Fehlerhafte starre Chokezüge für Modelle bis Baujahr 1980

th.bjoern

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2022
Beiträge
60
Ort
nähe Bonn
Guten Abend zusammen,

da die Chokezüge an meiner R100RS von 1976 noch die allerersten und schon ziemlich abgerockt waren, dachte ich mir ich mache die mal neu.
Habe den langen rechten dann original bei BMW bestellt. Der linke war jedoch entfallen mit der Aussage, man solle aus dem rechten dann einen linken kürzen.

Es stellt sich heraus, dass der "neue Zug" von BMW so dermaßen schlecht gefertigt ist, dass er weder voll auf die Einstellschraube am Vergaser, noch an die Verschraubung am Magura-Chokegehäuse eingeschraubt werden kann. Höchstens angesetzt, was aber nicht Sinn der Sache sein kann. Da hat BMW aber mal einen schlechten Hersteller erwischt.

Passende Züge gibt es bei Ullis Motorradladen, wie ich dann herausgefunden habe!

Wollte euch nur darauf hinweisen, bevor Jemand einen nicht passenden Zug beim Hersteller kauft und sich ärgert.

WhatsApp Bild 2023-10-01 um 21.32.26_af393e60.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wohl ein sehr undankbares Geschäft, über 40 Jahre nach Serienende Hersteller zu finden, die solche speziellen Teile in ordentlicher Qualität bezahlbar machen können/wollen. :pfeif:
Ich wollte diese Aufgabe nicht haben.
 
Wer sagt das, das nicht ein Ausreißer in der Produktion ist?
Oder sind die Fehler bei mehreren Zügen aufgetreten die du bei BMW gekauft hast?

Die Aussage man solle aus dem rechten dann einen linken kürzen, ist allerdings fragwürdig. Das kann ja nun nicht jeder.

Alles in allem sehr X( das Ganze.
 
Wer sagt das, das nicht ein Ausreißer in der Produktion ist?
Oder sind die Fehler bei mehreren Zügen aufgetreten die du bei BMW gekauft hast?

Die Aussage man solle aus dem rechten dann einen linken kürzen, ist allerdings fragwürdig. Das kann ja nun nicht jeder.

Alles in allem sehr X( das Ganze.

Da der Fehler durch die anscheinend falsche Drahtstärke kommt, aus welcher die Hülle besteht, muss ich davon ausgehen, dass eine unbestimmte Anzahl an Zügen fehlerhaft ist. Ob es jetzt eine falsche Charge war, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Ich werde die Mitarbeiter bei BMW auf jeden Fall darauf hinweisen.
 
Es ist wohl ein sehr undankbares Geschäft, über 40 Jahre nach Serienende Hersteller zu finden, die solche speziellen Teile in ordentlicher Qualität bezahlbar machen können/wollen. :pfeif:
Ich wollte diese Aufgabe nicht haben.

Das ist völlig richtig!
Nur wenn dann diese Hersteller nicht in ordentlicher Qualität liefern, hilft es dem Kunden auch nichts.
 
Es ist wohl ein sehr undankbares Geschäft, über 40 Jahre nach Serienende Hersteller zu finden, die solche speziellen Teile in ordentlicher Qualität bezahlbar machen können/wollen. :pfeif:
Ich wollte diese Aufgabe nicht haben.

Das funktioniert aber bei allen möglichen Anderen auch, welche das nur nebenbei machen.

Bei den OEM wundert mich aber gar nichts mehr.

Gruss, Frank
 
Es ist wohl ein sehr undankbares Geschäft, über 40 Jahre nach Serienende Hersteller zu finden, die solche speziellen Teile in ordentlicher Qualität bezahlbar machen können/wollen. :pfeif:
Ich wollte diese Aufgabe nicht haben.

Und die Konsequenz ist dann, dass Teile in schlechter Qualität, dafür billig, produziert werden? Und BMW bietet den Müll unter seinem Namen an? Seltsames Geschäftsmodell.
 
Guten Abend zusammen,

da die Chokezüge an meiner R100RS von 1976 noch die allerersten und schon ziemlich abgerockt waren, dachte ich mir ich mache die mal neu.
Habe den langen rechten dann original bei BMW bestellt. Der linke war jedoch entfallen mit der Aussage, man solle aus dem rechten dann einen linken kürzen.

Es stellt sich heraus, dass der "neue Zug" von BMW so dermaßen schlecht gefertigt ist, dass er weder voll auf die Einstellschraube am Vergaser, noch an die Verschraubung am Magura-Chokegehäuse eingeschraubt werden kann. Höchstens angesetzt, was aber nicht Sinn der Sache sein kann. Da hat BMW aber mal einen schlechten Hersteller erwischt.

Passende Züge gibt es bei Ullis Motorradladen, wie ich dann herausgefunden habe!

Wollte euch nur darauf hinweisen, bevor Jemand einen nicht passenden Zug beim Hersteller kauft und sich ärgert.

Anhang anzeigen 332134

Hast Du den in der Niederlassung Bonn erstanden?
 
Da hat BMW aber mal einen schlechten Hersteller erwischt.

Das ist keine Entschuldigung. Als Auftraggeber sollte man so was in der Eingangskontrolle überprüfen und bei niO. nicht nehmen. Schließlich fällt so ein Murks auf BMW zurück und nicht auf den Hersteller vom Murks.

Wed
 
Und die Konsequenz ist dann, dass Teile in schlechter Qualität, dafür billig, produziert werden? Und BMW bietet den Müll unter seinem Namen an? Seltsames Geschäftsmodell.

Nein, das ist es sicher nicht.
Aber die Konsequenz könnte sein, dass es ein weiteres Teil gar nicht mehr gibt...
 
Warum? Bloss weil der Einkäufer keine Ahnung hat und die QS kaltgestellt wurde?

Wenn Nachfrage besteht, wird es auch Angebote geben.
So ein Zug ist ja minderkomplex, das kann auch ein Einzelunternehmer in Wunschqualität liefern.

War da nicht was in der Oldtimer Markt über Bowdenzüge nach Mass von einem Anbieter?

Auch wenn es schwerfällt: Die Kühe sind Oldtimer, da muss man sich beim basteln und Teile beschaffen schon mal was anstrengen.

Gruss, Frank
 
Warum? Bloss weil der Einkäufer keine Ahnung hat und die QS kaltgestellt wurde?

Wenn Nachfrage besteht, wird es auch Angebote geben.
So ein Zug ist ja minderkomplex, das kann auch ein Einzelunternehmer in Wunschqualität liefern.

War da nicht was in der Oldtimer Markt über Bowdenzüge nach Mass von einem Anbieter?

Auch wenn es schwerfällt: Die Kühe sind Oldtimer, da muss man sich beim basteln und Teile beschaffen schon mal was anstrengen.

Gruss, Frank

Dann wird aber wieder über den Preis gemeckert ...
 
Jaja, so ein BMW Fahrer ist schon mächtig verwöhnt.

Ich konnte für meine Fahrzeuge noch nie passende Bowdenzüge kaufen, gibt zwar verschiedene Anbieter, nur passen tut da nix.

Es ist eigentlich egal, ob NSU Max, Victoria oder Zündapp KS601, die Züge mache ich selber.
 
Morgen allerseits,

Dann wird aber wieder über den Preis gemeckert ...

Genauso ist das.

Glaubst Du wirklich, der Kunde zahlt lieber weniger für Bowdenzüge, die nicht passen?

Nein das nicht, aber für viele darf das Hobby so wenig kosten wie möglich. Lies mal die Suche Anzeigen hier im Forum, wie oft die Worte Bezugsquelle, günstg usw. darin auftauchen. Es gibt hier einige die sich immer wieder damit brüsten wie wenig sie doch bezahlt haben.
Da geht es auch nicht darum vernünftige Qualität zu bekommen, sondern den anderen zuerzählen wieviel sie gespart haben.
Geiz ist halt doch geil, manchmal jedenfalls.X(

Jaja, so ein BMW Fahrer ist schon mächtig verwöhnt.

Ich konnte für meine Fahrzeuge noch nie passende Bowdenzüge kaufen, gibt zwar verschiedene Anbieter, nur passen tut da nix.

Es ist eigentlich egal, ob NSU Max, Victoria oder Zündapp KS601, die Züge mache ich selber.

Das möchte ich aber gar nicht, ich habe einfach keine Lust zu solchen Arbeiten.
Gut, bei mir ist es sowieso nur noch eine Frage der Zeit wie lange ich mich noch mit dem alten Gelump beschäftige. Ich sage nur Honda CRF. Aber das ist eine andere baustelle ;)

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:
 
Morgen allerseits,



Genauso ist das.



Nein das nicht, aber für viele darf das Hobby so wenig kosten wie möglich. Lies mal die Suche Anzeigen hier im Forum, wie oft die Worte Bezugsquelle, günstg usw. darin auftauchen. Es gibt hier einige die sich immer wieder damit brüsten wie wenig sie doch bezahlt haben.
Da geht es auch nicht darum vernünftige Qualität zu bekommen, sondern den anderen zuerzählen wieviel sie gespart haben.
Geiz ist halt doch geil, manchmal jedenfalls.X(


Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:

Alles, was vor dem "aber" steht, kann man argumentativ streichen.
Die Sparsamen gehen also zu BMW und sagen, ich bezahle lieber 20 Euro für Züge, die nicht passen, als 30 Euro für passende Züge? Und behalten dann die nicht passenden Züge ohne Reklamation, können aber nicht fahren?
In meiner Welt funktioniert diese Art von Logik nicht.
 
Zurück
Oben Unten