Super Idee. Ist der Umbau schon irgendwo näher beschrieben? Federlänge, Kraft usw. ...
Ich muss mal schauen ob ich meine Skizze noch finde.
(vielleicht hat auch Udo...UGrund...da was,,,es war seine Idee die ich bei mir umgesetzt habe.
Manne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super Idee. Ist der Umbau schon irgendwo näher beschrieben? Federlänge, Kraft usw. ...
Moin!
Mir stellt sich eine Frage.....
Wenn so ein Getriebe überholt wird, warum tauscht man die Feder nicht mit??
Die kostet doch nur ein paar €.
Besser als wenn ich im Urlaub bin, und das Ding geht hops.....oder ich brauche hinterher eine neue Kupplung, weil ich die vergewaltigt habe....
Moin!
Ja, bestimmt aber erst nach 20-30 Jahren, oder bzw erst nach vielen vielen 10.000Km?!
Moin!
Ja, bestimmt aber erst nach 20-30 Jahren, oder bzw erst nach vielen vielen 10.000Km?!
... mir ist dabei aufgefallen, dass es häufig dieselben Personen mehrfach trifft ... (
....
Zeit nach dem auskuppeln-Restdrehzahl-Druck auf dem Hebel- Entschlossenheit der Fußbewegung etc.
teilweise recht ausgeprägte Resonanzvibrationen spüren.
Ich versuche, solche Resonanzerscheinungen zu vermeiden (geht mit etwas Übung meistens, nicht immer). Ob diese "Übungen" die Probleme bei meinen Getrieben bisher vermieden haben oder ob es einfach nur Zufall ist, vermag ich nicht zu sagen.
.....
Das Federbrechproblem (ich hatte es zum Glück noch nie, toitoitoi) beobachte ich im Forum nun schon sehr lange und mir ist dabei aufgefallen, dass es häufig dieselben Personen mehrfach trifft (mein Beileid!).
Wenn ich beim Schalten, speziell beim Hochschalten, die Sensorik auf dem Fuß beobachte, kann ich je nach:
Zeit nach dem auskuppeln-Restdrehzahl-Druck auf dem Hebel- Entschlossenheit der Fußbewegung etc.
teilweise recht ausgeprägte Resonanzvibrationen spüren.
Ich versuche, solche Resonanzerscheinungen zu vermeiden (geht mit etwas Übung meistens, nicht immer). Ob diese "Übungen" die Probleme bei meinen Getrieben bisher vermieden haben oder ob es einfach nur Zufall ist, vermag ich nicht zu sagen.
Und: Nein, ich werde keine Yogagruppe für "2-Ventilerfahrer ohne vibrierenden Fuß" gründen...
Und dann hoffe ich natürlich, dass Euch und mich der Federbruch auch in 2019 nicht ereilt.![]()
Das Federbrechproblem (ich hatte es zum Glück noch nie, toitoitoi) beobachte ich im Forum nun schon sehr lange und mir ist dabei aufgefallen, dass es häufig dieselben Personen mehrfach trifft (mein Beileid!).
Wenn ich beim Schalten, speziell beim Hochschalten, die Sensorik auf dem Fuß beobachte, kann ich je nach:
Zeit nach dem auskuppeln-Restdrehzahl-Druck auf dem Hebel- Entschlossenheit der Fußbewegung etc.
teilweise recht ausgeprägte Resonanzvibrationen spüren.
Ich versuche, solche Resonanzerscheinungen zu vermeiden (geht mit etwas Übung meistens, nicht immer). Ob diese "Übungen" die Probleme bei meinen Getrieben bisher vermieden haben oder ob es einfach nur Zufall ist, vermag ich nicht zu sagen.
Und: Nein, ich werde keine Yogagruppe für "2-Ventilerfahrer ohne vibrierenden Fuß" gründen...
Und dann hoffe ich natürlich, dass Euch und mich der Federbruch auch in 2019 nicht ereilt.![]()
Moin!
Mir stellt sich eine Frage.....
Wenn so ein Getriebe überholt wird, warum tauscht man die Feder nicht mit??
Die kostet doch nur ein paar €.
Hallo Christian,
Ja, genau. Rate ich jedem. Bei allen meinen drei Q'hen habe ich das Getriebe überholen und dabei auch gleich eine neue Feder einbauen lassen. Angeblich sind die heute erhältlichen etwas stärker als die früheren. Ob die auch wirklich besser halten, wird die Zukunft zeigen müssen. Bis jetzt auf jeden Fall ist mir noch keine gebrochen, aber ich gehöre auch eher zu der Fraktion der "Gefühlvoll-Schaltenden".
Grüße
Martin
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen