federringe Kardanwelle

Eine Dehnschraube hat einen Schaftdurchmesser, der unter dem Kerndurchmesser des Gewindes liegt.
Außerdem ist sie erheblich länger als unsere Schrauben vom Kardanflansch. Die geringste Abweichung vom vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment würde sonst direkt zum Abreißen bzw. Fließen führen.

Falls es noch nicht klar war: die Kardanflansch-Schrauben sind keine Dehnschrauben )(-:.


ja Prima. Ich wollt nur nochmal sichergehen: :&&&:
 
Es gibt für die Kardanflanschschrauben einen ganz einfachen Indikator für die Wiederverwendung: Wenn ich die Schraube nach dem lösen mit den Fingern rausdrehen kann, kann ich sie bedenkenlos wieder verwenden.
Dann ist das Gewinde nämlich nicht verformt.
 
Es gibt für die Kardanflanschschrauben einen ganz einfachen Indikator für die Wiederverwendung: Wenn ich die Schraube nach dem lösen mit den Fingern rausdrehen kann, kann ich sie bedenkenlos wieder verwenden.
Dann ist das Gewinde nämlich nicht verformt.


Hi zusammen,

ich gestehe, bei all den Kardanschraubereien den letzten 20 jahren hatte ich EINMAL Schrauben, die nicht ohne Kraftaufwand einzuschrauben waren.
Die habe ich dann beim Freundlichen bestellt.

Bei den /7 habe ich die Federringe wegelassen und kurze Schrauben verwendet.

Schraubensicherung habe ich nie benutzt.

Drehmoment habe ich mit 10er Bordwerkzeug plus Kerzenverlaengerung eingestellt. Nachdem ich an passender Stelle festgestellt habe dass das ca. 40Nm entspricht.

I confess...

Gruesse
Rick
 
Vielen Dank an die Gemeinde. Schraubensicherung wäre für mich jetzt eh nicht in Betracht gekommen. Die Schrauben werden an dieser BMW das erste Mal gelöst. Im WHB habe ich keinen Hinweis auf routinemäßiges Ersetzen gefunden. Die Schrauben machen einen guten Eindruck und ich werde sie mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Also keine Neuen.
 
Zurück
Oben Unten