Fernsehtipp - heute abend

Hab ich gestern meiner Holden auch gesagt:

"Guck mal, die haben sich mit knapp 50 schon als alte Säcke verstanden und gefühlt."

Aber man sollte immer noch im Hinterkopf behalten, dass die den Krieg noch voll mitgemacht haben. Das kostet Vitalität.

Ich glaube nicht nur der Krieg, auch ein anderes Selbstverständnis spielt eine Rolle.
 
Ich habe die Sendungen leider verpasst. In der Mediathek finde ich lediglich die Sendung über den Trailsport.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die anderen Sendungen gelange?
 
Entsetzte Frage des Reporters an den „auf die Fünfzig zugehenden” Fahrer einer CX 500: „Können Sie ein SO SCHWERES Motorrad denn überhaupt beherrschen? :D:D:D
 
Vieles aus der Reisereportage und dem damaligen Zeitgeist kann ich heute noch aus meiner Erinnerung nachempfinden.
Man muss dabei auch manches anders als heute betrachten um sich in diese Zeit hinein zu versetzen und zu verstehen.
Die drei erlebten in ihrer Kindheit den schrecklichen Krieg und viele standen vor dem Nichts.

Danach die entbehrungsreichen, aber trotzdem glücklichen Jahren des Friedens und der folgende Wirtschaftsaufschwung in den 50ern.

Wir Kinder waren damals bescheiden und konnten uns noch über Dinge freuen die heute als selbstverständlich erachtet werden.
Z.B auch eine Semmel (Brötchen) mit Butter wenn mein Bruder und ich bei Großmutter zu Besuch war. Zu Hause gab es Brot und Margarine.
Wenn Fleisch, dann manchmal nur Sonntags von den selbst gehaltenen Hühnern oder Hasen.
Gemüse und Obst gab es aus dem Garten wenn es nach Saison verfügbar war. Da waren wir gegenüber den Städtern doch besser gestellt.
Kleidung nähte uns Mutter als gelernte Schneiderin das meiste selbst.

Im Herbst 1964 konnte ich dann mit etwas finanzieller Unterstützung von Großmutter meinen ersten motorisierten Untersatz, eine gebraucht Puch MS50 kaufen.
Da kümmerte sich auch noch kein Polizist dass ich erst 15 Jahre war. :pfeif:
Davor ging es 1963 mit einem alten Fahrrad jeden Tag und bei jedem Wetter 15 km zur Lehrstelle.
Ich klagte nicht, kannte es nicht anders und war für mich selbstverständlich.
Das Moped war dann aber doch eine willkommene Erleichterung, vor allem weil ich in der Früh erst um 6.00 h aus den Federn musste. :gfreu:


Nach einigen 1 Zylinder Vier und Zweitakter ab 1969 erwarb ich 1981 mit 32 Jahren meine erste Japanerin, eine gebrauchte Kawa Z 650 mit nur wenigen Kilometer. :gfreu:
Die hätte ich heute noch gerne und finde sie noch immer zeitlos schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen 1 Zylinder Vier und Zweitakter ab 1969 erwarb ich 1981 mit 32 Jahren meine erste Japanerin, eine gebrauchte Kawa Z 650 mit nur wenigen Kilometer. :gfreu:
Die hätte ich heute noch gerne und finde sie noch immer zeitlos schön.


Du sprichst mir aus dem Herzen. Zur gleichen Zeit stand die Kawa bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste.
Da ich aber gerade das Studium begonnen hatte, blieb das nur ein feuchter Traum.
Also habe ich meine abgerockte SR500 weiter gequält.

Die Motorradbeschaffung lief seinerzeit in meiner Erinnerung eh ganz anders ab; zumindest bei uns in der Clique.

Da wurden zwar Wünsche gepflegt, aber gekauft und gefahren wurde das, was einem im Umkreis irgendwie unter die Finger kam. Lediglich die "Such&Find", als regionales Medium, stand noch zur Verfügung. Vielleicht auch noch die Veterama.
In meinem Umfeld kaufte niemand neu.
 
Hallo.

vielen Dank für den Tipp!

Ich bin erst gestern Abend dazugekommen, die Wiederholung anzuschauen. Alle Teile. Ich fand den Harley-Teil auch zeitgeistig und nett (ich weiß gar nicht wo der Beißreflex herkommt, den immer wieder mal sichtbar wird, wenn es um die Ami-V2 und deren Fahrer geht). Meine Highlights: Die kurze Sequenz über den Friedel Münch, der seine kolossalen Big-Bikes in der Werkhalle montiert und anschließend ohne jegliche Sicherheitskleidung ausprobiert. Über meine Meinung zum B-Busch "interview" bereite ich lieber den Mantel des Schweigens.

zum Nebenthema mit den alten Alten:
Ich glaube nicht nur der Krieg, auch ein anderes Selbstverständnis spielt eine Rolle.
Ich denke, vor allem das Letztere ist der Fall. Wobei sich heute manche Menschen im Rentenalter so gerieren, als stünden Sie in der Mitte ihres Lebens. Ist halt leider nicht so.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch erst die Wiederholung gesehen. Marcus stimme ich mal fast vollinhaltlich zu. Insbes. zum FBB und ganz besonders zum Harley-Thema. Ich werde sie jetzt alle grüßen.;) Aber vor allem deshalb, weil letzten Sommer ein "Rocker" auf Harley umgedreht ist, und mir beim Aufheben der Sch....Yamaha geholfen hat.

Nur mit dem Altersthema, da gehe ich nicht konform.
Denn:
Jeder ist so alt, wie er es verdient.

PS: Danke für den Tip
 
Du sprichst mir aus dem Herzen. Zur gleichen Zeit stand die Kawa bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste.
Da ich aber gerade das Studium begonnen hatte, blieb das nur ein feuchter Traum.
Also habe ich meine abgerockte SR500 weiter gequält.

Die Motorradbeschaffung lief seinerzeit in meiner Erinnerung eh ganz anders ab; zumindest bei uns in der Clique.

Da wurden zwar Wünsche gepflegt, aber gekauft und gefahren wurde das, was einem im Umkreis irgendwie unter die Finger kam. Lediglich die "Such&Find", als regionales Medium, stand noch zur Verfügung. Vielleicht auch noch die Veterama.
In meinem Umfeld kaufte niemand neu.

Wir hatten auf dem Dorf mehrheitlich Handwerker-/Unternehmersöhne in der Truppe, die kauften nur neu! Da stand die Z 650 mit dem 190er zusammen zum 18. Geburtstag bereit.
 
Vielen Dank für den Tipp! Am besten hat mir der Teil über die neuen /5 Modelle und natürlich die Motorrad Messe '69 gefallen. Herrlich! Maico war gleich um die Ecke bei mir und ich kann mich noch recht gut an das Werk erinnern. Heute steht da leider ein Supermarkt ... :(
Zum Nebenthema: Ich denke es ist wie heute auch, da gibt es die "Alten" mit Anfang 50 und die "Jungen" mit Mitte 60. Bestes Beispiel ist Ernst Henne der mit 65 und einer /5 wie ein junger Gott über Feld und Wiesen fuhr - Chapeau!

Mehr von solchen Beiträgen!

Gruß in die Runde,
Jürgen
 
Ich habe die Sendungen leider verpasst. In der Mediathek finde ich lediglich die Sendung über den Trailsport.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die anderen Sendungen gelange?

Das Filmchen über die Trailmeisterschaft war schon am Freitag in der Mediathek. Wann und ob die Filme in die Mediathek kommen, hängt von den Rechten am Material ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei dem Bericht mit Ernst Henne über die neuen BMWs habe ich mir mal die Detailaufnahmen der BMWs angeschaust. Kann das das sein, das das Vorserienmaschinen waren? Keine Typschilder an den Vergasern, auch keine silbernen. Am Vergaserdeckel/ Membranendeckel oben 4x Schlitzsschraube mit Zylinderkopf, normalerweise sind das immer Senkschrauben mit Halbrundkopf. Auch die Form des Vergasergehäuses kam mir fremd vor.

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_2789.jpg
    IMG_2789.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 109
Hallo,
bei dem Bericht mit Ernst Henne über die neuen BMWs habe ich mir mal die Detailaufnahmen der BMWs angeschaust. Kann das das sein, das das Vorserienmaschinen waren? Keine Typschilder an den Vergasern, auch keine silbernen. Am Vergaserdeckel/ Membranendeckel oben 4x Schlitzsschraube mit Zylinderkopf, normalerweise sind das immer Senkschrauben mit Halbrundkopf. Auch die Form des Vergasergehäuses kam mir fremd vor.

Grüße

Holger )(-:

Davon gehe ich fest aus. :fuenfe:
 
Hallo
mir fiel auf , daß der Reporter beim Bericht über den Motorradladen von einer 750-er Honda sprach, die im Schaufenster steht. Meiner Meinung nach aber war es eine 500-er.:oberl:.
Ansonsten halt der damals typische Fernseh-Reportagen-Ton , hat sich natürlich bis heute etwas geändert, nur wollen sie immer noch möglichst
"knallige" Themen.
Gruß
Hubert
 
Moin zusammen,
ein schöner Mototorradfilmabend war das ! Danke dafür nachträglich.

Alte Säcke mit 50 :lautlachen1:.

Ich fühl mich mit 66+ noch nicht so ! Heute die Horex angekickt,auf öffentlichen Strassen bewegt und die Konsul angekickt und ungeduldig auf privatem Gelände bewegt (erst am Do ist Zulassungstermin). Hätten die vielleicht aussagegemäss mit 50 nicht mehr geschafft. Knöpfchendrücker, dekadente :piesacken:
Weicheier ! Aber sowas von :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo
mir fiel auf , daß der Reporter beim Bericht über den Motorradladen von einer 750-er Honda sprach, die im Schaufenster steht. Meiner Meinung nach aber war es eine 500-er.:oberl:.

N'Abend,

ja genau, dass war eine CB 500 Four.

Mein spontaner Gedanke: Schlecht vorbereitet und keine Ahnung. Da stand einer journalistischen Karriere nix im Weg.

Werner )(-:
 
Schlecht vorbereitet und keine Ahnung. Da stand einer journalistischen Karriere nix im Weg.
Das pauschale Berufsgruppen–Bashing ist nach meiner Wahrnehmung gerade ungeheuer zeitgeistig.

Differenziertes Denken und Formulieren dagegen kommt leider zunehmend aus der Mode. :(
 
Das pauschale Berufsgruppen–Bashing ist nach meiner Wahrnehmung gerade ungeheuer zeitgeistig.

Differenziertes Denken und Formulieren dagegen kommt leider zunehmend aus der Mode. :(

Ich erlebe viele Journalisten, die ganz offensichtlich engagiert und sehr gut im Thema sind. Pauschale Wertungen sind stets dumm - sorry.
Daher bin ich absolut bei dir, Florian.
 
Das pauschale Berufsgruppen–Bashing ist nach meiner Wahrnehmung gerade ungeheuer zeitgeistig.

Differenziertes Denken und Formulieren dagegen kommt leider zunehmend aus der Mode. :(
Einer der Gründe, warum hier leider immer öfter auch vermeintlich "harmlose" Themen eskalieren und die Admins eingreifen müssen.
 
Ja, sehr schöner Tipp, hätte ich ohne unser Forum übersehen, soweit zappe ich normalerweise nicht durchs Programm ;-)
Im ersten Film über die drei Freunde haben mir die eigenen schwarz/weiss Aufnahmen des Kameramanns gut gefallen. Krieg vorbei, erste Liebe und dazu erst per Fahrrad und dann motorisiert = die Welt steht weit offen. Das Gefühl, sowas im "biblischen" Alter von 50 auf "schweren" Maschinen wieder zu erleben. Alles richtig gemacht.

In den 70igern bin ich Sonntag Abend mit meinen Eltern zum "Schaufensterbummel" durch die Stadt gelaufen. Da kamen "Rocker", stellten die Maschinen ab und gingen in eine Imbissbude.
Ich sagte: So will ich auch mal werden! Da gab es aber Zunder von den Eltern. :D
 
...Da kamen "Rocker", stellten die Maschinen ab und gingen in eine Imbissbude. Ich sagte: So will ich auch mal werden! Da gab es aber Zunder von den Eltern. :D

In zwei Filmen klang ja auch durch, dass Motorradfahrer bitte nicht "Rockern" verwechselt werden wollten, weil es schon damals stark unterschiedliche Arten des Motorradfahrens gab. Das ist bis heute nicht besser geworden.

Ich möchte weder mit "Rockern" noch mit "Bikern" verwechselt werden. Ich fahre schlicht und einfach Motorrad.
 
Mein spontaner Gedanke: Schlecht vorbereitet und keine Ahnung. Da stand einer journalistischen Karriere nix im Weg.

Das pauschale Berufsgruppen–Bashing ist nach meiner Wahrnehmung gerade ungeheuer zeitgeistig.

Differenziertes Denken und Formulieren dagegen kommt leider zunehmend aus der Mode. :(

Ich erlebe viele Journalisten, die ganz offensichtlich engagiert und sehr gut im Thema sind. Pauschale Wertungen sind stets dumm - sorry.
Daher bin ich absolut bei dir, Florian.

Hallo Florian und Michael,

meine Bemerkung war keine "pauschale" Be- oder gar Abwertung einer ganzen Berufsgruppe sondern bezog sich nur auf diesen Einen aus besagtem Kurzfilm.

Da ich selbst einer Berufsgruppe angehöre die mehr oder weniger regelmäßig öffentlich "eingetütet" wird liegt mir das auch ziemlich fern.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten