• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Federbeinumbau GS auf R

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hallo zusammen

nun habe ich es endlich gewagt. Das undichte Federbein meiner GS gegen ein Federbein einer R, mit Hauptständer habe ich heute ausgetauscht.
Und warum???
-Ich wollte den Knickwinkel des Kardans unter Beladung etwas entspannen.
-Unanständiges Gesamtangebot von BOT :applaus::applaus:
Ergebnis !!!
-Stitzhöhe um 4 cm geringer
-Aufbocken geht nun ohne Kraftaufwand
-Fährt sich nun noch handlicher

Unterm Strich eigentlich in allen Punkten nur ein Gewinn.
Ich bin 1.81 groß und habe immer guten Bodenkontakt mit beiden Füßen gehabt. Nun ist der Stand noch stabiler geworden. Beim Aufbocken auf den Hauptständer musste ich doch schon ganz schön am Griff zerren. Voll beladen war es doch schon ein echter Kraftakt. Und beim Fahren lässt sie sich noch leichter um die Kurven zirkeln. Soweit ich es nach 60km beurteilen kann. Allerdings sieht sie nun im Stand etwas 'beladen' aus.
Und da möchte ich doch ganz gerne die Meinung der besten Q-Treiber im Netz hören.
Schon mal vielen Dank an alle.
@-Elmar (falls er das liest)
Beachte doch mal die Tanktasche-SUPER

Beste Grüße,
 

Anhänge

  • GRS.JPG
    GRS.JPG
    252,2 KB · Aufrufe: 127
Das kann nur eine Täuschung sein, da durch das kürzere Federbein bei gleichlang gebliebener Telegabel der Nachlauf länger wird und dadurch das Geradeauslaufverhalten verbessert wird zu lasten der Handlichkeit.

Aber der Schwerpunkt liegt nun tiefer, was den Kraftaufwand bei Schräglagenwechsel verringert :oberl:
 
Hallo Albert

So wie Detlev sehe ich das auch. Deshalb habe ich testweise ein GS-Federnbein in meine R gebaut. Leider ist das die erste Version ohne verstellbare Dämpfung (viel zu Straff)
Das verstellbare, das ich habe, ist undicht.:schimpf:

Gruß Michael
 
Aber der Schwerpunkt liegt nun tiefer, was den Kraftaufwand bei Schräglagenwechsel verringert :oberl:

diese mär hält sich auch schon ewig und ist doch gar nicht wahr.

wenn man mal begriffen hat, wie ein mopped in schräglage zu bekommen ist, dann versteht man auch, warum das so ist.
durch den lenkimpuls werden die reifen unterhalb des schwerpunkts zur kurvenaussenseite gelenkt. dadurch fällt der bock in schräglage und fährt dann um die kurve.
und je tiefer der schwerpunkt ist, desto mehr gewicht muss man mit dem lenkimpuls zur seite bewegen.
 
Da man sich doch über meine Aussage diskutiert, das Fahrverhalten habe sich in meinen Augen verbessert, kann ich nur sagen:
Detlefs Aussage habe ich schon einmal gehört. Länge Läuft Gut. Und der Radstand hat sich verlängert. Macht schon Sinn.
Auch die Geschichte mit tiefen Schwerpunkt habe ich schon gehört, aber noch nie Gedanken gemacht.
@-Q Michel. So ein Federbein habe ich auch.
Was jetzt mein Popometer genau dazu meint, kann ich nicht sagen/schreiben, mir kam und kommt es so vor, daß das Einlenkverhalten leichter abläuft.
Und da kein Wort zur Beladungsoptik gekommen ist, beruhigt mich doch schon.

Danke für euer Input und ich glaube, ich sollte mich mal etwas mehr mit Fahrwerktechnik beschäftigen.

Beste Grüße,
 
Hallo Albert,
einen Punkt habt Ihr noch nicht endgültig besprochen: .

..-Ich wollte den Knickwinkel des Kardans unter Beladung etwas entspannen.

Wenn die GS beladen ist, sinkt das Heck doch beachtlich ein und die Gelenke sind fast auf 0°. Was willst Du denn noch tiefer, negativen Winkel bis zum Anschlag ? Oder meintest Du "unbeladen", dann macht das Ganze Sinn, dann werden die Gelenke in schonendere Knickwinkel gebracht.

VG Egon
 
Stichwort "Beladungsoptik"
Ich finde , daß die fehlenden 4 cm gar nicht auffallen und ganz gut zur Gesamtoptik deines Motorrades passen. :D

Gruß Martin
 
Das kann nur eine Täuschung sein, da durch das kürzere Federbein bei gleichlang gebliebener Telegabel der Nachlauf länger wird und dadurch das Geradeauslaufverhalten verbessert wird zu lasten der Handlichkeit.

Das denke ich auch.

An Bines GS haben wir das auch schon gemacht und zsätzlich die Gabel 2,5 cm durchgeschoben (mit Lenkererhöhung) und erst dann war die alte Handlichkeit wieder hergestellt....
 
das erste motorrad, das durch absenken hinten handlicher wird. respekt ! :---)

gruß
claus, der genau das umgekehrte gemacht hat (R 100 R gabel vorne)
 
Zurück
Oben Unten