Fallert Motor einstellen?

aber

Teilnehmer
Seit
09. Juli 2011
Beiträge
12
Ort
Wuppertal
Hallo Forum,
in der Suche habe ich schon einiges gefunden aber villeicht könnt ihr mir ja (noch) weiter helfen...


Ich habe eine BMW R80G/S BJ 81 gekauft, diese Maschine wurde bei Römerteam umgebaut.

Außer diversen Fahrwerksänderungen, ist sie mit einem Fallert Motor ausgestattet.
Leider habe ich nicht wirklich viele Angaben dazu, die sich teilweise auch wiedersprechen.
Lt. Papieren soll der Motor 980ccm Hubraum haben und 55KW bei 7000 Umdrehungen.
Da aber 32 er Bing Vergaser verbaut sind erscheinen 70PS etwas viel?
Auf der Verkleidung gab es Aufkleber mit 1052ccm und 1043ccm ...


Mich interressiert ob der Umbau ursprünglich so durchgeführt war oder ob z.B. 40er vergaser verbaut waren.


Kann man von aussen erkennen (Messen) welchen Hubraum die Maschine hat?


Der Grund meiner Anfrage ist das die Maschine nicht rund läuft und sich auch nicht richtig einstellen lässt, daher möchte ich zunächst sicherstellen ob die Gesamtkonzeption stimmig ist.

Vielen Dank und Grüße aus Wuppertal

Andreas Bergmann


Hier die bekannten Daten:


Schein
Rahmennummer
Motornummer
Block80544806 802V C
Vergaser64/32/305
Hauptdüse
Leerlauf
ZylinderMahle 10 P… FM
8,5 mm geürtzt
Hubraum?
Leistung PS?
KW / Umdrehungen55 / 7000
KrümmerVA 38mm
SammlerY Rohr
ESDBSM 892350004BSM 892350004
LuftfilterHPN Wüstenluftfilter

[TD="width: 130"]Sichtbar[/TD]

[TD="align: right"]6251498[/TD]

[TD="align: right"]6251498[/TD]

[TD="align: right"]6251498[/TD]

[TD="align: right"]150[/TD]

[TD="align: right"]55[/TD]

[TD="align: right"]980[/TD]

[TD="align: right"]75[/TD]
 

Anhänge

  • CIMG2451a.jpg
    CIMG2451a.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_20200416_190024.jpg
    IMG_20200416_190024.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_20200416_153936.jpg
    IMG_20200416_153936.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 232
Moin Andreas,

so wie ich das sehe, sind es 1043er Mahle-Zylinder.
So einen Motor habe ich auch noch hier stehen...:sabber: irgendwann kommt er in die Twinshock-G/S

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris

ps.
Die 70 PS wirst du eher mit 40er Vergaser erreichen
Dein Motorblock ist von einer 800er und du hast die "alte" Version der 32er Bing verbaut,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

bei der kennzeichnung 10 auf dem Zylinder kannst du davon ausgehen das die 980ccm stimmen.
Ob die 75ps erreicht werden mit den 32er Vergasern bin ich mir nicht sicher. Aber zum Einstellen gibt es im Allgemeinein keinen Unterschied.

grüße Guido
 
Moin Guido,

klar, die erhabene 10 deutet auf 980ccm hin, meines Wissens hat Mahle aber keine 980er gebaut - sondern die 1043er (für HPN).

Grüsse
Chris
 
Um 38 mm Krümmer unterzubringen, müssten die Köpfe geändert worden oder gleich keine G/S Köpfe verbaut sein.
 
Moin Frank,

komisch - meine G/S hat 38er Krümmer am Zylinderkopf.. das war damals original :gfreu:
Die verjüngen sich dann auf 36er Durchmesser.

Grüsse
Chris
 
....., so wie ich das sehe, sind es 1043er Mahle-Zylinder.

.... und du hast die "alte" Version der 32er Bing verbaut,

Hallo Chris,

wo siehst Du da bitte eine "alte" Bing-Version und 1043er-Zylinder?

......, die erhabene 10 deutet auf 980ccm hin, meines Wissens hat Mahle aber keine 980er gebaut - sondern die 1043er (für HPN).

Hatte Mahle aber sehr wohl; leider nicht mehr. U.a. für Fallert, Wüdo und andere 2V-Tuner. Habe ich selbst in meinem Fallert-Motor. Zylinder 8 mm kürzer als Serie + leichte Slipper-Kolben + 10,5er Verdichtung. Auf Basis R 80 / 32er Bing wies Fallert damit 65 PS aus, auf Basis R 100 / 40er Bing mit Kanalbearbeitung und Sportnocke 81 PS. Die Zylinder sind am Fuß mit einer erhabenen 10 + eingeschlagenem Kreis mit FM drin gekennzeichnet - so wie auf den Fotos vom Andreas.

Um 38 mm Krümmer unterzubringen, müssten die Köpfe geändert worden oder gleich keine G/S Köpfe verbaut sein.

Hallo Frank,

die R 80 G/S hat - wie alle 800er - serienmäßig 38er Krümmer.


Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die verchromten Krümmer der baugleichen R 80 ST. :bitte:

008.jpg 009.jpg

Motoren mit 971 ccm gab es meines Wissens nie.
Die 971 sind lediglich eine Steuerformel.
 
Moin Werner,

mit alte Version meinte ich die 305 / 306. Die neuere Version waren die 35xer und dass Mahle auch mal Zylinder für BMW gefertigt hatte, war mir neu - ich dachte, es waren nur Kolben Schmidt (KS) oder Gilardoni.

Wieder was gelernt ;-))

Grüsse
Chris
 
Moin Frank,

komisch - meine G/S hat 38er Krümmer am Zylinderkopf.. das war damals original :gfreu:
Die verjüngen sich dann auf 36er Durchmesser.

Grüsse
Chris

OK, danke! Ich hatte in Erinnerung, dass die G/S 35er Krümmer durchgehend hat.

Wenn die 38er Krümmer serienmäßig sind, verdient das doch keiner besonderen Erwähnung in den Papieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

zum Thema Hubraum:
wenn du genau wissen willst, welchen Hubraum deine verbauten Zylinder haben, dann wirst du ums ziehen der Zylinder nicht umher kommen.

Anhand der Bilder würde ich aber behaupten, dass es keine 1043er Zylinder sind. Zumindest nicht die typischen, die 13mm pro Seite gekürzt sind. Der Hals deiner Zylinder sieht so aus, als sei er etwas länger als der meiner defekten 1043er Version, siehe Bild.

Ich tippe ganz stark auf einen Fallert-Satz mit der originalen Bohrung von 94mm, respektive 980ccm. Dafür spricht, der vermutlich nur um 8mm gekürzte Hals und die Eintragung von 55kW~75PS. Der Fallersatz wurde mit 75PS beworben. Die 1043er Sätze wurden in den mir bekannten TüV-Unterlagen immer nur mit 52kW~72PS angegeben.

Der 1043ccm Aufdruck auf dem Tank dürfte nur „Angeberei“ sein.

Grüße Benni

PS: schmeiß den „offenen“ Luftfilter raus und tausch ihn gegen den Plattenluftfilter. Das macht die Abstimmungsarbeiten deutlich einfacher, bzw. vielleicht sogar überflüssig.
 

Anhänge

  • 2E351FAB-406C-43C0-BFC8-C862C51A43F3.jpg
    2E351FAB-406C-43C0-BFC8-C862C51A43F3.jpg
    144 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benni,
danke für die brauchbaren Tipps,

Beim Hubraum gehe ich auch von 980ccm aus, wuste vorher nichts über Fallert...
Plattenluftfilter ist mir auch lieber ( regnet hier halt öfter als in der Wüste);)
Kannst du etwas über die Bedüsung sagen?

Grüße
Andreas

Hallo zusammen,

zum Thema Hubraum:
wenn du genau wissen willst, welchen Hubraum deine verbauten Zylinder haben, dann wirst du ums ziehen der Zylinder nicht umher kommen.

Anhand der Bilder würde ich aber behaupten, dass es keine 1043er Zylinder sind. Zumindest nicht die typischen, die 13mm pro Seite gekürzt sind. Der Hals deiner Zylinder sieht so aus, als sei er etwas länger als der meiner defekten 1043er Version, siehe Bild.

Ich tippe ganz stark auf einen Fallert-Satz mit der originalen Bohrung von 94mm, respektive 980ccm. Dafür spricht, der vermutlich nur um 8mm gekürzte Hals und die Eintragung von 55kW~75PS. Der Fallersatz wurde mit 75PS beworben. Die 1043er Sätze wurden in den mir bekannten TüV-Unterlagen immer nur mit 52kW~72PS angegeben.

Der 1043ccm Aufdruck auf dem Tank dürfte nur „Angeberei“ sein.

Grüße Benni

PS: schmeiß den „offenen“ Luftfilter raus und tausch ihn gegen den Plattenluftfilter. Das macht die Abstimmungsarbeiten deutlich einfacher, bzw. vielleicht sogar überflüssig.
 
Hallo,

die original Fallert Bedüsung für BING 40 ND 2,66, HD 165, ND 45 Nadel 3 v.O. Meine Anmerkung dazu: Der Motor säuft leicht.
Mit Rundluftfilter gelocht die Nadel auf 2 v. O. und Sebring Auspuff 6l/100km.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

zum Thema Hubraum:
wenn du genau wissen willst, welchen Hubraum deine verbauten Zylinder haben, dann wirst du ums ziehen der Zylinder nicht umher kommen.

Anhand der Bilder würde ich aber behaupten, dass es keine 1043er Zylinder sind. Zumindest nicht die typischen, die 13mm pro Seite gekürzt sind. Der Hals deiner Zylinder sieht so aus, als sei er etwas länger als der meiner defekten 1043er Version, siehe Bild.

Ich tippe ganz stark auf einen Fallert-Satz mit der originalen Bohrung von 94mm, respektive 980ccm. Dafür spricht, der vermutlich nur um 8mm gekürzte Hals und die Eintragung von 55kW~75PS. Der Fallersatz wurde mit 75PS beworben. Die 1043er Sätze wurden in den mir bekannten TüV-Unterlagen immer nur mit 52kW~72PS angegeben.

Der 1043ccm Aufdruck auf dem Tank dürfte nur „Angeberei“ sein.

Grüße Benni

PS: schmeiß den „offenen“ Luftfilter raus und tausch ihn gegen den Plattenluftfilter. Das macht die Abstimmungsarbeiten deutlich einfacher, bzw. vielleicht sogar überflüssig.


Hallo Benni Hallo Andreas,

genauso sehe ich das auch.
Möchte nur noch kurz anmerken das es die 1043ccm auch nicht 13mm gekürzt mit den langen schweren Kolben gibt.
Ich habe die kurzen verbaut worauf steht:
Mahle 10 2H
keine Ahnung was die 2H bedeutet.

Liebe Grüße Ralf
 
Hallo Benni Hallo Andreas,

genauso sehe ich das auch.
Möchte nur noch kurz anmerken das es die 1043ccm auch nicht 13mm gekürzt mit den langen schweren Kolben gibt.
Ich habe die kurzen verbaut worauf steht:
Mahle 10 2H
keine Ahnung was die 2H bedeutet.

Liebe Grüße Ralf

2 Halbe? :&&&:

Gruß, Sucky

(mir ist der Clown zum Frühstück heute Morgen nicht bekommen)
 
Mal zur Ergänzung:

Auf meinen langen 1043er von Mahle steht "5F" und unten "94ZN1W1 A2".

Was das bedeutet, weiß ich leider nicht.
 

Anhänge

  • SDC11072.JPG
    SDC11072.JPG
    257,3 KB · Aufrufe: 38
  • SDC11074.JPG
    SDC11074.JPG
    237,1 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten