, der Erstzrahemn stört mich nicht, alles korrekt eingetragen, ich steck eh viel arbeit rein und will sie fahren, nicht ins Museum stellen. Aber der Preis is mir zu hoch mit 5500 und ich denke der Verkäufer hätte mich informieren müssen mit der Rahmengeschichte. Ist natürlich auch Dumm von mir dass ich das nicht gesehn habe. Aber Ihr wisst ja wie das geht, man diskutiert, versteht sich gut, trinkt Kafee, fragt nach Nummern ("Ja, ist Nummerngleich" !! alsot entweder hat er das nich gewusst oder gelogen ! ) - ich kontrolliere noch sicherhaitshalber die Nummer (auf dem Schild, nicht auf dem Rahmen, so eine Sch..!!! ) - und voilà, habe die Rahmenänderung nicht gesehen. Sont hätte ich nicht 5500 bezaht ! Also der Kaufpreis is das Problem, nicht der Rahment an sich. Und der Vorbesizter hats entweder nicht gewusst.. oder bewusst nicht erwähhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ändert denn eine Nummern Gleichheit, ist doch völlig wurscht.
Verstehe dass gewese darum nicht.
 
Dieser Strang ist in etwa der Grund warum ich unser Cabrio nie verkauft habe. Irgend eine Kleinigkeit und der Käufer will nachträglich runter handeln oder zurück geben.
Ich hatte so etwas mal mit einer Honda, da habe ich Baujahr statt Erstzulassung in den Vertrag geschrieben und darauf ritt der Käufer herum, wollte dann 1000 runter haben oder unter Erstattung aller seine Unkosten zurück geben.

Gruß
Willy
 
Ein Kaufvertrag, der alle Vereinbarungen und eine genau Beschreibung des Kaufgegenstandes enthält sowie einen Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung ist in der Regel sicher für beide Seiten. Danach kann es Nachverhandlungen nur geben, wenn beide Seiten es wünschen. Was darüber hinausgeht ist dann übliches Lebensrisiko. Natürlich unterschreibe ich nur, was ich verstehe und wobei ich mir über die Folgen im Klaren bin. Und ich kaufe nur, was ich wirklich haben möchte. Ich tausche auch nicht um. Bin halt Retro.
(Auch wenn man heutzutage hundertmal alles im I-Net zurückgeben kann, egal ob beschädigt oder Totalschaden.)
 
Es kommt halt darauf an, was im Kaufvertrag steht. Wenn die Beschreibung nicht der Realität entspricht ist der Vertrag hinfällig.

Meine r100 hat auch einen Ersatzrahmen mit eingeschlager Nummer. Hab ich '92 so gekauft. Die Rechnung von bmw mit der unfallinstandsetzung (Rad, Gabel, Verkleidung, Rahmen) war dabei. Trotzdem war deshalb und wegen 27ps der Preis extrem günstig. Ob das nun, 30 Jahre später, noch Relevanz hätte? Keine Ahnung. Zumindest würde ich darauf hinweisen.

(fun: Der damalige Verkäufer, 2. Besitzer, war sehr klein. Er kam kaum mit den Füßen auf den Boden und fühlte sich auch sonst beim Fahren sehr unwohl. Hab's rausgefunden: er schaute _durch_ die RT Scheibe anstatt drüber. Alles schön verzerrt und bei Regen bescheiden.)
 
Zurück
Oben Unten