Fette Kuh

wfs56

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2008
Beiträge
18
Ort
Wien
Liebe Forumsmitglieder,

vergangene Woche habe ich nur mit großzügiger Nachsicht des Prüfers beim österreichischen TÜV die Zulassung zur Anmeldung meiner R50 (mit Seitenwagen) erhalten. Probleme gab es beim Abgastest: CO lag bei 5,1%; HC war bei 320 (vor 1980 zugelassene Motorräder dürfen in Österreich 4,5% CO abgeben).

Schon vor der Zulassungprüfung habe ich es nicht geschafft, den CO auf unter 5% zu regeln. Die "Versager" wurden professionell ultraschallgereinigt, wurden korrekt bedüst und abgedichtet (mit Neuteilen). Zum Testen verwende ich ein eben neu geeichtes Bosch-Abgasmeßgerät ETT 8.41.

Nur wenn ich die Luftregulierungsschraube fast bis zum Ende rausdrehe und die Schieber-Anschlagschrauben so weit eindrehe, dass sich die Drehzahl auf ca. 1000-1050 UpM erhöht, habe ich einen CO-Wert von 5%.

Luftfilter, Unterbrecher und Kondensator sind neu. Ventile sind korrekt eingestellt, der Zündzeitpunkt stimmt und die Vergaser laufen synchron.

Meine Frage und Bitte an Euch um eure kompetente Antwort ist: Was mache ich falsch bzw. was könnte ich noch probieren bzw. ändern?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus Wien

Walter
 
Liebe Forumsmitglieder,

vergangene Woche habe ich nur mit großzügiger Nachsicht des Prüfers beim österreichischen TÜV die Zulassung zur Anmeldung meiner R50 (mit Seitenwagen) erhalten. Probleme gab es beim Abgastest: CO lag bei 5,1%; HC war bei 320 (vor 1980 zugelassene Motorräder dürfen in Österreich 4,5% CO abgeben).

Schon vor der Zulassungprüfung habe ich es nicht geschafft, den CO auf unter 5% zu regeln. Die "Versager" wurden professionell ultraschallgereinigt, wurden korrekt bedüst und abgedichtet (mit Neuteilen). Zum Testen verwende ich ein eben neu geeichtes Bosch-Abgasmeßgerät ETT 8.41.

Nur wenn ich die Luftregulierungsschraube fast bis zum Ende rausdrehe und die Schieber-Anschlagschrauben so weit eindrehe, dass sich die Drehzahl auf ca. 1000-1050 UpM erhöht, habe ich einen CO-Wert von 5%.

Luftfilter, Unterbrecher und Kondensator sind neu. Ventile sind korrekt eingestellt, der Zündzeitpunkt stimmt und die Vergaser laufen synchron.

Meine Frage und Bitte an Euch um eure kompetente Antwort ist: Was mache ich falsch bzw. was könnte ich noch probieren bzw. ändern?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus Wien

Walter

hallo walter
muss man nicht die gemischschraube reindrehen um es magerer zu machen?
gruss Peter
 
Liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank für Eure Antworten.

An MM: Danke für den Tip mit der Leerlaufdüse.

An Peter: Luftregulierschraube eindrehen ergibt fetteres, ausdrehen ergibt mageres Gemisch.

Beste Grüße aus Wien

Walter
 
Hallo Walter
Falls Du nicht weiter weißt schau mal beim Wolfgang in Achau vorbei.
Ist ja nahe Wien.
Der Wolfgang ist hier im Grünen Bereich des Forums vertreten und ein Top Mechaniker der sich auch bei älteren Motorrädern auskennt.
https://www.wolfs-garage.at

Gruß aus dem Süden Niederösterreichs
Fritz
 
Zurück
Oben Unten