Hi Ulli, hi all,
kann es sein, dass das kein Graphit, sondern MoS2 (Molybdändisulfid(t?)) ist?
So Zeugs gibts nämlich als sog. Gleitlack zum Sprühen. Neuere Kolben sind m.W. auch teilw. mit so Molybdän-Schichten versehen, Teilbereiche am Hemd. z.Bsp. 7rock bei den Replacement-kits und so, sieht zumindest im onlineshop so aus.
Ich verwende das auch bei speziellen Werkzeugen, um den Einlaufprozess und die Notlaufeingenschaften zu verbessern. Das Zeug wirkt auch, wenn es schon fast nicht mehr da ist.
Es gibt, glaube ich, auch im bayrischen einen Motoreninstandsetzer, der auf diese oder ähnliche Art Kolben größer macht, bis zu 0.1 mm.
http://www.motorrad-racing.de/kolbenbeschichtung.htm
sieht zumindest ähnlich aus
und Scheuerlein verkaut sogar den Lack - speziell zum Kolben beschichten.
Gruß Holger
manchmal ist der Gockel doch ganz prima
kann es sein, dass das kein Graphit, sondern MoS2 (Molybdändisulfid(t?)) ist?
So Zeugs gibts nämlich als sog. Gleitlack zum Sprühen. Neuere Kolben sind m.W. auch teilw. mit so Molybdän-Schichten versehen, Teilbereiche am Hemd. z.Bsp. 7rock bei den Replacement-kits und so, sieht zumindest im onlineshop so aus.
Ich verwende das auch bei speziellen Werkzeugen, um den Einlaufprozess und die Notlaufeingenschaften zu verbessern. Das Zeug wirkt auch, wenn es schon fast nicht mehr da ist.
Es gibt, glaube ich, auch im bayrischen einen Motoreninstandsetzer, der auf diese oder ähnliche Art Kolben größer macht, bis zu 0.1 mm.
http://www.motorrad-racing.de/kolbenbeschichtung.htm
sieht zumindest ähnlich aus

und Scheuerlein verkaut sogar den Lack - speziell zum Kolben beschichten.
Gruß Holger
manchmal ist der Gockel doch ganz prima

Zuletzt bearbeitet: