• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fertig!!!

  • Ersteller Ersteller sminti
  • Erstellt am Erstellt am
... und die reinigten sich durch Motorvibrationen und Erschütterungen von selbst vom feinen Sandstaub.

Die Baja-Modelle hatten zusätzlich noch eine Kunstleder-"Umhüllung" des Rahmendreiecks ähnlich einer Zündapp GS125 :oberl:

Gruß

Werner

PS: Sehr schönes Moped übrigens! )(-:

Möglicherweise wurden die dort verwendet, weil sie sehr leicht erneuerbar sind. Würde mich wundern, wenn dass nicht nach jeder Tagesetappe gemacht wurde.
 
Jetzt hab ich noch zwei Fragen an die Spezialisten unter euch.



Das zweite Problem ist die Batterieladung. Bei dem Tacho ist eine Voltanzeige und die ist immer stark am schwanken auch bei längeren Fahrten. Momentan bin ich bei 12,5 Volt nach einer längeren Fahrt ohne Stadtverkehr. Könnt ihr mir sagen wie und wo man das ganze ausmessen muß und was für Werte wo anliegen müssen um eine ausreichende Ladung der Batterie zu erreichen.

Könnte das etwas damit zu tun haben ? http://www.bmwbayer.de/Ladekontrolllampe-Ersatzkabelsatz
 
Ich hab schon den alten Laderegler im Alugehäuse gegen den neuen im Kunststoffgehäuse getauscht. Die Frage ist wieviel die Lichtmaschine überhaupt liefert. 14,4 Volt ist glaube ich ziemlich optimistisch,
 
Die Lichtmaschine kann soviel Spannung liefern, daß jede Batterie kaputtgeht... Der Regler ist das entscheidende Bauteil.

Und was soll ich jetzt machen. Wie, was, wo messen. Das kann die Batterie ab :D. Bekommt sie aber nicht
 

Anhänge

  • Heck-002.jpg
    Heck-002.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 156
An der geladenen Batterie bei gut 3000/min im Fahrbetrieb gemessen und die maximale Ladeschlussspannung unterschritten, dann ist das ok.
Bei den LiFePO Akkus kommt netterweise noch dazu, dass sie bei deutlicher Unterschreitung der Spannung auf etwa 13,8 Volt, wie von den Standardreglern unserer Lichtmaschinen begrenzt, die Anzahl der möglichen Ladezyklen deutlich erhöht wird. Damit sind diese Akkus zwar nie richtig "voll", das stört sie aber nicht, im Gegenteil s.o.
 
Super schön gemachtes Mopped. Kompliment!

Ich habe nochmal eine Frage zu dem Luftfilterkasten. Du schriebst, dass der untere Teil weiterhin das Original ist. Das Ding ist ja aber aus Kunststoff. Bei Dir sieht es aus, als wäre es aus Blech/Alu. Kapier ich nicht.

Kannst Du nochmal genauer erläutern/bebildern wie das Ding gebaut wurde?


Was das Nachlaufen des Motors bei weggenommenem Gas angeht: Das habe ich auch und es stört definitiv. Habe bislang keine Lösung dafür. Wenn hier jemand von den alten Experten was zu sagen könnte wäre ich dankbar!


Grüße
Andi
 
Ich habe nochmal eine Frage zu dem Luftfilterkasten. Du schriebst, dass der untere Teil weiterhin das Original ist. Das Ding ist ja aber aus Kunststoff. Bei Dir sieht es aus, als wäre es aus Blech/Alu. Kapier ich nicht.

Der originale untere Luftfilterkasten ist nicht aus Kuststoff, der ist aus einer Alulegierung gegossen. Nur der Deckel oben ist aus Kunststoff.
 
Super schön gemachtes Mopped. Kompliment!

Ich habe nochmal eine Frage zu dem Luftfilterkasten. Du schriebst, dass der untere Teil weiterhin das Original ist. Das Ding ist ja aber aus Kunststoff. Bei Dir sieht es aus, als wäre es aus Blech/Alu. Kapier ich nicht.

Kannst Du nochmal genauer erläutern/bebildern wie das Ding gebaut wurde?


Was das Nachlaufen des Motors bei weggenommenem Gas angeht: Das habe ich auch und es stört definitiv. Habe bislang keine Lösung dafür. Wenn hier jemand von den alten Experten was zu sagen könnte wäre ich dankbar!

Grüße
Andi

Servus Andi,

der Luftfilter besteht insgesamt aus drei Teilen. Das ist oben der Deckel mit den beiden Ansaugkanälen. Dann kommt der eigentliche Plattenluftfilter. Dann ist da noch ganz unten das Alugehäuse mit den Ansaugkanälen. Das ist das was du da siehst, nur ohne die Laschen für die Blechklipps. Dort hab ich in die Ecken die sechskant Verbindungsmuttern eingeklebt. Auf dieses Gehäuse ist dann der Aludeckel mit der Öffnung aufgeschraubt. Der hat unten eine Gummidichtung. Aber überleg dir das ganze nochmal. Die Ansauggeräusche sind ziemlich laut. Kommt also auch auf dein Baujahr an. Neuer als Zulassung Baujahr 88 geht da eher nicht.
 
Bin zwar kein alter Experte, aber das Nachlaufen beim Gaswegnehmen ist ganz gut bei den Vergasergrundeinstellungen beschrieben.
Wenn Ventile eingestellt sind, Vergaser gereinigt, keine Fremdluft mehr im Spiel ist, blablabla.....dann sollte das mit der Mengenregulierungsschraube einstellbar sein.
Etwas reindrehen müsste schon Verbesserung bringen.
Grüße
Nico
 
Dell'Orto hat das Problem zum Beispiel in der Regel nicht. Bei denen ist bedingt durch die Zwangssteuerung alles wesentlich direkter. Kann aber einfach sein, daß dein Leerlaufgemisch nicht stimmt oder auch der Zündzeitpunkt zu früh ist bzw dessen Verstellung ausgeleiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Umbau, gefällt mir richtig. Und vor allem auch echt sauber geschraubt und durchgeführt::respekt:

Hast Du Deinen Starterknopf rechts? Hintergrund meiner Frage - ich habe den Starter links und auch die kurzen Choke-Nöbbels direkt am Vergaser und nun fehlt mir die 3. Hand beim Starten (Starterknopf, Gasgenen, Choke ziehen):pfeif:

Viele Grüße,
Harry
 
Super Umbau, gefällt mir richtig. Und vor allem auch echt sauber geschraubt und durchgeführt::respekt:

Hast Du Deinen Starterknopf rechts? Hintergrund meiner Frage - ich habe den Starter links und auch die kurzen Choke-Nöbbels direkt am Vergaser und nun fehlt mir die 3. Hand beim Starten (Starterknopf, Gasgenen, Choke ziehen):pfeif:

Viele Grüße,
Harry

Erstmal danke für die Anerkennung.
Ich hab den Starterknopf rechts oben belegt. Aber eine dritte Hand brauchst du nicht wenn du den Choke vor dem Starten ziehst :gfreu:

Gruß Norbert
 
Komisch, ich bin auch kein Freund geduckten Lampen, aber hier .... Kompliment.
Was für ne Lampe ist das?
Grüße Peter
 
:schock: Dachte eigentlich, die müßten zum Starten permanent gezogen sein.
Werde ich mal probieren.

Gruss, Harry

Wahrscheinlich ist das bei Dir so, dass die Dinger permanent beim Starten gezogen werden müssen, alldieweil Du die Feder am Startvergaser belassen hast! Feder wechjeknippst und schon kannst Du die Chokes einzeln bedienen dann starten, nach dem Warmwerden Chokes wieder rein und alles ist gut!:D
Oder: Man kann es natürlich so machen wie Du, dann isses aber ...... ähh einfach nicht so gut!:pfeif:

Das Mopped ist übrigens super!!!)(-:)(-:)(-:
Der Bereich um die Lampe und Tacho ist megaclean, eigentlich das ganze Moped!
Lampe super, Detaillösungen super, Farbe super, Elektrik vom feinsten min. Note Drei, musste bei mir mal kukken, gibt für die Optik ne glatte fünf, funktioniert aber!:D
Wenn Du mal wieder Zeit Lust und Geld hast, dann stellst Du den Bock noch auf Speichenräder, dann ist das von einem schönen Motorrad nicht mehr zu unterscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist das bei Dir so, dass die Dinger permanent beim Starten gezogen werden müssen, alldieweil Du die Feder am Startvergaser belassen hast! Feder wechjeknippst und schon kannst Du die Chokes einzeln bedienen dann starten, nach dem Warmwerden Chokes wieder rein und alles ist gut!:D
Oder: Man kann es natürlich so machen wie Du, dann isses aber ...... ähh einfach nicht so gut!:pfeif:

Hi Volker,
hocke gerade in der Ecke und schäme mich mmmm
Danke, dass Du mir das Riesenbrett vorm Kopf entfernt hast. Wie war das nochmal? Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht....

Viele Grüße,
Harry
 
Kommt auf die Größe der Hände an :D
Das geht schon mit der Erreichbarkeit. Es gibt mit Sicherheit bessere Orte für das m-lock. Es ist halt nicht offensichtlich da unten.

Gruß Norbert
 
Sehr schön... viel mehr lässt sich da nicht sagen!!

Das Heck ist 1A gelungen. Dort hin wird mein LiPo auch noch wandern :gfreu:

Auf Grund des Zustands meiner Krümmerrohre bin ich gerade am überlegen, welchen Ersatz ich besorge. Diesbezüglich brennen mir zwei Fragen unter den Nägeln:

1. Wo hast Du die Rohre her? Sieht aus wie VA Rohr?
2. Macht sich das fehlende Interferenzrohr derbe bemerkbar? Da Du eh nicht mehr die Originaltüten dran hast, hat sich das mit dem idealen Strömungsverlauf im Auspuff und der Effektivität des Verbindungsrohres ja eh wohl erledigt.

Danke und Gruß, Dennis
 
Hallo Norbert,

riesen Respekt für die so saubere und tolle Arbeit !!! Sieht absolut top aus !! )(-:

Solch ein Mopped ist auch der Grund, warum ich Mopped fahre. Eigene Ideen wachsen lassen und irgendwann umsetzen. Da sieht man die Leidenschaft zum Hobby in jeder Detaillösung... schade, dass ich das so schick wohl nie hinbekommen werde ... mmmm

Viel Spaß mit dem Teil!
 
1. Wo hast Du die Rohre her? Sieht aus wie VA Rohr?
2. Macht sich das fehlende Interferenzrohr derbe bemerkbar? Da Du eh nicht mehr die Originaltüten dran hast, hat sich das mit dem idealen Strömungsverlauf im Auspuff und der Effektivität des Verbindungsrohres ja eh wohl erledigt.

Die Rohre bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen (7-Stein, Bayer...).

Ich spüre das fehlende Interferenzrohr bei meiner nicht, läuft super, auch mit offenen Lufis...

Viele Grüße,
Harry
 
Sehr schön... viel mehr lässt sich da nicht sagen!!

Das Heck ist 1A gelungen. Dort hin wird mein LiPo auch noch wandern :gfreu:

Auf Grund des Zustands meiner Krümmerrohre bin ich gerade am überlegen, welchen Ersatz ich besorge. Diesbezüglich brennen mir zwei Fragen unter den Nägeln:

1. Wo hast Du die Rohre her? Sieht aus wie VA Rohr?
2. Macht sich das fehlende Interferenzrohr derbe bemerkbar? Da Du eh nicht mehr die Originaltüten dran hast, hat sich das mit dem idealen Strömungsverlauf im Auspuff und der Effektivität des Verbindungsrohres ja eh wohl erledigt.

Danke und Gruß, Dennis

Servus Dennis,

die Krümmer sind von der gleichen Firma von der auch die Endtöpfe sind. Darf ich da jetzt die Firma nennen? Die bekommst du da auch mit Interferenzrohr. Und mal ganz ehrlich wir reden hier nicht von einer highend Rennmaschine. Das Ganze wird auch durch den geilen Sound eher subjektiv empfunden. Aber ruf da mal den Hatt an, der hilft dir auf alle Fälle weiter.

Gruss Norbert
 
Zurück
Oben Unten